AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

Ein Thema von jbg · begonnen am 10. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2018
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 22. Jul 2014, 16:31
PS: Ist die Kommentarfunktion auf deiner Webseite deaktiviert?
Man kann nur bis einen Monat nach dem Blog-Posting Kommentare schreiben. Sonst müsste ich zu viel Spam verwalten.

Zitat:
[s]Mir fällt grade auf, daß anfangs im SplashScreen "IDE FixPack 5.4" steht und ab erscheinen des Fortschrittsbalkens steht dann "IDE FixPack 5.5" in der Ecke.
Wie kommen denn da zwei IDE FixPacks rein? Der IDE FixPack Installer überschreibt immer die Dateien und auch die Registry-Einträge. Wurde da mal was von Hand gemacht?

Treten nach dem Deinstallieren der falschen IDE FixPacks Version die "Patch-Fehler" immer noch auf?


Zitat:
Und beim Beenden kommt immer eine nette Exception.
[...]
[09892C04]{AQtime7BDS8.bpl} Aqmain.TaqMain + $84
Na klar, AQTime. Deren IDE Plugin ist komplett verbuggt und wenn man sich so die Embarcadero Newsgroups um die Zeit von XE anschaut, dann rät einem jeder das AQTime Plugin zu deinstallieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 22. Jul 2014, 16:36
Na klar, AQTime. Deren IDE Plugin ist komplett verbuggt und wenn man sich so die Embarcadero Newsgroups um die Zeit von XE anschaut, dann rät einem jeder das AQTime Plugin zu deinstallieren.
Oh, gut zu wissen. Meine IDE (XE 5.1) spielte vor kurzem auch verrückt und hatte riesige Probleme mit dem Debuggen von Kindprozessen. Ich habe nicht nachgeforscht, aber seitdem ich das Plugin wieder rausgeworfen habe: Keine Probleme mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 22. Jul 2014, 16:49
[OT]Nur mal als Info: AQT Prof. gibt es auch als Stand-Alone-Tool. Das ist wohl als effektiver einzuschätzen als das IDE-Plugin.[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 22. Jul 2014, 17:50
Cheffe ist der Meinung alles mögliche in eigenen Verzeichnissen haben zu wollen, und dann werden die Regisiesachen exproriert und auf alle Benutzeraccounts verteilt. (dein Setup installiert sich ja auch nur im aktuellen CurrentUser).
Ist auch bissl ungünstig, daß du kein Install-Verzeichnis zur Auswahl anbietest.
C:\Program Files (x86)\Entwicklung Software\IDE Fix Pack XE (da fand ich es vorhin)

Ich wusste nicht, daß er diese Dateien inzwischen auch da hin geschoben hatte und dann installierte und registrierte dein Setup nochmal eine zweite Version.
Die eine Registrierung hab ich per hand wieder gelöscht, aber es kommt immernoch diese Fehlermeldung, beim Start.


Daheim hab ich AQTime inzwischen auch schon lange rausgeworfen.
Werde ich in der Firma wohl auch demnächst mal machen. (nutzt eh sonst keiner, das Ding )




Immer mal wieder irgendwas installieren, deinstallieren, upgraden/drüberinstallieren und sonstwie rumpfuschen ... da sammelt sich über die Jahre auf 'nem Server viel Mist an.
Nur jetzt alles mal neu zu installieren ist auch nicht so einfach, da sonst bestimmt über 'ne Woche lang keiner mehr arbeiten kann, bis alles wieder richtig läuft.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 23. Jul 2014, 10:52
Nur jetzt alles mal neu zu installieren ist auch nicht so einfach, da sonst bestimmt über 'ne Woche lang keiner mehr arbeiten kann, bis alles wieder richtig läuft.
Hallo,
Wir haben vor mehr als 10 Jahren ein System entwickelt, wie wir jede Delphi-Anwendung im Haus auf jedem Entwickler PC Bearbeiten und Kompilieren können. Egal welche 3rd party Komponenten in welcher Version benutzt werden.

Projekt A benutzt z.B. DevExpress v3.x und JCL in aktueller Version
Projekt B benutzt z.B. DevExpress v14.1.2 und FastMM v4.98

Lokal auf dem PC werden keine Komponenten installiert.
Alle Versionen der Komponenten stehen unter Versionsverwaltung (ClearCase bzw. nun git)
Beim Delphi Start werden die entsprechenden Versionen bereitgestellt und konfiguriert.
Es werden auch nur die Komponenten (Packages) in der IDE geladen, die benötigt werden. (schneller Delphi Start)

Das System würde sich aber auch ohne VCS nutzen lassen.

Ein neuer PC ist in kurzer Zeit installiert und voll funktionsfähig.
Wir haben ein Team mit mehr als 40 Delphi Entwicklern.
Ohne dieses Vorgehen wäre ein effektives Arbeiten gar nicht möglich.
Wir wurden damit auch in die Lage versetzt alle Anwendungen über einen BuildServer (Jenkins) bauen zu können.

Ich kann es Dir ja mal auf den Delphi Tagen 2014 bei einem Kaffee genau erklären.

Viele Grüße
MaBuSE
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 23. Jul 2014, 11:08

Rate mal, was ich vorhin gemacht hab?
IDEFixPack und DDevExtensions ins SVN aufgenommen und dann werden sie über den FinalBuilder eingerichtet.

Etwas unpraktisch beim IDE-FixPack ist, daß das Setup sich nicht entpacken lässt und man es erst installieren muß, um an die neuen Dateien zu kommen.
Dabei wird es dann in dem festen Pfad installiert und (nur) beim aktuellen Benutzer im Delphi registriert. (nja, wofür gibt es VMs ... ich muß nur mal auf Arbeit wieder eine Funktionsfähige einrichten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Jul 2014 um 12:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 23. Jul 2014, 11:50
Etwas unpraktisch beim IDE-FixPack ist, daß das Setup sich nicht entpacken lässt und man es erst installieren muß, um an die neuen Dateien zu kommen.
Dabei wird es dann in dem festen Pfad installiert und (nur) aktuellen Benutzer im Delphi registriert. (nja, wofür gibt es VMs ... ich muß nur mal auf Arbeit wieder eine Einrichten)
Jupp, auf die ZIP als Download warte ich auch schon immer, installiere es momentan immer in eine VM und hol mir den Krempel ins VCS.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 23. Jul 2014, 13:37
Daß man das IDE-FixPack über die Kommandozeile installieren kann ist aber bekannt, oder?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 23. Jul 2014, 13:38
Daß man das IDE-FixPack über die Kommandozeile installieren kann ist aber bekannt, oder?
Nö, sag an, wie?
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: IDE FixPack 3.5 (2007-XE) (2010-09-12)

  Alt 29. Jul 2014, 07:53
Moin Moin,

PS: Ist die Kommentarfunktion auf deiner Webseite deaktiviert?
Man kann nur bis einen Monat nach dem Blog-Posting Kommentare schreiben. Sonst müsste ich zu viel Spam verwalten.
Gut, meine kleine Seite ist nicht so bekannt, wie Deine, und gegen "manuellen" Spam hilft es vermutlich nicht so viel,
aber zumindestend den ganzen automatischen Spam halten, bei mir, diese beiden Plugins erfolgreich ab.
Antispam Bee
Comment Spamtrap

Es gibt zwar noch hunderte Weitere Plugins, aber wer mag z.B. diese blöden CAPTCHA?
Spam Free Wordpress
WP-reCAPTCHA
...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz