AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

@nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 19. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2006
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#19

Re: @nonVCLer: VCL-Programme nach nonVCL zu konvertieren.

  Alt 2. Jan 2004, 11:05
Zitat von Pseudemys Nelsoni:
externes manifest? ich weiss nicht mal was das ist.
Das Geheimnis der Manifest-Komponente ist eine XML-Datei mit einer typischen Syntax. Ich bin mir sicher, wenn du hier oder im DF nach Manifest suchst, dann findest du den Inhalt dieser Datei. Oder du gehst direkt zu den Erfindern und suchst im MSDN von Microsoft nach "Visual Styles". (Wenn du das PSDK installiert hast, dann findest du die Datei auch dort).

Das Schöne ist, dass du diese XML-Datei deinem Programm auch einfach beilegen kannst, wobei sie den Namen deines Programms und die zusätzliche Endung ".manifest" tragen muss. Wenn dein Programm also "Project1.exe" heißt, dann muss die XML-Datei "Project1.exe.manifest" heißen. Und schon benutzt das Programm unter XP den LUNA-Stil (sofern aktiv). So gesehen brauchst du nicht mal Delphi 7. Ich arbeite bspw. immer noch mit Delphi 5 Pro.

Willst du das Manifest in die Ressourcen eintragen, dann nimmst du entweder die RC-Datei, die du mit scps Programm erzeugt hast, oder du öffnest Notepad und schreibst einfach die folgende Zeile:
Code:
1 24 "Project1.exe.manifest"
Das speicherst du als RC-Datei, etwa "Manifest.rc", und kompilierst sie mit dem Ressourcencompiler
Code:
brcc32 Manifest.rc
in eine RES-Datei, die du wie gewohnt in dein Delphi-Projekt übernimmst. Oder, wenn du die RC-Datei mit den konvertierten VCL-Controls benutzt, dann trägst du die o.g. Zeile dort mit ein und brauchst logischerweise nur diese RC-Datei neu kompilieren, und dann hast du eine RES-Datei mit integriertem Manifest.

Lange Rede, kurzer Sinn: Schau dir doch bitte mal die Win32-API-Tutorials von Luckie und mir an. So findest du bspw. in der List-View-Demo einige Spielereien speziell für Windows XP. Öffne einfach mal die "resource.rc" mit einem Texteditor, und du findest den Eintrag für das Manifest (liegt als "manifest.xml" im Ordner "Samples\Common Files") am Ende des Ressourcenskriptes.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz