AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einige Fragen zu Turbodelphi

Ein Thema von EDatabaseError · begonnen am 17. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2006
Antwort Antwort
Seite 21 von 48   « Erste     11192021 222331     Letzte »    
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#201

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 11:12
Warum denn nicht? Ich hätte eher weitere Beschränkungen in der IDE erwartet und akzeptiert, als das Fehlen der Kommandozeile. Der Vergleich mag hinken, aber nimm das .NET Framework. Frei verfügbar, kaum visuelle Tools, dafür aber der Kommandozeilencompiler. Wer mehr Komfort will, nimmt die Express-Versionen des Visual Studio, das komplette VS oder Alternativen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#202

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 11:16
Zitat von sakura:
Man kann doch nicht alles für "Nichts" erwarten, oder
Das mache ich auch nicht und das weißt du auch ganz genau.

Ich habe es nie kapiert warum es keinen freien Delphi compiler gibt und dachte dass auch diese sinnlose Lücke in DevCos neuer Knuddelkampagne gestopft wurde...
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.031 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#203

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 11:22
Moin zusamen,

Gut beobachtet. Irgendwie sind wir aber auch alle daran interessiert, das an dem System noch entwickelt wird.
Wechselt mal die Sicht: Was würded Ihr beschränken, damit es gekauft, nicht nur kostenlos genutzt wird.
Das Kernstück ist das Compiler/Linker-System. IDE´s gibt es schon einige die können heute weitgehend angepasst werden.

Grüße // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#204

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 12:53
Nun, automatisieren lässt sich das Ganze sehrwohl. Die GUI scheint Parameter ebenso zu akzeptieren wie es der Kommandozeilen-Compiler auch tut. Der folgende Befehl öffnet Delphi, kompiliert Deine Anwendung und schließt es dann wieder:

C:\Programme\Borland\BDS\4.0\Bin>bds.exe e:\matzepatze\windowsui\button\vistacommandlinkbut ton.dpr -B -Q

[edit]
Sicher ... man müsste mal herausfinden, welche Parameter tatsächlich unterstützt werden. Sowas wie "Alle Fragen mit Ja beantworten" wäre schon hilfreich. Und wenn das Ganze dann noch mit Projektgruppen geht, dann wäre diese Lösung in dieser Hinsicht sogar noch besser als der Kommandozeilen-Compiler.

Das Ganze ist übrigens kein Feature der Turbo-Reihe. Das geht mit dem herkömmlichen BDS logischerweise ebenso.
[/edit]
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#205

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 13:24
Herzlichen Dank, Daniel.

Na ja, das klingt dann ja nicht ganz so übel, wie ich anfangs dachte. Insofern werde ich TurboDelphi doch mal eine Chance geben. Ein bisschen langwierig dürfte eh bloß der Erststart werden, denn soweit ich las basiert die IDE in Teilen ja auf managed code und benötigt daher das .NET Framework (auch wenn bei TurboDelphi dann echte Win32-Exen herauskommen). Gab es da nicht irgendein Tool, mit dem man den Start von .NET-Applikationen beschleunigen konnte? @Elvis:
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MagicAndre1981
MagicAndre1981

Registriert seit: 4. Jun 2004
Ort: Nordhausen
2.214 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#206

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 13:42
Zitat von MathiasSimmack:
Gab es da nicht irgendein Tool, mit dem man den Start von .NET-Applikationen beschleunigen konnte? @Elvis:
meinst du ngen.exe?
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code", daran wirds wohl liegen, dass ich Abends nie pennen kann

Zitat von Luckie:
Nicht nur dass ihr offtopic geworden seid, jetzt werdet ihr selber im Offtopic noch offtopic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#207

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 13:49
Das ist doch hoffentlich schon eingebaut, oder etwa nicht ?

BTT: Ich kann eigentlich mit jeder Einschränkung leben, aber wenigstens der Startvorgang sollte nicht mehr als doppelt so lange wie bei meinem D6 dauern *bet* .
Sebastian
Moderator in der EE
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#208

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 14:02
Zitat von MagicAndre1981:
Zitat von MathiasSimmack:
Gab es da nicht irgendein Tool, mit dem man den Start von .NET-Applikationen beschleunigen konnte? @Elvis:
meinst du ngen.exe?
Ich denke schon dass er das meinte, aber ngen kann nicht zaubern.
Das einzige .Net-spezifische Dingsens, das theorethisch den Start vom BDS verzögern könnte, wäre das Laden des CLR Hosts aus der MSCoreE.
Ansonsten hat .Net rein gar nix mit der allseits bekannten Behäbigkeit von Gallileo-Abkömmlingen zu tun. Es ist einfach nicht genug .Net-Krams dabei um es signifikant auszubremsen, vor allem beim Start.
(Together, als Java Port mal außen vor gelassen. Ich habe bisher noch keine J#-App gesehen, die nicht laaaaaahm war und nicht rumgezickt hat )

@Daniel und/oder Mieze
kann man auch einen Parameter übergeben um die IDE eben nicht zu laden sondern einfach nur zu kompilieren?
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#209

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 14:19
Zitat von sakura:
Man kann doch nicht alles für "Nichts" erwarten, oder
Und ein (freier) Kommandozeilen-Compiler ist alles oder was sorry, aber siehst du das ganze noch irgendwie objektiv

  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#210

Re: Einige Fragen zu Turbodelphi

  Alt 2. Sep 2006, 14:31
Zitat von Elvis:
@Daniel und/oder Mieze
kann man auch einen Parameter übergeben um die IDE eben nicht zu laden sondern einfach nur zu kompilieren?
Mir ist derzeit kein Weg bekannt. Aber leider fehlt mir im Moment auch die Zeit, mich auf die Suche nach den Parametern zu machen, mit denen man diesem Ziel wenigstens näher kommen könnte. Ich bin halt ein IDE-Anwender und seitdem man dort auch ganze Projektgruppen in einem Rutsch kompilieren kann, fasse ich den Kommandozeilen-Compiler nur noch sehr selten an.

@Meflin: Zusammen mit den kompletten Sourcen der RTL und VCL wäre ein freier Compiler schon eine ganze Menge. Es liegt in der Natur der Sache, dass man es nicht allen Recht machen kann.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 21 von 48   « Erste     11192021 222331     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz