AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi AdoDataset oder AdoQuery?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AdoDataset oder AdoQuery?

Ein Thema von Gambit · begonnen am 21. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2003
 
Gambit

Registriert seit: 28. Mai 2003
680 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: AdoDataset oder AdoQuery?

  Alt 21. Okt 2003, 13:07
Aber mit einem AdoDataSet kann ich ja nur Abfragen machen, für Schreibzugriffe brauche ich dann doch ne Query. Das das dann nur eine Kompatibilitätskomponente ist, kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen.

Aus der Onlinehilfe:

Zitat:
Die Datenmenge wird mit Hilfe der Eigenschaft CommandText des TADODataSet-Objekts abgerufen. Weisen Sie dieser Eigenschaft den betreffenden Tabellennamen oder eine SQL-Anweisung (nur SELECT) zu. Mit der Datenmengenkomponente können nur DDL-Befehle (Data Description Language = Datendefinitionssprache) ausgeführt werden, die eine Ergebnismenge zurückliefern. Für SQL-Anweisungen wie DELETE, INSERT und UPDATE sind Komponenten wie TADOCommand oder TADOQuery besser geeignet.
Gruß

Gambit
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz