AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Lars Password Saver Ver.: 2.7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lars Password Saver Ver.: 2.7

Ein Thema von Larsi · begonnen am 26. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2008
Antwort Antwort
Seite 11 von 12   « Erste     91011 12      
Larsi

Registriert seit: 10. Feb 2007
2.262 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.6 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 17. Mär 2008, 19:31
Neue Version:
2.7
- Mann kann zum Keyloggerschutz die Windows OnScreenTastatur bei allen Eingabefeldern anzeigen lassen

- Nach 10 Minuten Inaktivität meldet sich das Programm von alleine ab!

Was haltet Ihr davon? In der nächsten Version wird es auch so sein dass man per Hotkey die Passwörter exporterien und so kann!


Bitte antworter nochmal!
Ein Tag ohne Delphi ist ein verlorener Tag!

Homepage zu meinem neuen Programm: StreamZ
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bitsetter
bitsetter

Registriert seit: 17. Jan 2007
1.169 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.6 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 17. Mär 2008, 21:57
Zitat von Larsi:
Wie läufts denn unter Win 95?
Hi,

wahrscheinlich gar nicht, da es nicht mal mehr unter Windows 98 läuft.

Fehlermeldung: Die Datei LARSPASSWORDSAVER.EXE ist verknüpft mit dem fehlenden Export-USER32.DLL:GetLastInputInfo.

Also auf GetLastInputInfo ganz verzichten, oder dynamisch einbinden.
Gruß bitsetter
"Viele Wege führen nach Rom"
Wolfgang Mocker (geb. 1954), dt. Satiriker und Aphoristiker
  Mit Zitat antworten Zitat
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.6 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 17. Mär 2008, 22:07
Zitat von Larsi:
Was haltet Ihr davon? In der nächsten Version wird es auch so sein dass man per Hotkey die Passwörter exporterien und so kann!
weshalb willste denn die passwörter exportieren und das auch noch per HOTKEY darüber freut sich jeder hacker

PS: hast von den teil auch den source da? aber bitte nicht per RAR, das format hat keiner...
  Mit Zitat antworten Zitat
Larsi

Registriert seit: 10. Feb 2007
2.262 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.6 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 26. Mär 2008, 05:11
Zitat von grenzgaenger:
weshalb willste denn die passwörter exportieren und das auch noch per HOTKEY darüber freut sich jeder hacker
Wenn man angemeldet ist und jetzt hier bei der Delphi-Praxis den Cursor beim Passwortfeld hat, wenn man dann z. B. Strg + A drückt, dann wird das Passwort automatisch eingetippt. Aber was wird da einem Hacker denn einfacherer gemacht? Diese Funktion geht natürlich nur wenn man gerade angemeldet in meinem Programm ist also kann der Hacker wenn nicht 10 Minuten schon Inaktivität waren doch auch in die Passwortliste schauen, oder?


MFG Lars Wiltfang
Ein Tag ohne Delphi ist ein verlorener Tag!

Homepage zu meinem neuen Programm: StreamZ
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.6 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 26. Mär 2008, 09:42
Zitat von grenzgaenger:
[...]PS: hast von den teil auch den source da? aber bitte nicht per RAR, das format hat keiner...
Falsch Mindestens zwei. Ich habe 7z und Lars kanns ja auch

Zitat von Larsi:
Zitat von grenzgaenger:
weshalb willste denn die passwörter exportieren und das auch noch per HOTKEY darüber freut sich jeder hacker
Wenn man angemeldet ist und jetzt hier bei der Delphi-Praxis den Cursor beim Passwortfeld hat, wenn man dann z. B. Strg + A drückt, dann wird das Passwort automatisch eingetippt. Aber was wird da einem Hacker denn einfacherer gemacht?[...]
Und dann drücke ich ausversehen <Strg>+<A> im Notepad und tada! Nun muss nur das Textfeld ausgelesen werden
Normalerweise muss das Programm direkt auf deinen Saver ansprechen, aber bei Hotkeys nicht.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MisterNiceGuy
MisterNiceGuy

Registriert seit: 1. Jul 2003
Ort: Mannheim
919 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.7 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 26. Mär 2008, 10:08
@NegaH: MD5 ist nurnoch bei langen oder Cryptischen PWs sicher
Jonas
Wenn mich jemand sucht, ich bin im Kühlschrank!

Informationen über das Duale Studium
www.jofre.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Larsi

Registriert seit: 10. Feb 2007
2.262 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.7 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 24. Apr 2008, 12:30
Hi,
ich habe den Lars Password Saver noch ein bisschen verändert. Darum wäre es hilfreich wenn irgendjemand mit einem Betriebssystem was unter nt/xp ist guckt ob Fehlermeldungen bei der Anmeldung wegen des GetLastInputs kommen. Ich wäre sehr dankbar wenn dass jemand möglichst schnell machen könnte!

Downloadlink: [url=http://wiltfang.wi.funpic.de/Lars Password Saver Ver. 2.7.rar] Größe: ca 1,3 Mb


Die neue Version ist nur die in diesem Beitrag also noch nicht die auf der ersten Seite!!!
Ein Tag ohne Delphi ist ein verlorener Tag!

Homepage zu meinem neuen Programm: StreamZ
  Mit Zitat antworten Zitat
Larsi

Registriert seit: 10. Feb 2007
2.262 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.7 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 30. Apr 2008, 16:55
Ich wiederhole hiermit die Bitte dass jemand der ein Betriebsssystem unter XP/2000 hat mein Programm nochmal testet ob da Fehler wegen des GetlastInputs kommen!
Ein Tag ohne Delphi ist ein verlorener Tag!

Homepage zu meinem neuen Programm: StreamZ
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bitsetter
bitsetter

Registriert seit: 17. Jan 2007
1.169 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.7 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 30. Apr 2008, 17:48
Hi,

wie zu erwarten gibt es unter WinXP keine Fehlermeldung wegen GetLastInputInfo.
Zitat:
Minimum operating systems Windows 2000
Beim Key Generator tritt außerdem ein unbekannter Fehler auf, wenn im oberen Feld keine Zahl steht.
Gruß bitsetter
"Viele Wege führen nach Rom"
Wolfgang Mocker (geb. 1954), dt. Satiriker und Aphoristiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#10

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.7 NEUE VERSION!!! Tester ges

  Alt 30. Apr 2008, 18:27
Falsch, da die Interpretation wie man ein Passwort mit einem Hash absichern sollte falsch ist.
Jede Umwandlung eines Paswort, im Grunde fast egal wie komplex und lang das Passwort ist, die ohne Zufallssalt arbeitet ist im Sinne einer effektiven Bruteforce Attacke unsicher. Nehmen wir als Brute Force Attacke zb. die offline berechneten Rainbow Tabellen an. Da man offline diese tabellen berechnet kann man in diesem Schritt mit Hochleistungs Rechner arbeien und sich soviel Zeit dafür nehmen wie man benötigt. Das einzige einschränkende Kriterium wenn man dann online diese Rainbow Tabellen benutzt ist die Größe der Tabellen selber.

Dieser Angriff geht sowohl auf MD4 wie auch allen anderen Hashalgorithmen mit gleicher Digestlänge gleich effektiv einzusetzen. Alle Hashfunktionen ohne Zufallssalt sind somit in diesem Falle gleich unsicher der sicher. Das man bei MD5 einige Kolisionen entdeckt hat ist dabei aus Sicherheitsaspekten irrelevant.

Der demonstrierte Angriff zeigt also nicht eine Schwachstelle in MD5 auf sondern eine Schwachstelle in der Benutzung einer beliebigen hashfunktion um ein Passwort zu schützen. Richtig wäre es einen Zufallssalt mit mindestens gleicher Anzahl an Bits wie die Hashfunktion breit ist zu erzeugen. Dieser Salt und das Passwort werden dann mit sogenannten KDFs -> Schlüsselableitungsfunktionen, die eine Hashfunktion intern benutzen, umgewandelt. Der Salt stellt also sicher das man mit effizienten Brute Force Angriffen wie den Rainbow Tabellen dann keine Chance mehr hat. Statt eine einzigen Rainbow Tabelle mit zb. 3Gb benötigt man nun 2^128 solcher 3 Gb Tabellen.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 11 von 12   « Erste     91011 12      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz