AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE my.embarcadero.com and getit offline?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

my.embarcadero.com and getit offline?

Ein Thema von softtouch · begonnen am 13. Apr 2023 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2024
Antwort Antwort
Seite 19 von 24   « Erste     9171819 2021     Letzte »    
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#181

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 07:00
Auch concurrent/floating Lizenzen kann man bis zu 30 Tage auschecken
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
2.856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#182

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 07:13
Schon gesehen?
Ihr scheint auf eurer Webseite eine ungültige Telefonnummer stehen zu haben:

"https://www.embarcadero.com/de/support
da in der Mitte links


und ganz unten die 06103 in Dreieich, bzw. auf https://www.embarcadero.com/de/company/contact-sales"

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.485 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#183

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 08:14
[QUOTE=Uwe Raabe;1533366]
Eine Network Named License entspricht der üblichen individuellen Lizenzen wie du sie jetzt hast. Die Preise sind für beide gleich. Es gibt auch noch eine Network Concurrent License, aber die ist teurer und nur sinnvoll, wenn mehrere User abwechselnd mit Delphi arbeiten.

Man kann die Lizenz übrigens auch für bis zu 30 Tage ohne Verbindung zum ELC-Server nutzen.
Weitere wichtige Punkte (zumindest für mich):
* Man kann diese Lizenz auf beliebig vielen Rechnern parallel installieren. Gleichzeitig nutzen geht natürlich nur in Grenzen und nur unter dem (Windows-)Usernamen, für den die Lizenz registriert ist.
* Dieser Username kann im ELC geändert werden, wenn z.B. ein Programierer die Firma verlässt und ein anderer hinzukommt. Oder wenn man etwas unter dem Account einers Kollegen, der kein Delphi-Entwickler ist, debuggen muss, was nicht per Remote-Debugger geht.

Aber der wichtigste Punkt für mich überhaupt ist, dass man bei einer Neuinstallation von Delphi nicht Gefahr läuft, die Anzahl der erlaubten Installationen zu überschreiten und dann bei Embarcadero darum bitten muss, dieses Limit zu erhöhen. Ich hatte diesen Fall früher recht häufig, meist Freitag Nachmittag oder am Wochenende, wenn das Erhöhen des Limits gar nicht möglich war. Damals hat mich gerettet, dass man Delhpi 2007 noch 30 Tage ohne Aktivierung benutzen konnte. Das geht bei neueren Delphis nicht mehr. Mit ELC kein Problem.

Den ELC zu installieren und konfigurieren war auch kein größeres Problem. MEissing hat über die Installation unter Windows ein Video gemacht, das sich zum Teil auch auf die Installation in einer VM mit (Ubuntu) Linux anwenden lies, die ich verwende.

Kurz: ELC+Network Named User Lizenzen ist definitiv eine Empfehlung.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.260 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#184

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 09:07
Auch concurrent/floating Lizenzen kann man bis zu 30 Tage auschecken
Du hattest so toll über den Heartbeat gesprochen und dass da ständig ein paar Bytechen übertragen werden, da klingt das irgendwie nicht danach.


Irgendwo hieß es mal, dass das Teil unter Windows nicht so toll sein soll (ist aber paar Jahre her, sowas mal gehört zu haben)
Wir haben den in einer Linux-VM am Laufen. (und ich hätte noch die Idee gehabt den mal in Docker zu verschieben)
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (13. Feb 2024 um 09:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#185

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 09:14
Auch concurrent/floating Lizenzen kann man bis zu 30 Tage auschecken
Du hattest so toll über den Heartbeat gesprochen und dass da ständig ein paar Bytechen übertragen werden, da klingt das irgendwie nicht danach.
Heartbeat findet statt, wenn man "online" ist (also die Lizenz nicht ausgechecked hat)

Hat man die Lizenz ausgechecked, dann findet natürlich kein Heartbeat statt. Wie auch?!?
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
528 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#186

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 09:21
Man kann die Lizenz übrigens auch für bis zu 30 Tage ohne Verbindung zum ELC-Server nutzen.
Ich kann also mit meinem Notebook nach Hause und dort weitermachen? Mit Internet aber ohne ELC Zugang?


Den ELC zu installieren und konfigurieren war auch kein größeres Problem. MEissing hat über die Installation unter Windows ein Video gemacht, das sich zum Teil auch auf die Installation in einer VM mit (Ubuntu) Linux anwenden lies, die ich verwende.

Kurz: ELC+Network Named User Lizenzen ist definitiv eine Empfehlung.
Wo könnte dieses Video gefunden werden?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
itsChris

Registriert seit: 29. Jul 2022
14 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#187

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 09:30
Wo könnte dieses Video gefunden werden?
Das hier?
https://www.youtube.com/watch?v=1ZC3ARZgWhw
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.260 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#188

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 10:19
Genau, das Video hatte ich gestern gesehn. (gibt auch noch ein/zwei Andere von ihm, sowie einen Blog und dann mehrere Seiten in der Hilfe ... und dann auch noch was von Anderen)

bei 5 Lizenzen, Zitat grob:
Zitat:
Sind 5 drin, dann schaut der 6. in die Röhre.
Geht Einer wieder raus, also verläßt/schießt sein Delphi, erkennt der ELC aufgrund des ständigen Heartbeats, das des Delphi wieder frei ist und der Nächste kann rein.
https://youtu.be/1ZC3ARZgWhw?si=uiT0RQM-pGKKH6ne&t=1010

Oder muß man doch die Lizenz exprizit/manuell wieder freigeben? (in der Beschreibung des AppWave damals klang es auch so ähnlich ... Delphi auscheckten / temporär installieren, dann nutzen, anschließend wieder freigeben/deinstallieren und der Nächste kann es irgendwo nutzen)



Wenn Drei in einem Raum sind und Fünf gehen raus, dann müssen Zwei wieder rein, damit niemand mehr drin ist.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (13. Feb 2024 um 11:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.089 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#189

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 10:48
Ich kann also mit meinem Notebook nach Hause und dort weitermachen? Mit Internet aber ohne ELC Zugang?
Korrekt!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.260 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#190

AW: my.embarcadero.com and getit offline?

  Alt 13. Feb 2024, 10:55
Kommt drauf an, wie lange im ELC eingestellt ist (1 bis 30 Tage), also wie lange es ohne Verbindung geht. (einmal im Monat müsstest du also in die Firma, bzw. siehe nachfolgend)
Also bei der Named-User definitiv und bei der Concurrent meinte Matthias vorhin, ginge es auch.


Es geht aber auch den ELC über eine öffentliche Domain/IP anzusprechen, also den ELC nicht nur lokal im Intranet.
Dafür den Standard-Port 5567 und optional auch noch 8081 öffentlich freigeben.

Unser ELC läuft in einer VM neben dem TerminalServer,
aber wir können auch im Büro das Delphi installiert haben (feste PCs, die sich nie im Netzwerk des ELC befinden), bzw. auch Homeoffice, bei Kunden und sonstwo.


Ebenso ginge natürlich auch VPN, damit dein Delphi daheim mit dem ELC in der Firma reden kann.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (13. Feb 2024 um 11:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 19 von 24   « Erste     9171819 2021     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz