AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

USB Scanner ansprechen

Ein Thema von Dragon27 · begonnen am 15. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2008
Antwort Antwort
Dragon27

Registriert seit: 20. Nov 2003
Ort: Aßling
543 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#1

USB Scanner ansprechen

  Alt 15. Nov 2007, 11:40
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob es möglich ist über Delphi etwas Scannen zu lassen. Habe die Suche schon probiert aber nur immer Handscanner gefunden. Die sind aber doch wie eine Tastatur zu behandeln...

Ziel ist es, dass mein Programm sich einfach das Bild vom Scanner holt.... Danke für Eure Hilfe!
Delphi is ......... DELPHI!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkel
Dunkel

Registriert seit: 26. Mär 2007
Ort: Klingenstadt
541 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: USB Scanner ansprechen

  Alt 15. Nov 2007, 12:02
Hallo!

Schau Dir mal diesen Link an. Ansonsten ist für sowas die TWAIN-Schnittstelle zuständig.
Es ist zu wahr um schön zu sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#3

Re: USB Scanner ansprechen

  Alt 15. Nov 2007, 12:08
Hi,
klar ist das möglich. Generell bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Einerseits gibt es immer die Möglichkeit auf ein SDK zurück zu greifen, soweit der Hersteller sowas anbietet. Da hast Du dann eine entsprechende Dokumentation, die Lösung ist aber entsprechend sehr spezifisch für das Modell bzw. auch den Hersteller.
Allgemeiner kannst Du dann auf eine HW-Abstraktion zurück greifen. Da gibt es Schnittstellen, die Hersteller übergreifend implementiert werden. Sicherlich hast Du schon von TWAIN gehört? Da gibt es Kapselungen (z.B. DelphiTwain)), die Dir über Delphi den Zugriff auf die TWAIN-Schnittstelle ermöglichen.
Der Zugriff erfolgt dabei wirklich sehr abstrakt, ob es sich um einen Scanner oder eine Kamera handelt, ob das Device über den USB, den Firewire oder sonst einen Port angeschlossen ist, davon wird komplett abstrahiert. Du hast einfach Methoden um alle installierten Devices aufzulisten, eins auszuwählen und dort bestimmte Operationen auszuführen. Dazu gehört natürlich das capturen von einem Bild (soweit vom Gerät unterstützt, gibt bei Twain afaik auch Audio-Devices), das Setzen der Auflösung aber z.B. auch das Anzeigen des UserInterface (der Hersteller-eigene Dialog für die Einstellungen von Scanbereich usw.).

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
Dragon27

Registriert seit: 20. Nov 2003
Ort: Aßling
543 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#4

Re: USB Scanner ansprechen

  Alt 15. Nov 2007, 13:35
Hallo,

habe mir jetzt die Komponenten installiert und die Hilfe durchgeschaut aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Kann mir da jemand helfen?
Habe es jetzt hinbekommen mir alle Twain-Geräte anzeigen zu lassen aber wie scanne und speichere ich?

Danke für Eure Hilfe!
Delphi is ......... DELPHI!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#5

Re: USB Scanner ansprechen

  Alt 15. Nov 2007, 14:00
Musst Du einfach nur in die Hilfe schauen, da gibt es die Kategorie Tutorials und da wiederum findest Du "Acquire a simple Image", genau so kannst Du einfach ein Bild einscannen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: USB Scanner ansprechen

  Alt 22. Aug 2008, 23:30
@ Der_Unwissende

Ich habe DelphiTwain ausprobiert und für gut befunden. Allerdings habe ich ein Problem:

Ich möchte gern einen Dokumenten-Scanner ansteuern, der mir bei Bedarf bis zu 60 Seiten auf einmal einscannt. Ich habe aber das Problem, dass ich mit DelphiTwain alles in ein TImage geschrieben bekomme. Ich möchte aber nacher beim Speichern jede einzelne Seite in einer Datei ablegen. Ich habe den Scanner an kommerzieller Software zu hängen, die das kann. Ich weiß aber schon nicht, ob die das über die Twain-Schnittstelle steuern (was ich vermute, es gibt nie Fehler) oder ob die das selber auseinander basteln.

Hast Du / hat jemand eine Idee, wie ich das Speichern in ein Image ändern oder aber abfangen und selber trennen/auf mehrere verteilen kann?

Gruß, Alex
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz