AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

Ein Thema von maanton · begonnen am 22. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2013
Antwort Antwort
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

Re: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 22. Sep 2007, 07:14
Dieses Verhalten hat mich auch an den Rand der Verzweifung gebracht. Ursache ist immer(!)

a) DCU gleichen Namens in einem anderen* Verzeichnis
b) PAS gleichen Namens in einem anderen* Verzeichnis

* Dieses andere Verzeichnis wird von Delphi beim Kompilieren früher gescannt, als die von dir sichtbare Datei.

Stelle einfach sicher (wie der Sir schon gesagt hat), das es keine DCU bzw. PAS Datei auf der Platte gibt.

Ich verwende einige blöde Tricks, wenn ich mir nicht ganz sicher bin:
1. Nach dem Kompilieren werden im IDE-Editor alle Zeilen mit so einem blauen Bupsel markiert. Wenn diese beim Starten des Programms NICHT verschwinden, scheidet a) aus.
2. Irgendwo in der Unit einen Syntaxfehler produzieren und Kompilieren. Wird der Fehler erkannt, scheidet b) aus.

Sollte damit eigentlich funktionieren.

Sehr lustig sind auc Effekte, wo die Zeileninformation nicht mehr stimmt, dann werden 'Var'-Zeilen plötzlich zu Programmzeilen und Programmfehler werden z.B. hier angezeigt:

Delphi-Quellcode:
End;
// hier tritt der Fehler auf, hö hö

Procedure FooBar;
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Re: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 15. Aug 2013, 16:17
Dieses Verhalten hat mich auch an den Rand der Verzweifung gebracht. Ursache ist immer(!)

a) DCU gleichen Namens in einem anderen* Verzeichnis
b) PAS gleichen Namens in einem anderen* Verzeichnis

* Dieses andere Verzeichnis wird von Delphi beim Kompilieren früher gescannt, als die von dir sichtbare Datei.

Stelle einfach sicher (wie der Sir schon gesagt hat), das es keine DCU bzw. PAS Datei auf der Platte gibt.
Nein, alzaimar, das ist leider nicht immer die Ursache.

Zur Zeit quäle ich mich mit den Units der Langzahlenbibliothek "NX" von Marcel Martin. Weder Delphi4 noch Delphi 5 ist in der Lage, irgendwelche potentiellen Breakpoints in den betreffenden Units anzuzeigen, geschweige denn, welche zu setzen oder gar bei diesen zu stoppen. Dabei wird Code dort eindeutig ausgeführt (kann man z.B. mit kleinen Pieptönen überprüfen, Initialisationscode wird ohnehin immer ausgeführt), auch dort finden sich keine). Bei anderen eingebundenen "externen" Units im gleichen Projekt finden sich die blauen Punkte hingegen. Namensdoubletten waren tatsächlich vorhanden, doch die sind längst gelöscht, Delphi längst neu gestartet...

Mit Delphi erlebt man zwar im Verlaufe der Jahre auch so manches Abenteuer, aber einen solch brachialen Fehler dieser Programmierumgebung habe ich bisher noch nie erlebt.

Geändert von Delphi-Laie (15. Aug 2013 um 16:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 15. Aug 2013, 16:31
Hast du die ganzen Dateien wie .identcache und so schon gelöscht? Die verursachen das ganz gerne... also im Grunde alles bis auf (bei Delphi 5) .dpr, .res, .pas und .dfm bei normalen Projekten mit nur Projekt + Formulare.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 15. Aug 2013, 19:59
Hast du die ganzen Dateien wie .identcache und so schon gelöscht? Die verursachen das ganz gerne... also im Grunde alles bis auf (bei Delphi 5) .dpr, .res, .pas und .dfm bei normalen Projekten mit nur Projekt + Formulare.
Hallo jaenicke, danke für Deine Reaktion!

Nein, mit .identcache hat das überhaupt nichts zu tun, das Problem steckt tiefer.

Als Anhang sende ich das "heruntergebrochene" Projekt mit, nur, um diesen Fehler zu demonstrieren.

In der Unitdatei zum Formular 1 wird die unit "nx_z.pas" eingebunden. Letztere bekommt beim Compilieren nicht einen (potentiellen) Breakpoint verpaßt. In der Zeile 7994 - gleich unter der "initialization" - habe ich ein beispielhaftes "beep" gesetzt. Beim Starten des Projektes wird das auch - hörbar - ausgeführt. Setzt man dort jedoch einen Breakpoint, wird dieser "wegoptimiert", d.h., er wird grün und führt nicht zum Halten. Und das bei nachweilich ausgeführtem Code.

Dieses Phänomen kann ich von Delphi 4-7 reproduzieren, andere (=höhere) Delphis habe jetzt nicht auf die Schnelle zur Hand.
Angehängte Dateien
Dateityp: rar Project1.rar (50,9 KB, 2x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 15. Aug 2013, 20:58
Dort ist das klar, denn bei einem Blick in die nx_symbols.inc blieb mein Blick sofort an dieser Zeile hängen...
Delphi-Quellcode:
{.$DEFINE NX_DEBUG}

// (für den Forenhighlighter, damit der es schafft den Code in eine eigene Zeile zu setzen...)
Und wie vermutet entfernt das in der Einstellung wie bei dir (nicht auf Debug gesetzt) die Debugsymbole:
Delphi-Quellcode:
{$D-}

//
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Breakpoint setzen versagt in Unit...; Delphi 6

  Alt 16. Aug 2013, 10:31
Tja, wenn wir Dich nicht hätten, Sebastian.....vor 5 Minuten war ich noch dümmer.

Wieder etwas dazugelernt, vermutlich nicht nur meine Wenigkeit.

Besten Dank!

Edit: Meine Fehlerbehauptung gegen Delphi nehme ich diesmal zurück.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz