AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.net-Strategie von Microsoft (?)

Ein Thema von bodenheim · begonnen am 13. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: .net-Strategie von Microsoft (?)

  Alt 14. Mär 2008, 06:59
Hallo,

ich frage allein aus Interesse, weil ich von .NET Null Ahnung habe.

Zitat:
Geau. Und wenn man sich einen Wechsel des Frameworks/Plattform antut sollte man nicht nur eine 1:1 Portierung durchführen sondern 10 Schritte zurückgehen und die Chance nutzen die ganze Anwendungsarchitektur nochmal zu überdenken um nicht die gleichen Kompromisse/Fehler zu machen die man bei einem gewachsenen Produkt zwangsläufig macht.
Das Problem bei mir ist (ich Denke es geht einigen Anderen auch so), dass man Quellcode vor einiger Zeit geschrieben hat und diesen in seinen neuen Programme einbindet, ohne darüber nachzudenken. Er ist schnell und getestet. Über die Jahre sind diese Bibliotheken relativ groß geworden. Das war ja auch die Grundidee die hinter OOP steht, die Wiederverwendbarkeit.

Um mit .NET vernünftig arbeiten zu können, muss dieser Quellcode neu geschrieben werden, dass heißt man fängt wieder bei Adam und Eva an.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz