Thema: Delphi String in dll aufräumen

Einzelnen Beitrag anzeigen

hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: String in dll aufräumen

  Alt 25. Mär 2010, 12:34
Zitat von himitsu:
Nutzt du Strings, dynamische Array, Objekte oder Dergleichen über die DLL-Grenze hinweg, z.B. als Parameter oder Funktionsergebnis drüben in der EXE?

Wenn ja:
- sowas macht man nicht (jedenfalls nicht ohne einen SharedMM)
- tja, dann liegt es an der Referenzzählung des Strings und in der EXE, zu diesem Zeitpunkt, noch existierender Referenzen.
Ja ich nutze String und alles was "macht man nicht" aufzählt als Aufrufparameter. Das geht problemlos.
Allerdings werkelt an der Schnittstelle ein Marschaller. - (Remobjects Hydra-Plugin).
Ich schließe eine Instanz und führe anschließendexplizit ein Unload für die dll aus.
Beim Schließen des Rahmenprogramms kommen dann die Speicherleak Meldungen.
(Das Rahmenprgramm hat keine Funktionalität und stellt nur ein Panel als Container für die dll bereit.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat