AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

Ein Thema von mirage228 · begonnen am 3. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2010
Antwort Antwort
Seite 8 von 34   « Erste     678 91018     Letzte »    
Benutzerbild von mirage228
mirage228
Registriert seit: 23. Mär 2003
AlphaCode Studio - Die professionelle IDE für die Webentwicklung


AlphaCode Studio ist eine von mir entwickelte, integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Webentwicklung mit HTML, PHP, JavaScript, CSS usw.

Features
AlphaCode Studio beinhaltet unter Anderem diese praktischen Features:
  • Unicode-Unterstützung: UTF-8 und UTF-16 (LE & BE) Dateien anzeigen und bearbeiten
  • Syntaxhighlighting: PHP, HTML, XML, SQL, CSS, JavaScript + kombinierter Multihighlighter
  • Code-Completion: PHP, HTML, CSS und JavaScript
  • Projektverwaltung: Vielseitige Möglichkeiten Projekte zu organisieren - Dateiverwaltung, ToDo-Liste, ...
  • Multiple Document Interface: Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen - Mit Navigation über Tabs
  • Integrierte Vorschau: Einfache Umschaltung zwischen Code und interner HTML-Vorschau - Vorschau auch über externe Browser möglich
  • PHP-Integration: PHP-Syntax und -Laufzeitfehlerprüfung vorhanden, Vorschau über lokalen Server integriert
  • Code-Browser: Visualisiert Struktur von PHP Dateien (Auflistung von Klassen, Funktionen etc.) - vollständige Unterstützung für PHP 5 und schnell!
  • Code-Snippets: Verwaltung von eigenen Quelltext-Ausschnitten
  • Quick-Templates: Einfügen von Code-Snippets mittels Kurztext + [Tab] im Editor
  • Integriertes Template-System: Komplexe Vorlagen erstellen, bearbeiten und laden
  • Tag-Inspektor: Attribute von HTML-Tags schnell ändern
  • Integrierter Internet-Updater: Immer auf dem neuesten Stand bleiben
  • Vollständige Personalisierung aller Tastenkürzel im Programm möglich
  • Mit mehreren Plugin-Typen erweiterbar: EPS 1.0/2.0, Weaverslave und XGEN (eigene Schnittstelle)
  • ... und vieles mehr! Vollständige Übersicht aller Features auf der AlphaCode Studio Projektseite

Download
Aktuelle Version, inklusive Setup:
AlphaCode Studio 1.1.4 runterladen (4.2 MB)
Portable Version (RAR-Archiv):
AlphaCode Studio 1.0 RC 2 (Portable RAR-Archiv) runterladen (4.3 MB)
Hinweis zur Portable Version: Ältere Version! - über Updater auf neueste Version aktualisierbar.
Erfordert Schreibrechte im Programmverzeichnis. Weitere Informationen in der beigelegten readme.htm.


Systemvorraussetzungen
Microsoft Windows 2000 / XP oder höher
20 MB Festplattenspeicher
64 MB Arbeitsspeicher (RAM)

Im Anhang: Screenshot des AlphaCode Studio-Hauptfensters.

Über Feedback jeglicher Art wäre ich sehr dankbar
Viel Spaß und Erfolg bei der Benutzung!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
alphacodestudio_138.jpg  

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)

Geändert von mirage228 (15. Jun 2010 um 20:30 Uhr)
 
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#71
  Alt 19. Apr 2006, 12:50
Zitat von Gruber_Hans_12345:
*) Das Scrollrad macht ab und zu komische sachen (Ich klick in den Editor und scrolle, und auch der Datei Explorer scrollt mit) Sieht so aus, als ob das letzte Dockfenster immer mitscrollt ....
Oh ja, allerdings. Da wird das MDI-Child wohl nicht korrekt fokusiert (oder so)...

Zitat:
*) Bei Einstellungen der Haupttree, braucht auch noch das OnChange Event
Jap, wird behoben.

Zitat:
*) Das Zeilen automatisch Umbrechen merkt er sich bei mir nicht (bleibt immer angehackerlt) und ich mag das nicht
Hast Du es auch in den Einstellungen umgestellt?
Der Eintrag im Format-Menü ist dazu gedacht, diese Option für das aktuelle Dokument umzustellen (falls man es mal anders als in den Standardeinstelllungen braucht).

Zitat:
was noch fein wäre, wenn man ne möglichkeit hat den highlighter zu bearbeiten (irgendwann mal und kann auch schwierig sein)
ich möchte zum beispiel beit thtml Dateien, das er den Standard HTML Highlighter verwendet und dann noch ein paar speziall Sachen iwe Kommentare sind in {* *} und Befehle in { }
welchen Highlighter/Editor verwendest du (SynEdit)
Ist auf jeden Fall ne gute Idee, ich muss nur schauen, wie ich das realisiere kann (ich meine, da gibts so eine Komponente dafür...) - verwende derzeit den aktuellen Synedit CVS Snapshot und die damit mitgelieferten Highlighter (HTML, PHP, etc.)


Zitat von S2B:
Zitat von malo:
3. Dinge wie Projektverwaltung, Taginspektor etc. sollte man minimieren können, damit man sie ruckzuck mit einem einzigen Klick wieder anzeigen lassen kann, und ausblenden, wenn man sie grad nicht haben will.
Das wars aber erstmal...
Das fände ich auch ganz praktisch. Eventuell könnte man dafür eine neue Symbolleiste springen lassen...?
Jap, der Vorschlag ist auch auf meiner ToDo-Liste, ich prüfe derzeit, wie ich das am besten lösen könnte.

Zitat:
In meinem bisherigen Editor gibt es eine Funktion zum Zeilen vertauschen, das würde vielleicht noch ganz gut zur Zeile Duplizieren-Funktion passen.
Hm, okay, baue ich ein.

Zitat:
Für die Umwandlung von Groß- nach Kleinbuchstaben gibt es in meinem bisherigen Editor auch eine Funktion (2 Menüeinträge)
Das sollte auch kein Problem darstellen

Zitat:
Eine Bookmarks-Funktion wäre praktisch (allerdings scheint die ja schon halb integriert zu sein...)
Japp, die Bookmarkfunktion kriegt auch noch die entsprechenden GUI Einträge
Derzeit kannst Du mit Strg+Umsch+(Zahl) einen Bookmark setzen/löschen und mit Strg+(Zahl) zu diesem springen.

Zitat:
Eine Art Tools-Menü, in das man zusätzliche Programme (wie z.B. WinMerge, FTP-Client) packen könnte, fände ich auch ganz schön. (ist aber das Unwichtigste von allen Änderungswünschen... )
Ich packs mal auf meine ToDo-Liste, wird aber nicht höchste Priorität haben

Zitat:
Desweiteren ist mir noch aufgefallen, dass man mehrere Zeilen zwar auf einmal einrücken (Strg + Shift + I), aber nachher nicht wieder ausrücken (*g*) (Strg + Shift + U ) kann.
Das liegt daran, dass sich der Shortcut dafür mit dem Formatding "Unterstrichen" überschneidet. Einfach im Shortcut Manager den Shortcut für letzteren ändern (z.B. Strg+Alt+U oder so) und dann geht das Un-Indent auch wieder

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S2B
S2B
 
#72
  Alt 19. Apr 2006, 12:56
Und noch eine kleine Sache, ist aber auch nicht so wichtig: Im Edit-Feld für den Projektpfad (sowohl bei Neues Projekt als auch bei den Projekteinstellungen) ist der Backslash nicht erlaubt, man muss also den Weg über die Ordner suchen-Box nehmen...

Edit: Noch ein Fehlerchen: Die Markierungsfarben beim Multihighlighter werden nicht gespeichert und auch nicht umgesetzt...
Simon Praetorius
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
 
#73
  Alt 19. Apr 2006, 12:59
Und für die Dateitabs (also die offenen Dateien) würde ich mir immernoch ein Popup wünschen indem ich die Datei schnell und bequem schließen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus
 
#74
  Alt 19. Apr 2006, 13:06
Moin,

hab den Editor mal kurz angetestet, hier ist, was mir aufgefallen ist:
  • Der Startwizard koennte auch einen Schritt fuer die php.exe beinhalten; so muss man sich die Einstellung nicht muehsam suchen.
  • Du vergisst, das CurrentDirectory beim Ausfuehren von php-Dateien korrekt zu setzen. Ich hab mal eine Datei geoffnet, versucht die Browservorschau zu aktivieren, was zur Folge hatte, dass die include-Dateien (welche relativ eingebunden werden) nicht gefunden wurden. (tritt nur ausserhalb eines gespeicherten Projekts auf)
  • Der Cursor sollte im Editor nicht hinters Zeilenende gesetzt werden; das kann auch per Option geschehen; mir persoenlich passt es ueberhaupt nicht, wenn ich den Cursor auch hinters Zeilenende platzieren kann (ich klicke gerne mal irgendwo in eine Zeile, um am Ende was hinzuzufuegen; in dem Fall ist das Verhalten ziemlich unguenstig)
  • Im Datei-Explorer sollte man Dateien mit Return oeffnen koennen; evtl. auch mehrere gleichzeitig. Auch ein Drag&Drop in den Editor-Bereich zum Oeffnen waere schon
  • Es waere schoen, wenn man das Automatische Umbrechen in den Einstellungen global deaktivieren kann; mir persoenlich passt das gar nicht.
  • Die Property-Dialoge koennte man eigentlich mit einer Auto-Hide-Funktion versehen, aehnlich wie jener im BDS; dann nehmen sie auch nicht so verdammt viel Platz weg
  • Code-Completion waere schoen; das vermisse ich schon seit Ewigkeiten
  • Das Kommentar-Umschalten funktioniert nur fuer die Zeile, in der der Cursor steht; nicht auf die Markierung.
  • Eine Funktion zum Einruecken/Ausruecken von Text waere schoen

Ansonsten sieht das Programm nicht schlecht aus

Greetz
alcaeus

[add]Und weiter gehts:
  • Fuer Leute mit Webserver waere es schoen, wenn man bei einem Projekt den Pfad zum Projekt ueber den Webserver angeben kann. Dies kombiniert mit einer Aenderung, dass man in der Browservorschau auch Links verfolgen kann, waere nicht schlecht
  • Wenn du den Dateibrowser mit einem Shell-Control realisieren koenntest, waere es spitze; CVS-Access im ACS waere natuerlich spitze
Andreas B.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

 
Delphi 2007 Professional
 
#75
  Alt 19. Apr 2006, 13:19
Also Zeilenumbruch im Formatmenü funktioniert, aber wenn ichs in den Einstellungen mache, dann nicht (da merkt er sichs nicht, und ist immer gesetzt)

*) warum ist der Shortcut fürs schließen Alt-F3 (funktioniert zwar eh mit Strg-F4 auch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

 
Delphi 2007 Professional
 
#76
  Alt 19. Apr 2006, 13:29
AV, wenn du folgendes machst

Fügst eine HTML Komponenten ein z.B.: nen Button
dann klickste im Tag-Inspekter zb.: disabled an (wird nicht als angeklickt angezeigt)
wenn man dann ein zweites mal anklickt, dann kommt ne AV.

edit: AV kommt jedesmal, wenn mann ein property ändert, was bereits im code drinnen ist

edit2: Wenn ich ein Editfeld einfüge, das ganze dann von hinten nach vorne markiere (das der cursor am anfang steht) und dann das edit feld lösche, dann bleibt der Tag Inspektor noch auf dem (bereits) gelöschtem Edit feld ... (macht zwar keinen Fehler, aber ist unschön)

edit3: Die Farbauswahl, der Helligkkeitspanel benötigt noch ein Doublebuffered (wenn man den Helligkeitsregler selbst ändert, dann flackerts)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S2B
S2B
 
#77
  Alt 19. Apr 2006, 13:38
Und nochmal.
  • Tab-Weite wird nicht gespeichert
  • Man sollte zwischen Win/UNIX(/Mac)-Zeilenumbrüchen unterscheiden können (sowohl allgemeine Einstellung für neue Dokumente als auch Einstellung für jedes Dokument.
Simon Praetorius
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

 
Delphi 2006 Professional
 
#78
  Alt 19. Apr 2006, 14:38
Hi mirage228,

hab mir auch grad mal dein ACS runtergeladen. Kann noch nicht allzu viel sagen außer, dass es mir auf den ersten Blick schon recht gut gefällt (hab auch keine Probleme mit zu kleinem Editor-Bereich oder Startzeit).
Vorschlag für deine ToDo-Liste ( ): Sprachdatei-Unterstützung. Am besten so, dass beim ersten Start von ACS direkt im ersten Fenster eine Liste aller Sprachdateien kommt, die im dafür vorgesehenen Unterordner liegen, so dass man zB auch mal gleich Englisch benutzen kann ...

Werde mir dein Programm dann mal weiter anschauen, wenn ich wieder an einer der von mir betreuten Websites arbeite (-n muss ).

Gruß,
Chris

/Edit: Noch ein Vorschlag: Option, dass ACS automatisch beim Start oder so nach Aktualisierungen schaut.

/Edit2: Bug: Neues Projekt -> Importieren bestehender Ordner: Wenn man beim kopieren-Dialog von Windows auf abbrechen klickt, hängt sich ACS auf.
/Edit3: Scheint generell beim Importieren für ein neues Projekt zu passieren (zumindest beim Kopieren).
Christian Illy
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus
 
#79
  Alt 19. Apr 2006, 15:02
So, wieder ein bisschen weiter getestet: ich verstehe die Code-Snippets noch nicht ganz; gibts auch einen automatischen Weg, diese einzufuegen? So bringen sie noch nicht viel, aber der Ansatz ist gut. Im Editor fuer diese Codesnippets kann ich leider keine Tabs verwenden. Schoen waere auch, wenn man ein Snippet aus dem markierten Text erstellen kann; das waere ja mal was

Weiters habe ich leichte Verstaendnisprobleme: Ich habe einen Ordner, nennen wir ihn mal X. Dort liegen derzeit meine Dateien. Die Projektdatei speichere ich aber im Pfad Y, also komplett woanders; so muss ich beim Hochladen nicht lange ueberlegen, was hoch darf und was nicht, und so sind die Projektdateien auch nicht im Apache-Pfad.
Was ist denn nun der "Projektordner" von dem in den Projektoptionen die Rede ist? Ist das der Pfad der Projektdatei oder der Pfad der Dateien? Evtl. waere da ein bisschen Klaerung gut

Naechster Punkt: das Suchen/Finden. In UltraEdit (was ich derzeit verwende) gibts eine Option, welche bewirkt dass bei einem Druck auf F3 nach dem markierten Text gesucht wird. Das waere sehr schoen, genauso wie eine Suche mit Regulaeren Ausdruecken (wie ich sehe hast du die PCRE sowieso schon dabei, also warum nicht auch gleich anbieten? )

Weiters waere auch ein Tools-Menue schoen, in dem man Menuepunkte fuer eigene Anwendungen erstellen kann; also Anwendungen die nicht Plugins sind. Waere manchmal etwas bequem. Joa, und dass man evtl. die chm-Datei fuer php ins Hilfemenue einbinden kann waere noch ein zusaetzliches "Schmankerl"

Dann noch was grafisches: es waere schoen, wenn die Boxen, die die Klammern umrahmen, einen weichen Rand haetten; so ein leichtes Grau wuerde es auch schon tun. Keine Ahnung warum mir das auffaellt, aber sowas sticht mir persoenlich eben ins Auge

So, und letzter Punkt bevor du wieder Luft holen kannst ( ): Codefolding. Das waere dann wirklich nuetzlich

Greetz
alcaeus

[edit]Nochwas: Edit->Gehe zu ist bei mir funktionslos [/edit]
Andreas B.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

 
Delphi 2006 Professional
 
#80
  Alt 19. Apr 2006, 15:13
Was mir noch sehr wichtig wäre zum Arbeiten mit ACS (wohl auch nur wenig Arbeit das zu korrigieren ):
Einstellungen -> Automatischer Zeilenumbruch wird nicht gespeichert (wie bereits erwähnt wurde)

Außerdem sollte (imho) bei Format->Markierungsmodus->Spalte eher "Block" stehen
Christian Illy
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 34   « Erste     678 91018     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz