AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fullscreen

Ein Thema von Privateer3000 · begonnen am 11. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2003
Antwort Antwort
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Fullscreen

  Alt 11. Jan 2003, 14:56
Moin Leuts,

ich habe folgende procedure verwendet um ein Form2 auf Fullscreen zu ziehen:
Code:
Procedure TForm2.WMGetMinMaxInfo(Var msg: TWMGetMinMaxInfo);
  Begin
    inherited;
    With msg.MinMaxInfo^.ptMaxTrackSize Do Begin
      X := GetDeviceCaps( Canvas.handle, HORZRES ) + 
                        (Width - ClientWidth);
      Y := GetDeviceCaps( Canvas.handle, VERTRES ) + 
                        (Height - ClientHeight);
    End;
End;
Das Problem ist, dieses Form läuft immer auf dem 2.Bildschirm.
Ist am 2.VGA Port ein Monitor: alles Banane.
Ist am 2. VGA Port ein Fernseher klappt es nicht.
Hat jemand ne Ahnung??
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Brüggendiek

Registriert seit: 13. Dez 2002
Ort: Dortmund
275 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#2
  Alt 11. Jan 2003, 21:41
Hallo!

Die ganzen Canvas-Sachen sind geräteabhängig, d.h. abhängig vom aktiven Gerätetreiber.

bei mir ergab sich mal das Problem, die auf die Canvas des Printers geschriebenen Farbwerte wieder zurückzulesen. Bei 2 Tintenstrahlern lieferte das immer Weiß, beim Nadeldrucker kam "-1", also Funktion nicht unterstützt.

Bei Deinem Problem wird der Gerätetreiber bei angeschlossenem TV wohl die nachgefragten Werte nicht richtig zurückgeben. Reklamationen sind an den Treiber-Hersteller zu richten.

Gruß

Dietmar Brüggendiek
Dietmar Brüggendiek
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3
  Alt 12. Jan 2003, 23:32
Hi,

gelöst habe ich es,
in dem ich per button die Titelleiste ein/aus schalte.
Der Effekt ist der Selbe.Maximiert un ohne titelleiste/laufleisten


Grüsse
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel B
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4
  Alt 12. Jan 2003, 23:39
Hi,

und wenn Du z.B. den BorderStyle auf "bsSingle" setzt? Dann hättest Du auch keine Titelbalken. Du hättest nur das "reine" Formular.

Grüsse, Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5
  Alt 13. Jan 2003, 03:09
ja Daniel, hab vorsichtshalber per Liste alle möglichkeiten mit reingenommen *gg*
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz