AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 23 von 32   « Erste     13212223 2425     Letzte »    
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke
Registriert seit: 31. Dez 2004
Hallo zusammen,

ich möchte euch mein neustes Projekt Code - Orakel vorstellen. Dieses Programm soll dazu dienen, sich eine Wissensdatenbank von Sourceode Beispielen aufzubauen. Es baut auf einer Firebird 2.5.1 Embedded Datenbank auf und kann lokal, einem USB-Stick oder einem anderen externen Massenspeichergerät genutzt werden. Die Liste der Programmier-/Script Sprachen umfasst :
  • Assembler
  • Batch-Script
  • C#
  • C/C++
  • CSS
  • Delphi
  • Delphi.NET / Prism
  • HTML
  • INI
  • Inno-Setup
  • Java
  • JavaScript
  • PHP
  • Perl
  • Python
  • Ruby
  • SQL
  • UNIX Shell Script
  • VBScript
  • Visual Basic .NET
  • Visual Basic 5/6
  • XML
Zu den einzelnen Beispielen kann eine ausführliche Beschreibung und sonstige Notizen hinzugefügt werden. Der Sourcecode wird dementsprechend gehighlighted. Desweiteren kann der Sourcecode in eine HTML-Datei oder in ein HTML Code Fragment exportiert werden. Beim Export gibt es auch noch eine Vorschau im Standard Webbrowser. Beim Export als HTML-Datei oder HTML Code Fragment ist das Highlighting ebenfalls vorhanden.Hinzu kommt noch ein Export in das RTF-Format. Dabei wird der offene Sourcecode in ein RTF-Format exportiert und im verknüpften Programm für RTF-Dateien angezeigt (z.B. Microsoft Word).
Desweiteren verfügt das Programm über eine WebUpdate-Funktion und über eine Online-Hilfe. In der Favoritenliste können einzelne Code-Beispiele oder auch Kategorien hinterlegt werden. Diese können durch einen Doppelklick auf den Eintrag geöffnet werden. Verschiedene Einstellungen des Fensters, der Datenbank oder der Memos können konfiguriert und abgespeichert werden.

Download-Link :
Das selbstextrahierendes Archiv von der Homepage mit leerer Datenbank (ca. 4MB) in der Version 1.5.0.

Für das PlugIn - System gibt es unter diesem Download (ca. 60KB) auch noch eine Anleitung und ein Beispiel.

Produktbeschreibung mit Screenshots und Changelog

Changelog:

Version 1.5.0: (28.10.2012)
[+] Die Hints der Buttons und der Menüpunkte werden im zweiten Panel der Statusleiste angezeigt.
[+] Lesenden Zugriff auf die Code-Orakel Online Datenbank eingerichtet
[+] Mehrsprachigkeit hinzugefügt / Unterstützte Sprachen Deutsch und Englisch
[*] Die Webupdate Funktion überarbeitet.
[*] Performance beim Auslesen der Kategorien über das Netzwerk verbessert.
[-] Letzter Suchbegriff wird gelöscht und das Highlighting wird aufgehoben, sobald das Suchergebnisfenster geschlossen wird.
[-] Problem beim Drag & Drop im Treeview behoben, wenn eine Unterkategorie in den Hauptbereich gezogen wird.
[-] Problem mit gleichen Überschriften bei Codebeispielen in unterschiedlichen Kategorien behoben.
[-] Verbindungsfehler zur Firebird Datenbank behoben, nach Abspeichern der Einstellungen.
[i] Im Download ist der Firebird 2.5.1 Client enthalten. Beim Webupdate bleibt der Firebird-Client 2.1.1 erhalten.
[i] Mehrere kleine Bugs behoben

Version 1.4.5: (05.05.2010)
[+] Automatischer Reconnect zur Datenbank, wenn die Verbindung mal unterbrochen wurde
[+] Beim Auftreten eines Fehlers kann jetzt der Fehlerreport versendet werden.
[+] Beim Webupdate wird das ChangeLog der letzten veröffentlichten Version und der aktuellen Version angezeigt.
[+] Es kann ausgewählt werden, was gedruckt werden soll (Quelltext, Beschreibung, Notizen)
[+] Es kann jetzt auch in nur einer ausgewählten Hauptkategorie gesucht werden
[+] Suchergebnisse können nach Kategorie oder Überschrift aufsteigend oder absteigend sortiert werden.
[*] Die Buttons für den Seitenwechsel in der Druckvorschau werden entsprechend aktiviert oder dekativiert.
[*] Wenn das Suchergebnis keinen Treffer hat, wird nur eine Meldung ausgegeben
[-] Automatisches Löschen der PlugIns in der INI-Datei, wenn die dazugehörige PLG-Datei nicht mehr vorhanden ist, beim Programmstart.
[i] Verschiedene kleine Änderungen

Version 1.4.0: (27.09.2010)
[+] Scrollbalken werden in der Beschreibung und in den Notizen angezeigt.
[+] Suchwörter werden im Sourcecode farblich hinterlegt.
[+] WebUpdate funktioniert auch über eine direkte Verbindung oder über einen Proxy
[*] Beim zweiten Mal starten der Anwendung, erhält die aktuelle Instanz des Programms den Focus.
[*] Mehrere kleine grafische Korrekturen durchgeführt.
[-] Die Aktualisierung der Cursorposition in Statuszeile korrigiert
[-] Es können keine doppelten Namen mehr in einer Ebene vergeben werden.
[-] Fehler in der Herstellung der Größe und Position des Programmfensters behoben.

ChangeLog erstellt durch DevProject Manager

Screenshots findet Ihr wie immer hier im Anhang.

Testen ist natürlich erwünscht, aber das Feedback noch umso mehr. Schreibt mir ruhig viel Lob, Kritik, Bugs und auch Verbesserungsvorschläge.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
mainwindow_111.jpg   codeexport_123.jpg   printpreview_785.jpg   co-onlinedb.png  

Geändert von RWarnecke ( 9. Jun 2013 um 17:18 Uhr)
 
gangs-taas
 
#221
  Alt 8. Apr 2009, 21:31
d.h. wenn er sie nicht veröffentlichen würde wär alles okay ?
er köntne sie mir ja einfach per mail oder so schicken
dann wär sie nicht veröffentlicht ...


weil wie gesagt mir bringt son programm nix wenn ich da das eintrage was ich kann, das ist viel zu wenig und dafür brauch ich kein programm...

*schade*
  Mit Zitat antworten Zitat
OG Karotte
 
#222
  Alt 8. Apr 2009, 21:39
Du brauchst nichts eintragen was Du kannst, aber Du kannst Dir z.B. Deine eigene Bibliothek zusammen stellen. Die Tipps, die Du u.a. hier, aber auch an vielen anderen Stellen im INet findest, sind (fast ) alle zur eigenen Nutzung / Verwendung frei. Natürlich ist das mit etwas Arbeit verbunden, aber dann hast Du die Tipps immer parat und mußt nicht lange im Netz suchen .
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

 
Delphi XE8 Enterprise
 
#223
  Alt 9. Apr 2009, 05:41
Hallo gangs-taas,

ich mache das genau so wie Stefan (OG Karotte) gesagt hat. Wenn ich einen guten Tipp im I-Net finde, dann schreibe ich mir den mit Quelle in die DB. Natürlich auch eigene Sachen, die ich selber rausgefunden habe. Desweiteren mache ich es auch, dass ich mit Beiträge durchlese, die mich interessieren, da versuche ich dann die Lösung zusammenzuschreiben und diese kommt dann ebenfalls in die DB. Das alles ist natürlich mit Arbeit verbunden.

Zusätzlich gibt es ja noch zu dem Programm meinen Suchmodul für die Delphi-IDE. Damit kannst Du dann direkt in der Datenbank suchen und dann den Text an aktueller Cursorposition im Sourcecode einfügen. Schaue es Dir einfach mal an.
Rolf Warnecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

 
Delphi 2009 Professional
 
#224
  Alt 9. Apr 2009, 13:53
Hi RWarnecke,

Seit heute kann ich irgendwie nicht mehr mit CodeOrakel.exe auf die Datenbank zugreifen
Zitat:
---------------------------
Datenbankfehler
---------------------------
Bitte Überprüfen Sie die Einstellungen für die Datenbank. Die Datei : C:\Dokumente und Einstellungen\Mike the Admin\Eigene Dateien\Gratisgamez\Delphi vom Internet\CodeOrakel\Code-Orakel.fdb wurde nicht gefunden !!

Bitte kopieren Sie die Datenbankdatei in das Programmverzeichnis

oder geben den richten Pfad zum Server an.
---------------------------
OK
---------------------------
Jedoch ist die .fdb da wo sie hin soll und auserdem kann ich mit dem IDE-Plugin wie gewohnt darauf zugreifen...

MfG Mikescher
Mike
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

 
Delphi XE8 Enterprise
 
#225
  Alt 9. Apr 2009, 14:25
Zitat von Mikescher:
Hi RWarnecke,

Seit heute kann ich irgendwie nicht mehr mit CodeOrakel.exe auf die Datenbank zugreifen

Jedoch ist die .fdb da wo sie hin soll und auserdem kann ich mit dem IDE-Plugin wie gewohnt darauf zugreifen...

MfG Mikescher
Hallo Mikescher,

es ist ein Firebird Embedded. Komischerweise kannst Du nur mit einem Programm auf die Datenbank zugreifen. Das heißt nur mit dem IDE-Plugin oder mit Code-Orakel selber, wenn Du die Datenbank lokal hast. Wenn Du die Datenbank auf einen Server packst, dann kannst Du mit beiden drauf zugreifen.
Rolf Warnecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

 
Delphi 2009 Professional
 
#226
  Alt 9. Apr 2009, 14:52
Achso ... gut,

aber könnt man nicht beim Plugin einfach die ganzen Daten ins Ram laden und dann anzeigen (es wird ja eh nur angezeigt).

Aber wenn nicht wäre es auch nicht so schlimm (jetzt da ich weiss wo das Problem ist ).

MfG Mikescher
Mike
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

 
Delphi XE8 Enterprise
 
#227
  Alt 9. Apr 2009, 15:08
Zitat von Mikescher:
aber könnt man nicht beim Plugin einfach die ganzen Daten ins Ram laden und dann anzeigen (es wird ja eh nur angezeigt).
Das geht nicht so einfach, wenn Du einen Eintrag auswählst, dann greift das PlugIn auf die Datenbank zu. Deshalb geht das nicht so einfach. Ich versuche aber trotzdem noch eine Variante zu finden, dass das PlugIn und Code-Orakel gleichzeigt laufen können und auf die Datenbank drauf zugreifen können.
Rolf Warnecke
  Mit Zitat antworten Zitat
OG Karotte
 
#228
  Alt 9. Apr 2009, 17:31
@RWarnecke:
K.A. ob das funktionieren würde:

Wie ist es denn wenn Du 'ne DLL dazwischen schaltest, die auf die DB zugreift, während Deine Progs die Daten von der DLL beziehen / über die DLL an die DB weiterleiten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

 
Delphi XE8 Enterprise
 
#229
  Alt 9. Apr 2009, 18:39
Ich hatte dabei schon daran gedacht, dass ich einfach die Einträge aus der Datenbank lese und in eine Objektliste schreibe. Aber da besteht wieder die Frage, wie ich ein Update der Datenbank mitbekomme.
Rolf Warnecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

 
Delphi XE8 Enterprise
 
#230
  Alt 11. Mai 2009, 06:17
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal mit einem aktuellen Status melden. Im Moment wird an der Version 1.4.0 gearbeitet. Diese Version wird es auch wieder als richtigen Download geben. Viele Neuerungen werden nicht enthalten sein, da hier das Augenmerk mehr auf den Bugs liegt. Bevor ich aber die neue Version online stelle, wollte ich mal Fragen,ob es schon PlugIns von euch gibt für Code-Orakel und ob noch Funktionen in das PlugIn-System eingebaut werden müssen ? Oder gibt es allgemein Probleme mit dem PlugIn-System in der Handhabung ?

Über Feedback zum PlugIn-System würde ich mich sehr freuen.

Dann hätte ich noch eine Frage, was ist euere Meinung ? Sollte ich es bei den zwei Downloads belassen, einmal mit Datenbank und einmal ohne oder wäre hier ein Setup besser ?
Rolf Warnecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 23 von 32   « Erste     13212223 2425     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz