![]() |
Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Hallo,
ich habe hier vor, eine größere Anwendungen zu schreiben, mit umfangreichen Plugins (DLLs). Um jetzt nicht auf die Segnungen der VCL verzichten zu müssen, möchte ich einen SharedMM-Betrieb fahren. Was muss ich da in Delphi 2006 konfigurieren, damit der FastMM das auch so macht? Also im Hauptmodul und in der DLL. Wenn mir jemand zusätzlich noch caveats aufzeigen könnte, wärs auch nicht schlecht. |
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Nimm FastMM in der DLL anstatt dem ShareMem und du bist weiterhin fein raus.
|
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
...Geht wie? {$DEFINE NO_SHITTY_MEMMAN} ?
|
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Zitat:
FastMM4 als erste Unit in der DPR der Echse, FastMM4 als erste Unit in der DPR Dillill. |
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Afair musst du nichts extra definieren, FastMM regelt das alles von allein. Auf diese Aussage wollte wohl auch Elvis hinaus.
|
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Ausgezeichnet, Mr. Smithers.
Jetzt muss ich das nur noch dem Rest des Teams kommunizieren. Danke! EDIT: Warum findet er die nicht?!
Delphi-Quellcode:
Ich dachte FastMM wär bei Delphi 2006 standardmäßig dabei...?
program PCSVTest;
uses FastMM4, Forms, UFrmTest in 'UFrmTest.pas' {Form1}, UCSV in 'UCSV.pas'; // Compilerfehler: nicht gefunden: FastMM4.dcu {$R *.res} begin Application.Initialize; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end. |
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Zitat:
Ich glaube das Inbild eines Speichelleckers ist nicht wirklich was ich von mir halte... Zitat:
Die eingebaute Version ist vergleichbar mit XP Home vs Pro; kann nix außer einem rudimentären Funktionsumfang. |
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Okay, ich glaube wir haben FastMM sogar im Repository liegen, da hat also schonmal jemand so weit gedacht. Dann werd ich das tun.
Sind verschiedenen FastMM-Versionen zueinander kompatibel? Sprich, kann ich das Hauptprogramm mit FastMM X kompilieren, und dan 5 Jahre später ein Modul schreiben, das FastMM X+N (N>0) benutzt? Ausgezeichnet, Sherlock! PS: Ja, ich könnte die Docs raussuchen und lesen, aber mir die INfos scheibchenweise zu holen ist lustiger :P |
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Zitat:
Wie oft benutzt du direkt etwas aus FastMM, hmm? Einmal, ganz am Anfang jeder DPR und sonst gar nicht? Was könnte also maximal angepasst werden? Eine 5 aus der 4 machen? :mrgreen: Viel interessanter ist die Frage ob man sich in 5 jahren immer noch mit einem Windows-only tool selbst einmauern will, und noch schlimmer: Zu den Geiern zu gehören, die 700 Mio Menschen dazu zwingen bei Windows zu bleiben? Zitat:
|
Re: Integrierten FastMM auf SharedMM-betrieb umstellen?
Zitat:
Ich kenn mich ja nicht aus mit memory Managers :cry: Zitat:
(Mit "tool" meinst du FastMM? Oder Delphi? Oder... beides?) Immerhin wollen wir "BIG $$$" mit dem Projekt verdienen :mrgreen: Ausgezeichnet, mein Herr und Meister! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz