AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XP Manifest Dateien ignorieren

Ein Thema von mayhem81 · begonnen am 21. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: XP Manifest Dateien ignorieren

  Alt 21. Feb 2008, 13:17
Es gibt ja eigentlich nicht viele Möglichkeiten, warum ein Manifest ungültig sein kann.
  • Der Anwender hat ein ungültiges Manifest zu der Anwendung ins Verzeichnis gelegt
    --> Fehlerhafte Konfiguration der Benutzerrechte bzw. wenns der PC-Besitzer selbst ist selbst schuld. Ein Anwender mit Admin-Rechten muss wissen was er tut und das auch dürfen, ansonsten hat er in einer Mehrbenutzerumgebung fälschlicherweise diese Rechte.
  • Der Anwender hat ein Manifest absichtlich ungültig gemacht oder erzeugt.
    --> Wenn es eine Mehrbenutzerumgebung ist gilt das selbe, der Admin hat keine Ahnung und hat die Rechte fehlerhaft konfiguriert. Wenn es der PC-Besitzer ist, selbst schuld.
  • Eine heruntergeladene oder anderweitig kopierte Datei ist defekt
    --> Wenn das Transportmedium fehlerhaft ist, muss man sich ohnehin eine neue Kopie holen
Deshalb sehe ich bei korrekter PC-Konfiguration hier kein Problem. Dass XP standardmäßig Admin-Rechte gibt ist an einem Einzelbenutzer-PC ein Problem, aber um diese PCs gehts ja hier grad auch nicht.
(Und nebenbei schimpfen jetzt in Foren überall Leute auf Vista, weil das da endlich anders ist, da sieht man mal wieder wieviele keine Ahnung haben...)

Klar könnte man eine Prüfung einbauen ob das Manifest gültig ist. Und man hätte auch die Meldung, die kommt, wenn es ungültig ist, deutlicher verfassen können, denn mit der Meldung kann ein Laie ja nix anfangen.
Aber bei korrekter Konfiguration eines Mehrbenutzer-PCs bzw. einem Benutzer, der keinen Blödsinn auf seinem eigenen PC machen will, sehe ich da auch kein Problem so wie es jetzt ist. Dies ist das erste Mal, dass mir dieses Problem unterkommt.

Weder in der Uni noch in der Schule (wo ich das Netzwerk jahrelang administriert habe) wären derlei Sachen möglich gewesen. Dies haben die fehlenden Rechte verhindert. Und wie auch schon gesagt wurde: Wenn ich als Benutzer ein Manifest zu einer sicherheitsrelevanten Anwendung legen kann, dann kann ich das System auch auf 1000 andere Arten lahmlegen oder austricksen.
Sebastian Jänicke
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz