Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
25. Aug 2011, 08:44
|
Antworten: 10
Hits: 4.589
AW: COM-Schnittstelle: Gerätenamen ermitteln
Der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich habe mal etwas zusammen gebastelt was evtl. interessant sein könnte. Der Code soll nur als Anregung dienen. Ich konnte ihn noch nicht auf verschiedenen...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
27. Jul 2009, 19:38
|
Antworten: 1
Hits: 658
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
18. Mär 2009, 07:51
|
Antworten: 18
Hits: 5.096
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
8. Apr 2008, 17:01
|
Antworten: 9
Hits: 1.102
Re: Problem mit TControl.Color
Ich finde solch eine Methode zwar beknackt und umständlich :wall:, aber vielen Dank so funktioniert es, so werde ich es machen. Also vielen Dank nochmal. :thumb:
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
8. Apr 2008, 16:53
|
Antworten: 9
Hits: 1.102
Re: Problem mit TControl.Color
Mein Beispiel ist auch nur ein Pseudocode. TLabel habe ich schon ausgeklammert. Ich wollte jetzt aber nicht für alle möglichen Controls (Edit, Spin, Checkbox usw.) eine if then Abfrage machen. Das...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
8. Apr 2008, 15:20
|
Antworten: 9
Hits: 1.102
Re: Problem mit TControl.Color
Danke erstmal :-D
Hast du auch noch für mich einen kleinen Tipp, wie ich die Farbe von einem unbekannten TControl verändern kann? Ich dachte eigendlich folgendes zu machen :
for i := 0 to...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
8. Apr 2008, 15:11
|
Antworten: 9
Hits: 1.102
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
8. Apr 2008, 14:48
|
Antworten: 9
Hits: 1.102
Problem mit TControl.Color
Hallo,
ich habe zwar schon die Suche benutzt aber nichts gefunden.
Ich nutzte Delphi 7.
Warum kann ich einem TControl keine Farbe zuordnen. Ich bekomme die Fehlermeldung "Undefinierter...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
8. Sep 2007, 09:16
|
Antworten: 3
Hits: 557
Debuggen-Problem
Hallo,
Kann mir das mal jemand bitte erklären?
begin
variable := 15;
while (variable > 0) do // 1. Breakpoint hier
begin
beep; // 2. Breakpoint hier
.
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
8. Sep 2007, 08:53
|
Antworten: 9
Hits: 1.304
Re: Delphi & ASM - Integer umdrehen
Meinst du mit Funktion sowas wie einen einzigen Befehl? Ich würde dir vorschlagen, dass du dies in Delphi löst, es sei denn du möchtest unbedingt Assembler lernen. Dann würd ich dir aber Raten, an...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
4. Sep 2007, 17:15
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Da hast du mich auch falsch verstanden. Ich wollte nur verdeutlichen, was bei deiner Methode ausgeführt wird. Da die Funktion mit einem CALL aufgerufen wird muss sie auch mit einem RET (ist RET...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
4. Sep 2007, 13:31
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
:wiejetzt: Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Das ist das doch was ich die ganze Zeit sage.
Ich sehe immer noch nicht die unnötige Ladeoperation. In deinem Code taucht das "MOV...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
3. Sep 2007, 15:03
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Nur weil du in deinen Code kein "mov eax,irgendwas" schreibst heist es noch lange nicht, dass Delphi dies nicht automatisch hinzufügt. Nochmal, was meinst du woher der Wert im EAX Register kommt?...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
3. Sep 2007, 13:21
|
Antworten: 14
Hits: 3.313
Re: Auslesen der Schnittstelle mit SerialNG
Warum verwendest du "ReadNextClusterAsString" wenn du Binärdaten lesen möchtest. Schau dir mal "ReadNextCluster" und "ReadNextClusterAsPChar" an.
Hier ein kleiner Auszug meines Programms, in dem...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 22:22
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Ok, ich denke wir sind an einem Punkt, der viel Interprätations Spielraum lässt.
Das bedeutet für mich:
1. Du kannst dich nicht darauf verlassen, dass z.B. in EAX schon ein bestimmter Wert...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 20:57
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Aber da ich mal davon ausgehe, dass die Funktion trotzdem mit einem call oder sowas aufgerufen wird, hättest du trotzdem nichts gewonnen, und irgendwie muss der Wert ja mal in das EAX Register...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 20:35
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Meine Codes sind nur Beispiele. Ich habe nicht geschrieben, das dies so 1:1 übernommen werden muss. Je nach Anwendunsfall, bzw. je nach dem Code der vor und nach dem asm-Block steht muss man sich...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 20:15
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Onlinehilfe :
Dann kannst du mir auch bestimmt erklären, wieviel Zeit Verschwendet wird, bei einmal eine Variable hin und her kopieren im Gegensatz zu einem Funktionsaufruf. Was macht...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 16:54
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Da hast du wohl Recht, aber ich habe irgendo eben gelesen, dass das Delphi auch egal ist. Andere Register wie z.B. ESP, EDI usw. müssen dagegen auf jeden Fall gesichert werden. Ausserdem funktioniert...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 16:38
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Danke für dein Angebot der Hilfe, aber ich habe es schon hin bekommen. (siehe oben)
Ich habe aber noch eine kleine Abänderung gemacht, jetzt mit einem Pointer. (wieder die Vereinfachte Version)
...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 15:24
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Ups :oops: Du hast natürlich Recht. Habe ich oben mal schnell geändert :stupid: .
OK, habe mir das schon selbst beantwortet: (Beispiel ist eine vereinfachte Version)
procedure xyz(Zahl:...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2007, 14:48
|
Antworten: 45
Hits: 5.961
Re: Verdrehte Bits (Wilde Pointereien)
Nur mal als Hinweis, weil ich mich auch gerade damit rumschlage.
(Edit : Damit das hier nicht falsch stehen bleibt änder ich das mal.)
Die CPUs, die auf der Intel Architektur (8086) basieren,...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
18. Mai 2007, 07:09
|
Antworten: 2
Hits: 547
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
18. Mai 2007, 07:02
|
Antworten: 2
Hits: 547
record - sizeof - Problem
Moin moin,
wie bekomme ich einen record mit der korrekten Größe hin?
Ich dachte mir, dass der folgende Code einen Record mit einer Größe von 16 Byte erzeugt, aber weit gefehlt der Record ist 20...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
16. Apr 2007, 08:02
|
Antworten: 16
Hits: 3.314
Re: OnClick abfangen
Hallo,
ich habe erst jetzt wieder Zeit weiter zu machen :) .
Ja das sieht sehr Erfolgsversprechend aus. Wenn die Behandlung bei allen anderen Steuerelementen gleich ist, kann in allen...
|