AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Directorys erstellen

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 27. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2011
Antwort Antwort
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Directorys erstellen

  Alt 27. Apr 2011, 19:12
Hat sich erledigt. Es lag an der SysUtils. Die war wohl für unix.
Seit wann kann man mit D7 für Unix entwickeln?
Würde mal sagen, seit dem es sie gibt
Wie es mit der Pro und darunter aussieht kann ich allerdings nicht sagen.

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.197 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#2

AW: Directorys erstellen

  Alt 28. Apr 2011, 13:42
Hier mal der Code abschnitt.

Delphi-Quellcode:
function ForceDirectories(Dir: string): Boolean;
var
  E: EInOutError;
begin
  Result := True;
  if Dir = 'then
  begin
    E := EInOutError.CreateRes(@SCannotCreateDir);
    E.ErrorCode := 3;
    raise E;
  end;
  Dir := ExcludeTrailingPathDelimiter(Dir);
{$IFDEF MSWINDOWS}
  if (Length(Dir) < 3) or DirectoryExists(Dir)
    or (ExtractFilePath(Dir) = Dir) then Exit; // avoid 'xyz:\' problem.
{$ENDIF}
{$IFDEF LINUX}
  if (Dir = '') or DirectoryExists(Dir) then Exit;
{$ENDIF}
  Result := ForceDirectories(ExtractFilePath(Dir)) and CreateDir(Dir);
end;
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.270 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Directorys erstellen

  Alt 28. Apr 2011, 14:18
Dennoch hat das Linuxzeug eigentlich keine Auswirkung.

In Delphi 7 ist sind das nur die Codeabschnitte für Kylix 3, da zu großen Teilen die selben Quellcodes genutzt wurden.
Seit einer Weile (so ab 2006 und 2009) gibt es in Delphi wieder vermehrt solche Codes anzutreffen, für Mac, Linux und Co., welches für den neuen Cross-Compiler (angeblich ab XE2) eingeügt wurde/wird.


Standardmäßig sollte ein Ändern der VCL-Quellcodes auch keine Auswirkung auf die zu kompilierenden Programme haben, da diese Quellcodes nur für den CodeEditor und den Debugger, aber nicht für den Compiler sichtbar sind.
uch werden standardmäßig keine VCL-Quellcodes neu kompiliert, selbst wenn man daran etwas ändert. (diese Änderung bringen höchstend den User durcheinander, da der Debugger dann schnell mal Mist anzeigt).
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz