![]() |
Javascript in Delphi.net
Mal eine Dumme Frage :
kann ich java-script-schnipsel in Delphi.net innerhalb einer Webanwendung verwenden und wenn ja wie... ? Ich möchte auf eine Messagebox zugreifen. bzw.. neue PopUp-Fenster erstellen. |
Re: Javascript in Delphi.net
Nicht wirklich anders als in reinem HTML.
Code:
Sobald es um Interaktion zwischen JavaScript und deiner Anwendung geht, gibt es z.B. den ScriptManager aus ASP.Net AJAX (2.0).
<asp:Button ID="Button1" Runat="server"
OnClick="Button1_Click" OnClientClick="return confirm('Ready to submit.')" Text="Test Client Click" /> |
Re: Javascript in Delphi.net
Also ich bin mit Ajax nicht gut bewandert. Ich habe eben nur kurz gelesen, dass Ajax so eine Funktionalität hat wie javascript .. Richtig?????
|
Re: Javascript in Delphi.net
Erm. Nein. AJAX steht für Asynchronous Javascript and XML. AJAX verwendet Javascript, um seine Funktionalität zur Verfügung zu stellen.
|
Re: Javascript in Delphi.net
Die Frage ist dann überhaupt,. wie ich Javascript im Code-Behind-Teil der Webanwendung verwenden kann. Einfach Java-Scripts wie früher in die ASP-Dateien reinswchreiben und diese von den Steuerelementen zuvsteuern funktioniert nicht mehr bei meinen aspx-Dateien. Die voher deklarierten Java-Funktionen werden nicht erkannt und es kommt immer wieder zu einer Fehlermeldung.
|
Re: Javascript in Delphi.net
Was willst Du denn genau machen? ;-)
|
Re: Javascript in Delphi.net
Ich möchte eine einfache Messagebox mit einer Fehlermeldung ausgeben.. Oder auch ein einfaches Popup-Fenster.
Ich kann mir nicht denken, dass dieses nicht mehr möglich ist. Jaaaaa. ich weiss, diese javascripts werden auf dem Client ausgeführt, während Code-Behind-Dateien auf dem Server verarbeitet werden... Trotzdem muss es doch möglich sein, kleine Fenster, wie Messageboxen, Fenster oder Kontextmenüs anzeigen zu lassen und vor allen Dingen auch auswerten zui können. :wall: Da fällt mir ein zu fragen: Gibt es keine Drittanbieter, diese eventuell Controls für Menüs oder messageboxen anbieten? |
Re: Javascript in Delphi.net
Ja, aber wie gesagt Clientseitig ;-)
Achtung: Was jetzt kommt ist ASP.NET 2.0 und in C#. Ich weiss nicht, ob es diese Funktionen schon in ASP.NET 1.1 gab. Die Funktionen etc. heissen ja gleich, von daher sollte die Übersetzung C# -> D.NET eigentlich gehen. 1.) Page.ClientScript.RegisterClientScriptBlock. Damit registrierst Du den Javascript-Code unter einem eigenen Namen auf der Seite. Der Code wird wenn gewünscht in Script-Tags eingeschlosssen. 2.) OnClick-Ereignis kann auf eine wie in 1.) eingefügte JavaScript-Funktion geleitet werden. 3.) Wenn eine JavaScript-Funktion in einem OnClick-Ereignis ein FALSE zurückliefert, wird das Ereignis noch vor dem Postback abgebrochen. Das heisst wenn in einem Save-Button eine JS-Abfrage hochkommt, und diese false zurückliefert, wird der Save-Button nie zum Server geschicht. Das sind so die Grundregeln. Wie gesagt: Ich arbeite nur mit ASP.NET 2.0 (weiss nicht, warum man sich noch freiwillig 1.1 antut), und es kann sein, dass es dieses Page.ClientScript da noch nicht gibt. Edit Nachtrag: Controls für ASP.NET gibts z.B. recht gute bei Telerik. Die haben auch eigene JavaScript-Controls etc. Aber: .NET 2.0... |
Re: Javascript in Delphi.net
Vielen Dank für die Hinweise. Jetzt muss ich erst einmal sehen, ob ich wirklich Net 2.0 laufen lasse.
|
Re: Javascript in Delphi.net
Kannst Du nicht. Zumindest nicht mit Delphi...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz