AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Stoney

Registriert seit: 6. Nov 2004
Ort: Königsbrunn
30 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 19. Dez 2009, 20:02
Andorra2D ist nur sehr sehr stark eingeschränkt mit Mac OS X kompatibel (praktisch: Window/Input/Event-Support ist drin, beim Laden von Bildern wird es allerdings schon happig) aus dem Grund dass die verwendeten Bibliotheken nicht auf Mac OS X zugeschnitten sind, z.B.:
- DevIL: Der offizielle Mac OS X Support für DevIL kam erst mit Version 1.7.1 (Release: 26.8.08), gelegentlich lese ich aber noch von Problemen unter Mac OS X mit DevIL, hier müssten auf jeden Fall die Pascal-Bindings angepasst werden
- FreeImage: Eigentlich schon plattformunabhängig auch für Mac OS X, aber die Pascal Bindings wurden noch nicht aktualisiert und laufen nur unter Windows
- GLFW: Da habe ich mich vor einem halben Jahr dran gesessen und das Binding aktualisiert, damit auch die Version 2.6 mit FreePascal unter Mac OS X nutzbar ist. Im GLFW-SVN habe ich auch eine Version für die in der momentan in Entwicklung befindende Version 2.7 hochgeladen, mit der es auch möglich ist, GLFW statisch in die Anwendung reinzukompilieren (nur mit FreePascal)
- dglOpenGL: Da habe ich mal im DelphiGL-Forum einen Post erstellt, wie man dglOpenGL auch unter Mac OS X benutzen kann und auf meiner Homepage gibt es auch einen Mac OS X - kompatiblen dglOpenGL-Header zum Herunterladen (allerdings noch nicht die aktuelle Headerversion 3.2.2, da bin ich noch nicht dazu gekommen, die anzupassen)

Generell sollte es schon gelingen, ein leeres Fenster mit Andorra2D unter Mac OS X erstellen zu können.

Du musst allerdings noch die AdStdWindow.pas anpassen. Ändere in der Zeile 27 das AdVCLWindow in AdSDLWindow. Lösche dann in der Main.pas die Referenz zu AdFreeImage aus der uses-Liste.

Natürlich musst du noch gegen das SDL-Framework linken, sonst bekommst du Fehler beim Erstellen der Anwendung. Lade dir erstmal das Framework von http://www.libsdl.org herunter und platziere SDL.Framework in /Library/Frameworks (oder in ~/Library/Frameworks). Dann öffne Projekt->Compilereinstellungen, gehe dort in der Reiter "Linken", setze dort den Haken bei "Einstellungen (-k)" und trage dort ganz unten in das Feld ein: "-framework SDL -framework OpenGL" (ohne die Anführungszeichen)
Johannes Stein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz