AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

COM Collections durchsuchen

Ein Thema von matz_abg · begonnen am 1. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2003
 
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.415 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

Re: COM Collections durchsuchen

  Alt 3. Nov 2003, 08:32
Hi,

ich habe das Gleiche jetzt mal mit dem MS XML DOM von Microsoft gemacht. alle Infos solltest Du im durchkommentierten Code finden, wenn noch Fragen offen sind, dann weißt Du ja, wie die Delphi-PRAXiS funktioniert

Delphi-Quellcode:
// Dein Problem habe ich hier mal mit Hilfe des MS XML DOM 4.0 nachgestellt.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  // MSXML typische Interfaces

  // Das Basis Dokument
  Doc: IXMLDOMDocument2;
  // Die COM Collection
  Nodes: IXMLDOMNodeList;
  // Das COM Collection Objekt
  Node: IXMLDOMNode;

  // das Interface zum Collection-Container
  Enum: IEnumVariant;
  // Anzahl der zurückgelieferten Elemente
  Fetched: Cardinal;
  // Der Empfänger des Collection-Objektes
  ResultItem: OleVariant;
begin
  // okay, einfach mal den XML DOM initialisieren
  Doc := CoDOMDocument40.Create;
  // XML file laden
  Doc.load('C:\Temp\hallo.xml');

  // und eine Liste von aller (x) Nodes erzeugen
  Nodes := Doc.selectNodes('.//*');
  // die Collection zurückgeben lassen
  Enum := Nodes._newEnum as IEnumVariant;

  // die Collection reseten (ist theoretisch beim ersten Durchlauf nicht nötig
  // sollte imho aber gemacht werden
  Enum.Reset;
  // das erste Element ermitteln
  // der erste Parameter gibt an, wie viele Objekte zurückgeliefert werden
  // sollen
  // der zweite Parameter nimmt das Zielobjekt auf
  // für diesen kann auch ein SafeArray von OleVariants übergeben werden
  // der dritte Parameter gibt an, wieviele Objekte zurückgeliefert wurden
  //
  // die Übergabe von "1" für den ersten Parameter entspricht dem VB Konstrukt
  // for each Item in Collection
  Enum.Next(1, ResultItem, Fetched);
  // Fetched muß also "1" sein, solange ein Element gefunden wird
  while Fetched = 1 do
  begin
    // jetzt auf das gewünschte Interface casten - dazu als erstes das IDispatch
    // Interface ermitteln und dann das Ziel-Interface
    Node := IDispatch(ResultItem) as IXMLDOMNode;

    // und nun wie gewohnt arbeiten...
    ListBox1.Items.Add(Node.nodeName);

    // das nächste Element ermitteln und weiter im Job...
    Enum.Next(1, ResultItem, Fetched);
  end;
  // jetzt noch die Collection freigeben - oder einfach weglassen, dann tut
  // Delphi dieses spätestens beim Verlassen der Prozedur
  Enum := nil;
end;
......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz