Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Okt 2006, 21:08
|
Antworten: 10
Hits: 1.595
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Okt 2006, 20:06
|
Antworten: 10
Hits: 1.595
Re: alle ListBox-Einträge erscheinen doppelt!
Huhu,
du verwendest doch gar keine listbox bei diesem code, oder habe ich jetzt irgendwas falsch verstanden?
Aber das ändert ja nichts an deinem fehler. Ähm wenn ich mir deinen source so anschaue,...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
7. Okt 2006, 16:18
|
Antworten: 3
Hits: 888
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
7. Okt 2006, 15:36
|
Antworten: 3
Hits: 888
MyMaTo - Ein Matheprogramm
Hallo,
ich habe mich in den letzten Wochen mit der Programmierung eines Matheparsers beschäftigt. Dabei ist dann dieser Funktionsplotter entstanden.
Er ist noch lange nicht ferig und wird noch...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
2. Okt 2006, 11:23
|
Antworten: 6
Hits: 1.387
Re: resize problem
jo das ist eine sehr gute idee... ich denk mal ich werd was in dieser hinsicht ausprobieren :)
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
1. Okt 2006, 15:30
|
Antworten: 6
Hits: 1.387
Re: resize problem
aha... und wie mach ich das. Ich weiß leider nicht genau, was du damit meinst :-D
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
1. Okt 2006, 14:59
|
Antworten: 6
Hits: 1.387
resize problem
hallo
Ich programmiere gerade einen Funktionsplotter bei dem das Koordinatensystem in einem Extrafenster abgelegt ist. Wenn ich nun das Fenster resize, dann werden jedesmal alle Graphen neu...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
24. Sep 2006, 15:05
|
Antworten: 6
Hits: 2.028
Re: Funktionsplotter
Ich bin gerade dabei den erstgenannten Parser zu studieren. :D. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass dieser genaus funktioniert wie meiner. Nur dass Das Ergebnis nicht gleich ausgerechnet wird, wie...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
24. Sep 2006, 13:59
|
Antworten: 6
Hits: 2.028
Re: Funktionsplotter
hehe tut mir leid... Aber ich kann mir darunter nichts vorstellen. Besser gesagt ich habe noch nie etwas dergleichen gemacht. Wäre nett wenn du mir das nochmal irgendwie für Neulinge näher erläutern...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
24. Sep 2006, 13:49
|
Antworten: 6
Hits: 2.028
Funktionsplotter
Hallo alle zusammen...
Ich bin gerade dabei einen ziemlich umfangreichen funktionsplotter zu schreiben. Dafür habe ich jetzt einen Matheparser programmiert, der auch schon ziemlich gut funktioniert....
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
3. Mai 2006, 20:16
|
Antworten: 11
Hits: 1.622
Re: buchstaben in dynamischen array speichern
danke ihr habt mir sehr geholfen... das mit dem last stimmt. dahätte ich auch eigentlich selber drauf kommen können. Naja ich bin ja noch in der Lernphase, da muss man solche Fehler machen :-D ......
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
3. Mai 2006, 15:46
|
Antworten: 11
Hits: 1.622
Re: buchstaben in dynamischen array speichern
naja ich vergrößere es ja nich mit den schleifenvariaben direkt. gut in dem einen teil hab ichs vergessen aber das hat ja Flare auch schon festgestellt. Ich erhöhe das array immer nur auf die Anzahl...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
3. Mai 2006, 14:43
|
Antworten: 11
Hits: 1.622
Re: buchstaben in dynamischen array speichern
@ flare... danke der fehler ist mir zum beispiel gar nicht aufgefallen... jetzt funktionierts aber leider immernoch nicht ganz. Immer wenn die nächste Position größer ist als die des...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
3. Mai 2006, 13:57
|
Antworten: 11
Hits: 1.622
buchstaben in dynamischen array speichern
hiHo
Also ich will einen string mit einer schleife durchlaufen und die vorgekommenen buchstaben in einer listbox speichern (Auch mit anzahl)... Dies stellt auch kein problem dar, da ich erst einfach...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
11. Apr 2006, 12:44
|
Antworten: 2
Hits: 745
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
10. Apr 2006, 12:21
|
Antworten: 2
Hits: 745
programm das usb ports anzeigt
Hihi.
ich möchte ein Programm schreiben, womit man alle usb-ports anzeigen kann inklusive den angeschlossen Geräten. Weiterhin möchte ich sie damit de- und aktivieren können. Nun weiß ich allerdings...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
8. Apr 2006, 10:30
|
Antworten: 8
Hits: 928
Re: [Freeware]f(x,y)
Sehr schön gemacht finde ich. Vor allem die farbige Darstellung finde ich :thumb: .
Bugs habe ich soweit noch nicht gefunden.
Aber trotzdem nochmal :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: ...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
7. Apr 2006, 13:28
|
Antworten: 1
Hits: 903
Sudoku Solver
Hallo Liebe delphipraxis-community :mrgreen:
Ich möchte euch heute mal mein bisher größtes Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei mal wieder um einen Sudoku-Solver (Wer kennt sie langsam nicht...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
4. Apr 2006, 13:27
|
Antworten: 3
Hits: 1.448
Reversi!
Dies ist schon ein etwas äteres Projekt von mir!
Es handelt sich um das Spiel Reversi, welches zweifelsohne ein ziemlich simples Spiel ist. Es sind glaub ich noch ein paar Bugs drin, was ich...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
3. Apr 2006, 05:56
|
Antworten: 47
Hits: 5.220
Re: Energieerhaltung
naja mit der physikalischen realität hat das ja nicht viel zu tun oda? soweit ich weiß sind die Schwingungen auch nicht linear oda?
|
Forum: Multimedia
20. Mär 2006, 19:13
|
Antworten: 0
Hits: 870
reversi problem
So ich habe ja ein reversi-Spieler programmiert. Es funktioniert auch alles ganz wunderbar. Nun gibt es bei reversi jedoch das problem, dass es passieren kann, dass kein spieler mehr setzen kann...
|
Forum: Multimedia
11. Mär 2006, 18:03
|
Antworten: 0
Hits: 541
reversi stringgrid problem
Aaaalso.
Ich bin dabei ein reversi-Spiel zu programmieren. Ich habe dafuer ein stringgrid in das ich bitmaps reinmale. das Spielfeld an sich ist ein array. Nun bin ich gerade dabei ein funktion zu...
|
Forum: Multimedia
1. Feb 2006, 17:46
|
Antworten: 0
Hits: 455
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
17. Dez 2005, 09:04
|
Antworten: 6
Hits: 998
Re: Funktionszeichner verbessern
danke. deine beitrag hat mir schon echt sehr geholfen. ich werd mal in den nächsten Tagen versuchen das umzusetzen, was du mir vorgeschlagen hast! :-D
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
16. Dez 2005, 16:22
|
Antworten: 6
Hits: 998
Re: Funktionszeichner verbessern
ja ich könnte ja nen fertigen matheparser einbauen. Aber dann wär das ja nicht von mir und das bringt mir ja nich soo viel. Und selber bekomm ich sowas glaub ich noch nicht hin. Kommt aber noch......
|