AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zeige Ergebnis 1 bis 14 von 14
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: kehrenberger
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 23. Dez 2010, 23:05
Antworten: 5
Hits: 1.901
Erstellt von kehrenberger
AW: JVHIDControllerClass Eventpipe

sorry, die hab ich wohl vergessen... Danke für Deine schnelle Antwort.

Also, wenn ich Dich richtig verstehe, läuft der Timer bei einem aktiven, offenen showmessage Dialog trotzdem weiter...das...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 23. Dez 2010, 21:59
Antworten: 5
Hits: 1.901
Erstellt von kehrenberger
AW: JVHIDControllerClass Eventpipe

Habe Sample-Projekt in den Projekt-Folder gepostet. Name: Beispiel für JvHIDDeviceController Komponente
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 23. Dez 2010, 21:54
Antworten: 0
Hits: 1.424
Erstellt von kehrenberger
Beispiel für JvHIDDeviceController Komponente

Kleines Testprojekt mit JvHIDDeviceController Komponente

Das Programm sucht nach einem HID Device und zeigt an, ob es angesteckt ist oder nicht. Ein Label zeigt an, ob eine OnTimer Routine...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 23. Dez 2010, 12:04
Antworten: 5
Hits: 1.901
Erstellt von kehrenberger
AW: JVHIDControllerClass Eventpipe

Tja, hab ich gehört, traurig.
Sample wird gemacht. Danke für die schnelle Antwort!
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 23. Dez 2010, 08:25
Antworten: 5
Hits: 1.901
Erstellt von kehrenberger
JVHIDControllerClass Eventpipe

Ich benutze seit kurzem die JVHIDControllerClass von Robert Marquardt aus dem Jedi Projekt. Das Auschecken eines HID-Devices und das Lesen davon funktioniert wunderbar. Jedoch habe ich ein Problem...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 16. Okt 2007, 15:33
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

Ich wollte nur den Thread abschließen und berichten, daß mir {$APPTYPE CONSOLE} geholfen hat. Diese Anweisung beschränkt keineswegs auf console I/O, wie ich Anfangs vermutet habe, alle definierten...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Okt 2007, 12:15
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

Du hast natürlich vollkommen Recht und das ist wohl auch die einfachste Lösung meines Problems. Ich meinte, ich werde nicht ausschließlich mit dem Consolen Fenster auskommen, sondern auch ein Form...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Okt 2007, 10:41
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

Ich hab diese Anwendung so verstanden, daß ein Grafikbild in Text umgewandelt werden soll. Das hilft mir nicht weiter, ich brauche etwas höhere Auflösung als 80x50 :lol:
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Okt 2007, 10:07
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

Apptype Console scheidet aus, da es einen Grafikteil gibt. Tatsächlich ist der Grafikteil das eigentliche GUI, der Console Teil ist nur zum Einlesen von Konfigurationsdateien, Logging, etc.

Klaus
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Okt 2007, 09:17
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

Oh, Tastatureingabe (stdin) wird dort auch verarbeitet? Dann muss man aber sicherstellen, dass das Consolenfenster immer das aktive Fenster bleibt, oder?

Klaus
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Okt 2007, 09:05
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

Oh super, das probiere ich heute abend mal aus. Tja, das Programm ist ein Steuerprogramm, den Spaghetti-Code möchte ich nicht posten, würde nicht viel bringen, aber der Tip mit dem Consolenfester...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Okt 2007, 08:01
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

ah, das scheint einfach zu sein :wink:
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Okt 2007, 07:36
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Re: Port von Turbo Pascal zu Delphi

Ja, sorry, du hast mich erwischt, ich habs auch dort gepostet. Danke für die schnelle Antwort. Ja, ein Consolen-Fenster wäre möglich, allerdings bin ich Delphi-Neuling und weiß nicht, wie man ein...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 9. Okt 2007, 23:32
Antworten: 17
Hits: 2.693
Erstellt von kehrenberger
Port von Turbo Pascal zu Delphi

Ich bin dabei ein 10 Jahre altes Turbo Pascal Programm nach Delphi zu portieren. In diesem Programm wird mehrfach von Text auf Grafikdarstellung und zurück geschalten. Ich möchte nun alle Ausgaben in...
Zeige Ergebnis 1 bis 14 von 14

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz