AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DATEV: Bearbeitungsschluessel

Ein Thema von hoika · begonnen am 5. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: DATEV: Bearbeitungsschluessel

  Alt 5. Mär 2008, 20:36
Hallo Heiko,

es gibt wohl 2 grundlegend verschiedene Datev-Versionen und damit auch Schnittstellen.
Ich habe hier noch eine Datev.ini gefunden, welche dir vllt. erst mal weiterhelfen könnte,
ansonsten könnte ich erst ab morgen spätnachmittags weiterhelfen.
Zitat:
; Initialisierungsdatei fuer PC-DAMO
; --> Inputdatei
;================================================= ==========================

[LOHN-BW] ; Eingabestruktur fuer den LOHN-Bewegungssatz
Datei=H:\EMCAL\DATEV\Lohn.dat ; Dateiname und Pfad der Eingabedatei
Trennzeichen=59 ; Muss als ASCII-Wert eingegeben werden, da das Kommentartrennzeichen
; ebenfalls Semikolon ist - X'59 = ;

[LOHN-BW-Struktur]
; <Feldname>=<Maximale Feldlaenge>
Wert=12 ; Abhaengig vom verwendeten Bearbeitungsschluessel, z.B. Stunden, Bruttobezug usw.
Bearbeitungsschluessel=3 ; z.B.: 1=Stunden / 3+2 Stellen im Wertfeld - 2=Bruttobezug / 6+2 Stellen im Wertfeld
Kostenstelle=4 ; fuer Erstellung einer Kostenstellenliste
Lohnart=3 ; Lohnarten
Personalnummer=5 ; Personalnummer
Text=20 ; Bemerkungen - Dieser Text erscheint nur auf der
; Primanota. Das Programm LOHN-RZ uebernimmt keine Texte
; Hinweis: Das Kalendarium kann nicht nach LODAS uebernommen werden !
;
[LOHN-BW-Vorlauf]
; Vorlaufstruktur fuer den LOHN-Bewegungssatz
; (Steuerkanzlei kann nach uebernahme in DESY Vorlaufdaten korrigieren)
Berater=9655 ; Beraternummer
Mandant=17614 ; Mandantennummer
Namenskuerzel=ges ; Sachbearbeiterkuerzel
Anwendungsnummer=41 ; 4-LOHN 1-Bewegungsdaten = 41
Abrechnungsnummer=20004 ; Abrechnungsnummer
Datum-von=010704
Datum-bis=310704
Primanota=1 ; erste Primanota-Seite - Dieses Feld kann entfernt werden,
; DAMO benutzt dann die Default-Werte der DAMO.INI
Passwort=" " ; Passwort des Vorlaufs (in der Regel Blank) - Auch diese Feld
; kann weggelassen werden
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz