AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe Zinseszins

Ein Thema von foerster7892 · begonnen am 10. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2007
Antwort Antwort
foerster7892

Registriert seit: 10. Okt 2007
Ort: Brieskow-Finkenheerd
181 Beiträge
 
#1

Hilfe Zinseszins

  Alt 10. Okt 2007, 17:08
Hallo ich habe da ein Problem und dachte mir das jemand mir vielleicht helfen kann ich brauche zu morgen für die Schule (10. Klasse) ein Zinsrechner und wollte euch fragen ob ihr wisst wie man diese Gleichung (http://de.wikipedia.org/wiki/Zinseszins) die auch für Zinsiszins ist hier einbaut (ich hoffe ihr könnt mir helfen)

Danke im vorraus

Delphi-Quellcode:
unit Zinsen1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm3 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Label1: TLabel;
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Edit3: TEdit;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    procedure Edit1Change(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Edit2Change(Sender: TObject);
    procedure Edit3Change(Sender: TObject);
     private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
Form3: TForm3;
Guthaben, ZinsenInProzent, Laufzeit: real;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Label1.Caption := FloatToStr ((Guthaben * ZinsenInProzent *Laufzeit)/100 + Guthaben);
Label5.Caption := FloatToStr ((Guthaben * ZinsenInProzent *Laufzeit)/100);
end;

procedure TForm3.Edit1Change(Sender: TObject);
begin
Guthaben := StrToFloat(Edit1.Text);
end;

procedure TForm3.Edit2Change(Sender: TObject);
begin
ZinsenInProzent := StrToFloat(Edit2.Text);
end;

procedure TForm3.Edit3Change(Sender: TObject);
begin
Laufzeit := StrToFloat(Edit3.Text)
end;

end.

[edit=Matze][delphi]-Tags gesetzt. Zukünftig bitte selbst machen. MfG, Matze[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 10. Okt 2007, 17:29
Die Funktion für "X hoch Y" heisst im Delphi Power(x,y).
Damit der Compiler die Funktion kennt, musst du folgende Erweiterung vornehmen:
Delphi-Quellcode:
implementation
uses Math; // <== das hinzu
{$R *.dfm}
Der Rest ist deine Hausaufgabe!
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
foerster7892

Registriert seit: 10. Okt 2007
Ort: Brieskow-Finkenheerd
181 Beiträge
 
#3

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 10. Okt 2007, 17:36
Danke erstmal
aber ich muss ja irgendwie noch was bei Button1 dazufügen und ich hatte das noch nicht gemacht und auch im Unterricht hatten wir das noch nicht behandelt
ich wollte das praktisch als kleinen Zusatz machen
bitte kleinen Tipp noch
  Mit Zitat antworten Zitat
foerster7892

Registriert seit: 10. Okt 2007
Ort: Brieskow-Finkenheerd
181 Beiträge
 
#4

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 10. Okt 2007, 17:47
Delphi-Quellcode:
var
Form3: TForm3;
Guthaben, ZinsenInProzent, Laufzeit: real;

implementation
uses Math;
{$R *.dfm}

procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Label1.Caption := FloatToStr (Power(Guthaben * (1 + ZinsenInProzent)/100,Laufzeit));
Label5.Caption := FloatToStr ((Guthaben * ZinsenInProzent *Laufzeit)/100);
end;

procedure TForm3.Edit1Change(Sender: TObject);
begin
Guthaben := StrToFloat(Edit1.Text);
end;

procedure TForm3.Edit2Change(Sender: TObject);
begin
ZinsenInProzent := StrToFloat(Edit2.Text);
end;

procedure TForm3.Edit3Change(Sender: TObject);
begin
Laufzeit := StrToFloat(Edit3.Text)
end;

end.
Ich hab das jetzt so geändert aber es läuft trotzdem nicht(nur so wie zuvor)


[edit=Matze]Bitte zukünftig die [delphi]-Tags selbst setzen! MfG, Matze[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Astartes
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 10. Okt 2007, 18:06
Hi,

Kuck Dir bitte nochmal die Formel zur Zinseszinsberechnung an!

Mfg Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 10. Okt 2007, 18:10
Einen Tip kriegst du noch; dann ist aber genug!
Die OnChange-Events werden nur ausgelöst, wenn du auch wirklich Werte von Hand eingetragen hast
ansonsten bleiben Guthaben, ZinsenInProzent und Laufzeit gleich 0.
Also sollten die Zuweisungen Guthaben := ... im Button1click vorgenommen werden.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
foerster7892

Registriert seit: 10. Okt 2007
Ort: Brieskow-Finkenheerd
181 Beiträge
 
#7

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 18. Okt 2007, 10:08
Danke funktioniert super (vielen vielen Dank)
  Mit Zitat antworten Zitat
foerster7892

Registriert seit: 10. Okt 2007
Ort: Brieskow-Finkenheerd
181 Beiträge
 
#8

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 18. Okt 2007, 10:11
achso kennt noch jemand eine Formel für ne Zinsstaffel benötige ich jetzt auch noch?????
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.757 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

Re: Hilfe Zinseszins

  Alt 18. Okt 2007, 10:39
Zitat von foerster7891:
achso kennt noch jemand eine Formel für ne Zinsstaffel benötige ich jetzt auch noch????? :roll:
Vielleicht kannst Du sie Dir aus dem Beispiel herleiten.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz