AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie compiliert man in SynEdit?

Ein Thema von egal · begonnen am 14. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2004
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
egal

Registriert seit: 14. Jul 2004
189 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#11

Re: Wie compiliert man in SynEdit?

  Alt 15. Jul 2004, 10:36
ne-ne, Compiler wird nur ein Teil des Programms, keine dos-Fenster oder so was. Es soll so ungefähr aussehen: beim Laufen des Programms kann Benutzer in ein Memo-Feld z.B eine Fortran-Funktion schreiben, dann drückt er ein Button und soll eine Meldung bekommen, ob Syntax richtig ist, wenn nicht, dann wo genau Fehler ist und auch noch eventuell soll er Rückgabewert bekommen, d.h. Interpreteter soll es auch dabei sein. Es muss hinterher keine Eingabeaufforderung oder noch irgendwelcher Programm laufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#12

Re: Wie compiliert man in SynEdit?

  Alt 15. Jul 2004, 10:53
Das Compilieren wird aber über die Eingabeaufforderung im Hintergrund erledigt. Der Benutzer muss diese gar nicht sehen, und du gibst anschließend die Fehlermeldungen aus.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
egal

Registriert seit: 14. Jul 2004
189 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#13

Re: Wie compiliert man in SynEdit?

  Alt 15. Jul 2004, 12:13
Das klingt natürlich super, aber alle fertigen Fortran-.Compiler haben eigene Oberfläche und es gibt auch keine Quellcode. Beim Aufruf von Compiler bekommt man zuerst die Oberfläche von diesem Compiler, dann entweder tipp man Quellcode selbst, oder öffnet man die Datei, wo die Fortran-Code ist, dann drück man den Button oder Menüpunkt und nur dann startet Compilation und auch nicht immer in Eingabeaufforderung. Wie kann man das ganze im Hintergrund kriegen, verstehe ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sanchez
Sanchez

Registriert seit: 24. Apr 2003
Ort: Neumarkt Stmk
892 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#14

Re: Wie compiliert man in SynEdit?

  Alt 15. Jul 2004, 13:53
Du verwechselst den Compiler mit der IDE.
In der IDE tippst du deinen Code und designst deine Formulare (wie in Delphi).
Der Compiler wird nur aufgerufen um deinen Source zu übersetzen. Den Compiler selbst siehst du bei Delphi nicht direkt.
Daniel
Testen ist feige!
  Mit Zitat antworten Zitat
egal

Registriert seit: 14. Jul 2004
189 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#15

Re: Wie compiliert man in SynEdit?

  Alt 15. Jul 2004, 15:52
danke für Information, aber ich verstehe trotzdem nicht, wie kann man Compiler im Hintergrund laufen lasssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.619 Beiträge
 
#16

Re: Wie compiliert man in SynEdit?

  Alt 15. Jul 2004, 16:16
Zum Beispiel Delphi:

Der Compiler ist die dcc32.exe.
Wenn Du in der IDE z.B. Ctrl+F9 drückst, dann ruft die Oberfläche den Compiler für den Quellcode auf, unsichtbar, im Hintergrund. Nur ein par Statusmeldungen können dabei angezeigt werden, die landen sonst auf der Konsole.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#17

Re: Wie compiliert man in SynEdit?

  Alt 15. Jul 2004, 16:22
Zitat von Phoenix:
Zum Beispiel Delphi:

Der Compiler ist die dcc32.exe.
Wenn Du in der IDE z.B. Ctrl+F9 drückst, dann ruft die Oberfläche den Compiler für den Quellcode auf, unsichtbar, im Hintergrund. Nur ein par Statusmeldungen können dabei angezeigt werden, die landen sonst auf der Konsole.
Hi,

soweit ich weiss, benutzt die IDE die DCC32.DLL (nicht dcc32.exe).

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz