AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

Ein Thema von mirage228 · begonnen am 3. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2010
Antwort Antwort
Seite 7 von 34   « Erste     567 8917     Letzte »    
Benutzerbild von mirage228
mirage228
Registriert seit: 23. Mär 2003
AlphaCode Studio - Die professionelle IDE für die Webentwicklung


AlphaCode Studio ist eine von mir entwickelte, integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Webentwicklung mit HTML, PHP, JavaScript, CSS usw.

Features
AlphaCode Studio beinhaltet unter Anderem diese praktischen Features:
  • Unicode-Unterstützung: UTF-8 und UTF-16 (LE & BE) Dateien anzeigen und bearbeiten
  • Syntaxhighlighting: PHP, HTML, XML, SQL, CSS, JavaScript + kombinierter Multihighlighter
  • Code-Completion: PHP, HTML, CSS und JavaScript
  • Projektverwaltung: Vielseitige Möglichkeiten Projekte zu organisieren - Dateiverwaltung, ToDo-Liste, ...
  • Multiple Document Interface: Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen - Mit Navigation über Tabs
  • Integrierte Vorschau: Einfache Umschaltung zwischen Code und interner HTML-Vorschau - Vorschau auch über externe Browser möglich
  • PHP-Integration: PHP-Syntax und -Laufzeitfehlerprüfung vorhanden, Vorschau über lokalen Server integriert
  • Code-Browser: Visualisiert Struktur von PHP Dateien (Auflistung von Klassen, Funktionen etc.) - vollständige Unterstützung für PHP 5 und schnell!
  • Code-Snippets: Verwaltung von eigenen Quelltext-Ausschnitten
  • Quick-Templates: Einfügen von Code-Snippets mittels Kurztext + [Tab] im Editor
  • Integriertes Template-System: Komplexe Vorlagen erstellen, bearbeiten und laden
  • Tag-Inspektor: Attribute von HTML-Tags schnell ändern
  • Integrierter Internet-Updater: Immer auf dem neuesten Stand bleiben
  • Vollständige Personalisierung aller Tastenkürzel im Programm möglich
  • Mit mehreren Plugin-Typen erweiterbar: EPS 1.0/2.0, Weaverslave und XGEN (eigene Schnittstelle)
  • ... und vieles mehr! Vollständige Übersicht aller Features auf der AlphaCode Studio Projektseite

Download
Aktuelle Version, inklusive Setup:
AlphaCode Studio 1.1.4 runterladen (4.2 MB)
Portable Version (RAR-Archiv):
AlphaCode Studio 1.0 RC 2 (Portable RAR-Archiv) runterladen (4.3 MB)
Hinweis zur Portable Version: Ältere Version! - über Updater auf neueste Version aktualisierbar.
Erfordert Schreibrechte im Programmverzeichnis. Weitere Informationen in der beigelegten readme.htm.


Systemvorraussetzungen
Microsoft Windows 2000 / XP oder höher
20 MB Festplattenspeicher
64 MB Arbeitsspeicher (RAM)

Im Anhang: Screenshot des AlphaCode Studio-Hauptfensters.

Über Feedback jeglicher Art wäre ich sehr dankbar
Viel Spaß und Erfolg bei der Benutzung!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
alphacodestudio_138.jpg  

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)

Geändert von mirage228 (15. Jun 2010 um 20:30 Uhr)
 
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#61
  Alt 19. Apr 2006, 12:11
Zitat von Gruber_Hans_12345:
Sieht ja wirklich gut aus das Teil, und du auch gute Shortcuts für die Bookmarks verwendet hast (hatte bis jetzt Ultraedit, der so ungewohnte Shortcuts für Bookmarks hat) glaube ich, das ich den gleich weiter verwenden werde ...
Freut mich - obwohl ich die Bookmark-Funktion ja noch gar nicht dokumentiert hatte ...

Zitat:
*) Im Einstellungsfenster, bei Code-Snippet, wenn man im Tree nicht mit der Maus klickt sondern mit den Tasten, dann refresht er den Inhalt nicht.
Oh ja, stimmt, hatte versehentlich das OnClick statt des OnChange Ereignisses verwendet.

Zitat:
*) Im Datei Explorer wäre es gut, wenn man so suchen könten wie im normalen Explorer, also reinklicken und anfagnen zu schreiben, und er springt zum ersten eintrag.
Hm, mal schauen, wie sich das machen könnte...

Zitat:
*) Wo kann ich weitere Dateiendungen dazugeben (Damit diese im internen Explorer angezeigt werden und geöffnet werden können ?)
Habe ne menge Templates (*.thtml) die als TemplateVorlagen für Smarty existieren also, im grunde HTML Dateien mit eingebetteten Pseudeo PHP (Befehle stehen zwischen {})
In der GUI ist ein Bearbeiten der Dateiendungen derzeit nicht möglich, Du musst manuell die filetypes.xml im Installationsordner editieren, dafür werde ich für die nächsten Versionen aber Abhilfe schaffen.

Zitat:
*) Wenn man öfters bei den Buttons oben für die aktiven Fenster klickt, dann passiert es ab und zu, das beim ersten Strg-Tab zwar das Fenster umgeschaltet wird, aber die Buttons oben nicht neu selektiert wird (es bleibt das alte selektiert) beim näcshten Strg-Tab passt wieder alles
Stimmt, mir war die Möglichkeit mit Strg+Tab noch gar nict bekannt - ich werde das mal prüfen.

Zitat:
*) eventuell ein umordnen der aktiven Fenster, damit die Buttons nebeneinander stehen
Japp, die Reihenfolge ist manchmal nicht mehr ganz richtig...

Zitat:
*) das mit dem Suchen und Ersetzen wäre wirklich sehr wichtig (über alle Projektdateien oder über ein Verzeichnis samt Unterverzeichnis (Filter der Datei))
Ja, so ein Feature ist wirklich sinnvoll - ich werde es so bald wie möglich implementieren

Zitat:
So, werde noch weiter testen, und berichten, aber muß sagen fürs erste bin ich mal begeistert.
Danke fürs Testen

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
 
#62
  Alt 19. Apr 2006, 12:16
Ähm ich wollte grad einige Veränderungen an meinem Projekt vornehmen, irgendwas haut aber scheinbar mit dem JavaScript-Highlighter nicht hin (siehe Screenshot). Oder ist das beabsichtigt ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
acs_161.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins
 
#63
  Alt 19. Apr 2006, 12:17
Gibt es eigentlich eine Dokumentation von dieser "XGEN Pluginschnitstelle" ?

Sodass man da auch selbst was entwickeln könnte ... ?

(evtl. ein Suchen & Ersetzen Plugin ^^)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#64
  Alt 19. Apr 2006, 12:19
Hi,

@Balu: Eigentlich sollte JavaScript korrekt gehighlighted werden - sofern es sich in script-tags befindet <script ...>Code</script>
Edit: Siehe Anhang.

@jfheins: Teilweise. Ich habe die Schnitstellenbeschreibung angefangen (plugin_sdk.htm im Hauptverzeichnis) und ein Beispielplugin ist unter Packages\Plugins zu finden.

mfG
mirage228
Miniaturansicht angehängter Grafiken
acs_multihighlighter_907.jpg  
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
 
#65
  Alt 19. Apr 2006, 12:22
Klar stehts in <script>-Tags. Hier mal der eigentliche Code:
Code:
<script type="text/javascript" src="data/rollover.js">
<!--
     function F_loadRollover(){} function F_roll(){}
//-->
</script>
Wenn ich mit dem Cursor in der Zeile des schwarzen Balkens bin wird mir der text angezeigt, sonst sind immer diese Balken da.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#66
  Alt 19. Apr 2006, 12:26
Hi,

Ach, ich dachte du hättest das selbst ausgeschwärzt !

Okay, da stimmt was nicht. Schau mal unter "Einstellungen" -> "Multi-Syntaxhervorhebung" -> "HTML/PHP/CSS/JS" -> "Java Script", ob die Markierungsfarben korrekt eingestellt sind (Vordergrund müsste "schwarz" und der Hintergrund "Beige" sein).

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
 
#67
  Alt 19. Apr 2006, 12:29
Scheinbar kommen da noch mehr Probleme auf dich zu. *g*

Diese Einstellungen waren tatsächlich beide auf schwarz, ich hab diese aber nie geändert.

Problem 2: Als ich es grade ändern ging es nicht, ACS speichert die Änderung anscheinend nicht ab. *g*
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#68
  Alt 19. Apr 2006, 12:34
Hm, da werde ich nochmal nach schauen müssen :-\

Bitte alle, die dieses Problem haben, einmal das Online-Update anschmeißen und die neue multihighlighter.xml ziehen

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

 
Delphi 2007 Professional
 
#69
  Alt 19. Apr 2006, 12:35
Bookmarks sind wichtig, ist das erste was ich in nem Editor Teste, und wenn die sich gleich wie Delphi verhalten, dann perfekt.
Das mit der Dateiendung funkt so (muß man ja nur wissen)

so noch weitere gefunden
*) Das Scrollrad macht ab und zu komische sachen (Ich klick in den Editor und scrolle, und auch der Datei Explorer scrollt mit) Sieht so aus, als ob das letzte Dockfenster immer mitscrollt ....
*) Bei Einstellungen der Haupttree, braucht auch noch das OnChange Event
*) Das Zeilen automatisch Umbrechen merkt er sich bei mir nicht (bleibt immer angehackerlt) und ich mag das nicht

was noch fein wäre, wenn man ne möglichkeit hat den highlighter zu bearbeiten (irgendwann mal und kann auch schwierig sein)
ich möchte zum beispiel beit thtml Dateien, das er den Standard HTML Highlighter verwendet und dann noch ein paar speziall Sachen iwe Kommentare sind in {* *} und Befehle in { }

welchen Highlighter/Editor verwendest du (SynEdit)

gruß hans
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S2B
S2B
 
#70
  Alt 19. Apr 2006, 12:36
Und nochmal...
Zitat von malo:
3. Dinge wie Projektverwaltung, Taginspektor etc. sollte man minimieren können, damit man sie ruckzuck mit einem einzigen Klick wieder anzeigen lassen kann, und ausblenden, wenn man sie grad nicht haben will.
Das wars aber erstmal...
Das fände ich auch ganz praktisch. Eventuell könnte man dafür eine neue Symbolleiste springen lassen...?

Ansonsten ist mir noch das aufgefallen:
  • In meinem bisherigen Editor gibt es eine Funktion zum Zeilen vertauschen, das würde vielleicht noch ganz gut zur Zeile Duplizieren-Funktion passen.
  • Für die Umwandlung von Groß- nach Kleinbuchstaben gibt es in meinem bisherigen Editor auch eine Funktion (2 Menüeinträge)
  • Eine Bookmarks-Funktion wäre praktisch (allerdings scheint die ja schon halb integriert zu sein...)
  • Eine Art Tools-Menü, in das man zusätzliche Programme (wie z.B. WinMerge, FTP-Client) packen könnte, fände ich auch ganz schön. (ist aber das Unwichtigste von allen Änderungswünschen... )
Desweiteren ist mir noch aufgefallen, dass man mehrere Zeilen zwar auf einmal einrücken (Strg + Shift + I), aber nachher nicht wieder ausrücken (*g*) (Strg + Shift + U ) kann.
Simon Praetorius
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 34   « Erste     567 8917     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz