AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Kleines Tool: SQL - TableToClass
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kleines Tool: SQL - TableToClass

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 11. Sep 2018 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
939 Beiträge
 
#1

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 10:31
So jetzt läuft es!
Das ist ja schon recht umfangreich, was Du generierst! Ich hab mal ein Test auf phpmyadmin Schema laufen lassen.
Wobei ich allerdings nichts am Verbindungsaufbau selbst geändert habe. Ich habe lediglich ein ShowMessage für Verbindungsfehler hinzugefügt.


Sicher wäre es nun sinnvoll, die generierten Klassen zu testen. Dazu werde ich sobald nicht kommen
Also ich verwende das Tools jetzt für mein aktuelles Projekt (Neuerstellung eines alten D7-Projekts), in dem ich auch viele neue Tabellen anlege oder umbaue. Ich muss sagen, nach dem erstellen der Tabelle, starte ich kurz das Tool, lasse mir die Klasse erstellen, füge das in eine neue Unit ein, und kann sofort mit den Daten aus der DB arbeiten.
Zwar müssen die speziellen Anpassungen an mein Projekt trotzdem noch händisch erfolgen, aber ich merke jetzt schon das ich enorm Zeit einspare.


@Conntection Manager
Ich finde es gewöhnungsbedürftig, dass er nicht zu geht nach Verbindung (falls das so sein soll), sonst geht es nur über X.
Trennen und Verbinden sind nicht richtig gekoppelt. Es geht scheinbar eine Verbindung mit mehreren DB. Fokus und Aktion passen dann nicht mehr.
Default und Default alle habe ich nicht verstanden, Default produziert AV.
Den habe ich etwas überarbeitet. (Ich hatte den einfach aus einem anderen Projekt von mir geklaut ). Nun sollten die Buttons besser gekoppelt sein und nach dem Connect schließt sich der Connectionmanager auch.

Ich hab derzeit keinen Anwendungsfall, aber ich denke, es kann einem viel Arbeit abnehmen.
Frag mich gerade, ob sowas nicht in die IDE gehört. (Oder ist es schon drin, außer auf den billigen Plätzen?)
Tja, das hatte ich mir auch schon gedacht. Man könnte sich das unter Tools einfach einbinden. Nach dem Erstellen der Klasse macht mein Tool ja damit nichts mehr.
Um z.B. eine Funktion zu erstellen, die eine bestehende Klasse um weiter DB-Felder zu erweitern, müsste ich die Unit parsen um manuelle Veränderungen nicht zu eliminieren. Das würde mir aber zu aufwendig. Dafür kann man ja mit dem Tool die Tabelle auslesen, und die benötigten Teile händisch per Copy&Paste rüber kopieren.

Was vielleicht noch Sinn machen würde, wäre einen Interface-Teil zu integrieren. Aber dazu müsste ich mich erst mal mit Interfaces befassen, damit ich das machen könnte.

Ansonsten habe ich eine neue Version hochgeladen. Ich habe sie um ein paar nette Features erweitert. Unter Anderem in der Hinsicht, dass das Tool sich jetzt die Einstellungen zu jeder Tabelle einzeln wegschreibt (INI-Datei im gleichen Verzeichnis wie die EXE), und automatisch wieder lädt, sobald diese Tabelle wieder angeklickt wird. Und ein paar andere Kleinigkeiten.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 10:39
Habe da jetzt nichts sonderliches mit gemacht wie auch bei der Anzeige der Forms?
Da musst du aber noch einiges dran tun ein Invalidate könnte unter umständen wunder wirken.

Frage mich gerade was wollen mir die Checkboxen denn so mitteilen.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
939 Beiträge
 
#3

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 12:17
Habe da jetzt nichts sonderliches mit gemacht wie auch bei der Anzeige der Forms?
Da musst du aber noch einiges dran tun ein Invalidate könnte unter umständen wunder wirken.

Frage mich gerade was wollen mir die Checkboxen denn so mitteilen.

gruss
Habe eine neue Version hochgeladen. Da sollte das jetzt nicht mehr so aussehen. Leider konnte ich das auch bei mir nicht nachvollziehen, denn da sieht's immer gut aus.
Kannst ja noch mal schauen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 14:23
Habe da jetzt nichts sonderliches mit gemacht wie auch bei der Anzeige der Forms?
Da musst du aber noch einiges dran tun ein Invalidate könnte unter umständen wunder wirken.

Frage mich gerade was wollen mir die Checkboxen denn so mitteilen.

gruss
Habe eine neue Version hochgeladen. Da sollte das jetzt nicht mehr so aussehen. Leider konnte ich das auch bei mir nicht nachvollziehen, denn da sieht's immer gut aus.
Kannst ja noch mal schauen.
Invalidate scheint wohl gewirkt zu haben

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 13:54
So jetzt läuft es!
Das ist ja schon recht umfangreich, was Du generierst! Ich hab mal ein Test auf phpmyadmin Schema laufen lassen.
Wobei ich allerdings nichts am Verbindungsaufbau selbst geändert habe. Ich habe lediglich ein ShowMessage für Verbindungsfehler hinzugefügt.
...
Die Verbindungsprobleme konnte ich dank der Fehlermeldung dann lösen, root ist halt was anderes als root@localhost in mysql.

Was eine Integration bzw. iterativen Einsatz angeht, würde eine Source Versionierung mit Div Funktion ja schon viel weiter helfen oder? Also gar keine Änderung am Tool selbst.
Das Tool spuckt neu, geänderte (fehlende) Attribute bzw. zugehörigen Code aus und man übernimmt, was man braucht. Bei starker Nachberarbeitung jenseits des DB Modells ist das aber vielleicht auch grenzwertig.
Ggf. kann man das auch noch etwas abfedern, wenn man mit Include arbeitet, also include, das mitgeneriert wird (auf Wunsch).
Dann hat man am ehesten einen statischen/generierten Teil und dahinter, dazwischen noch eigenen Kram.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
939 Beiträge
 
#6

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 14:19
Ich denke soweit ist das aber schon ganz gut.

Und weil's doch noch netter aussieht, habe ich es noch ein bisschen angehübscht.

Wie gesagt, wenn das Interesse besteht, auch andere Datenbanken aufzunehmen, müsst ihr mir das sagen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
tabletoclass2.jpg  
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder (13. Sep 2018 um 14:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
API

Registriert seit: 18. Apr 2004
637 Beiträge
 
#7

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 14:29
Wie gesagt, wenn das Interesse besteht, auch andere Datenbanken aufzunehmen, müsst ihr mir das sagen.
Wäre nett für MS SQL Server.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.444 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 14:34
Welche Datenbankkomponenten nutzt Du?

Können die auch mit ADO umgehen, dann könnte man nach 'nem Connctionstring fragen und damit funktionieren dann alle Datenbanken, auf die man über ADO zugreifen kann. Um die Einrichtung der passenden Verbindung, Treiber ... muss sich der Nutzer dann halt selbst kümmern.

Ansonsten wäre eine Unterstützung von FireBird nett
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
939 Beiträge
 
#9

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 15:17
Ich habe jetzt mal den MSSQL, ODBC und Firebird mit reingenommen. Ist aber ungetestet. MSSQL bzw. ODBC kann ich selbst auch testen. Aber Firebird habe ich nicht im Einsatz.
@Delphi.Narium: wär nett, wenn du das mal machen könntest.

EDIT: Hab's noch mal neu hochgeladen. Es fehlte noch ein paar Units in den USES
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder (13. Sep 2018 um 15:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
939 Beiträge
 
#10

AW: Kleines Tool: SQL-Table to Class

  Alt 13. Sep 2018, 15:30
Grad mal ein bisschen mit MSSQL rumprobiert. Connecten geht...aber das abrufen von Tabelleninformation noch nicht. Da muss ich ein bisschen was anpassen. Aber das sollte mit mäßigem Aufwand machbar sein.
Wie's bei ODBC oder gar Firebird aussieht kann ich noch nicht sagen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz