AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TQuery oder TTable?

Offene Frage von "Svenkan"
Ein Thema von Svenkan · begonnen am 25. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2008
 
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#27

Re: TQuery oder TTable?

  Alt 28. Dez 2007, 16:25
Hallo,

als "Verfluchter"

Benutze unter DBase/Paradox Queries nur, wenn du vorher getestet hast,
ob die Geschwindigkeit stimmt.
Jede Query wird von der bde in TTable (besser Dbi oder local sql) Befehle umgesetzt,
mal besser, mal schlechter.

Ich habe festgestellt, dass gerade joins sehr langsam sind,
bei TTable kann die Bde sehr massiv cachen,
bei joins geht das nicht mehr so einfach.

Ich würd immer mit TTable beginnen
und dann, wenn alles läuft, ein paar Sachen über TQuery versuchen
(meistens fehlt dazu aber die Zeit).


Was mich stutzig macht, ist das "Ändern".
Du versuchst doch nicht wirklich,
direkt in einer Join per Edit / Post was reinzuschreiben ???
Argzz. Nimm dazu eine separate TTable.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz