|
![]() |
Registriert seit: 18. Mär 2007 Ort: Borland 556 Beiträge Delphi 7 Enterprise |
#1
Du derefernzierst p2 einmal und weißt die Adresse von i zu. Das heißt p2 (also der Zeiger auf einen Zeiger) zeigt auf den Zeiger p1 welchen du so auf i zeigen lässt.
|
![]() |
Registriert seit: 18. Mär 2007 Ort: Borland 556 Beiträge Delphi 7 Enterprise |
#3
Du derefernzierst p2 einmal und weißt die Adresse von i zu. Das heißt p2 (also der Zeiger auf einen Zeiger) zeigt auf den Zeiger p1 welchen du so auf i zeigen lässt.
|
![]() |
Registriert seit: 18. Mär 2007 Ort: Borland 556 Beiträge Delphi 7 Enterprise |
#5
Du derefernzierst p2 einmal und weißt die Adresse von i zu. Das heißt p2 (also der Zeiger auf einen Zeiger) zeigt auf den Zeiger p1 welchen du so auf i zeigen lässt.
|
![]() |
Registriert seit: 18. Mär 2007 Ort: Borland 556 Beiträge Delphi 7 Enterprise |
#6
Du derefernzierst p2 einmal und weißt die Adresse von i zu. Das heißt p2 (also der Zeiger auf einen Zeiger) zeigt auf den Zeiger p1 welchen du so auf i zeigen lässt.
|
![]() |
(Moderator)
Registriert seit: 25. Jun 2002 Ort: Hausach 7.583 Beiträge |
#7
Sebastian P.R. Gingter
不死鳥 ![]() Do not argue with an idiot. They lower you to their level and then try to beat you with experience. |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|