AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

pdf mit eps bildern

Ein Thema von jus · begonnen am 28. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2008
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
343 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

pdf mit eps bildern

  Alt 28. Dez 2007, 02:55
Ich möchte für einen Kumpel die Arbeit, händisch Rechnungen in Word zu schreiben, einbiszchen vereinfachen. Bisher hat er eine vorgefertige Word-Datei mit seinem Logo(eps) und paar Bildern(jpg) drauf, zum Rechnung schreiben hergenommen und den Rest (Menge, Artikelname und Preis) ausgefüllt und dann daraus eine PDF Datei mit Adobe Acrobat erstellt.

Mein Ansatz:
alles auf einen Postscriptfähigen Printer.Canvas zeichnen und dann die ps-Datei in eine pdf-Datei umwandeln.

Nun mein Problem:
Da sein Firmenlogo eine EPS Datei ist, weiss ich nicht, wie man es in ein ps einbindet. ich möchte auf keinen fall das eps-Logo vorher in ein Bitmap umwandeln, da das Logo beim Ausdruck irgendwie pixelig ausschaut.

Wäre nett, wenn jemand mir ein paar Tips geben könnte.
Vielen Dank!

jus
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

Registriert seit: 18. Apr 2005
Ort: Griesheim
167 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 28. Dez 2007, 03:18
Hi,

vorneweg: Ich weis nicht ob das die richtige vorgehensweise ist, beide klappen bei mir mit einem EPS nicht, mit nem andren tun sie es

Im Prinzip sind bei mir beide Varianten identisch, einziger Unterschied: Einmal das externe EPS ausführen lassen im PS und einmal den Code aus dem EPS in das PS copy+pasten.

Bei beiden muss man vor dem ausführen des EPS-Codes sicherstellen, das showpage nicht ausgeführt wird. Zusätzlich hab ich noch translate und scale drin, um das Bild an die richtige Stelle mit der richtigen Größe zu bekommen:
Code:
gsave
/state save def
/showpage {} def
700 40 translate
1.2 1.35 scale
(VDE.eps) run
state restore
grestore
An der Stelle wo "(VDE.eps) run" ausgeführt wird, könnte stattdessen der Inhalt der EPS eingesetzt werden.

Zeile
1: Speichert den Status der Graphikumgebung, damit das translate und scale später wieder aufgehoben werden kann
2: Speichert unter dem Namen "state" den aktuellen Zustand der VM, damit man später die "showpage"-"Funktion" wiederherstellen kann
3: Setzt den Ursprung des Koordinatensystems auf 700/40
4: Scaliert mit dem Faktor 1,2 und 1,35
5: Führt die externe PS-Datei "VDE.eps" aus
6: Setzt die VM auf den Status in "state" zurück
7: Setzt den Graphikstatus zurück


Grüße,
Chris
Christian Illy
ONI2.net, basicly every important link about Oni.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

Registriert seit: 18. Apr 2005
Ort: Griesheim
167 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 29. Dez 2007, 14:45
Grad erst gefunden: http://www.anastigmatix.net/postscript/Import.html. Damit gehts natürlich noch schöner
Christian Illy
ONI2.net, basicly every important link about Oni.
  Mit Zitat antworten Zitat
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 29. Dez 2007, 15:28
wieso willst selbst aus dem PS 'n PDF erstellen? das macht doch der Distiller für dich . einfach in das Distiller verzeichnis ablegen und daraus wird automatisch 'n PDF erstellt.

Alternativ kannst dir ja das auch selbst zusammenstellen und dann einfach auf 'n PDF drucker ausgeben... (z.B. Gostscript).

grüsse und noch viel erfolg
GG
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
343 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 29. Dez 2007, 21:01
Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.

Mein Ziel ist, dass mein Programm eine PDF-Datei generiert, die genauso aussieht, als hätte ich sie direkt aus Word über den Acrobat-Druckertreiber erzeugt. Die Nebenbedingung ist, dass ich z.B. das Firmenlogo in EPS-Vektorformat, letztendlich in PDF auch als Vektorformat, also frei skalierbar ohne pixelig zu werden, behalten möchte(Das geht auch in Word bisher problemlos, nur möchte ich die PDF mit EPS-Daten direkt von Delphi aus erzeugen)
Mein Problem ist eigentlich, dass ich nicht weiß, wie ich eine Postscript Datei von Delphi aus erstelle, die so ausschaut wie der PDF-Rechnungausdruck aus MS Word, die z.B. das Firmenlogo weiterhin als Vektorformat enthält.

Zitat von grenzgaenger:
wieso willst selbst aus dem PS 'n PDF erstellen? das macht doch der Distiller für dich . einfach in das Distiller verzeichnis ablegen und daraus wird automatisch 'n PDF erstellt.

Alternativ kannst dir ja das auch selbst zusammenstellen und dann einfach auf 'n PDF drucker ausgeben... (z.B. Gostscript).

grüsse und noch viel erfolg
GG
Die Konvertierung von PS ins PDF ist eher nicht das Problem. ich würde auch die PS einfach Distiller oder Ghostscript zum konvertieren überlassen. Bei mir liegt das Problem derzeit eher daran, wie ich eine PS erstellen soll.

Ich habe mir auch schon darüber nachgedacht, ob ich nicht Miktex verwenden soll, die gesamte Rechnung mit der dazugehörigen EPS-Firmenlogodatei in Latex erstelle und letztendlich daraus das PDF erzeuge. Anderseits weiß ich nicht, ob ich nicht mit diesem Umweg die Wirkung "mit Kanonen auf Spatzen schießen" erziele. Außerdem müsste ich neben einer zusätzlichen MikTex Installation mich erst in Latex einarbeiten, da ich bisher Latex eher aus dem Weg gegangen bin.
  Mit Zitat antworten Zitat
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 29. Dez 2007, 21:35
indem du dich mit dem dateiformat beschäftigst und deine ausgabe entsprechend anpasst. PostScript .

'ne dumme frage, was spricht dagegen das Logo in 'n anderes Format zu konvertieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 29. Dez 2007, 21:37
Zitat von jus:
Ich habe mir auch schon darüber nachgedacht, ob ich nicht Miktex verwenden soll, das und das eps einbinde, und letztendlich daraus das PDF erzeuge. Anderseits weiß ich nicht, ob ich nicht mit diesem Umweg die Wirkung "mit Kanonen auf Spatzen schießen" erziele. Außerdem müsste ich mich erst in Latex einarbeiten, da ich bisher Latex eher aus dem Weg gegangen bin.
da kannst ja auch gleich aus RAVE heraus deine PDF erzeugen... was spricht dagegen?
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
343 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 29. Dez 2007, 21:57
Zitat von grenzgaenger:
indem du dich mit dem dateiformat beschäftigst und deine ausgabe entsprechend anpasst. PostScript .
Hmmm..... bleibt mir anscheinend nichts anderes übrig. Entweder Latex einarbeiten oder Postscript.


Zitat von grenzgaenger:
'ne dumme frage, was spricht dagegen das Logo in 'n anderes Format zu konvertieren?
Damit die Grafik frei skalierbar bleibt und nicht pixelig wird bei einer gewissen Zoomstufe.

Zitat von grenzgaenger:
da kannst ja auch gleich aus RAVE heraus deine PDF erzeugen... was spricht dagegen?
Kann RAVE auch direkt eps-Dateien einbinden?
  Mit Zitat antworten Zitat
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 30. Dez 2007, 17:54
wieso willste die grafik frei skalieren? wenn ich mich nicht irre, ist doch das logo immer gleich gross und liegt an der selben stelle im geschäftsformular (rechnung). da reicht doch eine konvertierung aus, und das einbinden, so dass es bei 'n druckversuch ordentlich dargestellt wird.

mit RAVE kannst bspw. direkt PDF erzeugen. über 'n druckertreiber kannst direkt PS erzeugen, dazu brauchste aber kein RAVE, wenn du dann den disdiller hast, kannst aus dem PS 'n PDF erzeugen. oder du insterallierst gleich 'n druckertreiber für PDF wie z.b. den gostscript... dann kommt gleich das PDF raus...

RAVE unterstützt dich hier nur bei der vorschau und layouting und wenn du nicht weisst, in welchen format das abzuspeichern ist. für die normalen rechnungen reicht normal 'n grafik, die eingebunden wird und dann z.b. über den druckerport in PDF konvertiert wird. da brauchste normal nicht skalieren...

für was soll das ganze denn sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
343 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

Re: pdf mit eps bildern

  Alt 30. Dez 2007, 19:35
Zitat von grenzgaenger:
wieso willste die grafik frei skalieren? wenn ich mich nicht irre, ist doch das logo immer gleich gross und liegt an der selben stelle im geschäftsformular (rechnung). da reicht doch eine konvertierung aus, und das einbinden, so dass es bei 'n druckversuch ordentlich dargestellt wird.

mit RAVE kannst bspw. direkt PDF erzeugen. über 'n druckertreiber kannst direkt PS erzeugen, dazu brauchste aber kein RAVE, wenn du dann den disdiller hast, kannst aus dem PS 'n PDF erzeugen. oder du insterallierst gleich 'n druckertreiber für PDF wie z.b. den gostscript... dann kommt gleich das PDF raus...

RAVE unterstützt dich hier nur bei der vorschau und layouting und wenn du nicht weisst, in welchen format das abzuspeichern ist. für die normalen rechnungen reicht normal 'n grafik, die eingebunden wird und dann z.b. über den druckerport in PDF konvertiert wird. da brauchste normal nicht skalieren...

für was soll das ganze denn sein...
eigentlich hast du recht, für einen mies bezahlten Auftrag hätte ich wahrscheinlich nicht so herumgetan. Ich hätte ohne viel wenn und aber das Logo in ein Bitmap-Format umgewandelt und mit stretchblt einfach auf den Drucker Canvas hingemalt.

In diesem Fall hätte ich es mich persönlich interessiert, wie man eps-Dateien verlustfrei in PDF einbettet....ich weiß, bin halt ein kleiner Perfektionist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz