AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Stromkosten-Rechner - bitte Testen.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stromkosten-Rechner - bitte Testen.

Ein Thema von AlexII · begonnen am 5. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2008
Antwort Antwort
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 12:47
Zitat von himitsu:
[...][add] zum Thema perfekt ... ct = klein (ct/kWh)
Das Problem ist nur, dass das ct hier wohl nicht Centime gemeint ist, sondern Eurocent.
Nagut ich habe mir das Programm nicht geruntergeladen, aber ich glaube nicht, dass man die Währung selber festlegen kann, oder?

Und Eurocent hat wie gesagt keine Abkürzung.

Und der Duden ist... Naja, wenn wir [Kot] schreiben

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#2

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 12:51
Da es offiziell weder eine Abkürzung noch ein Symbol für den Cent des Euro gibt, ist das sowas von egal

Ich würd entweder "Ct/kWh" oder "Cent / kWh" oder "ct / kWh" verwenden.

@xZise: Stimmt, hier geht es um den Eurocent (und nebensächlich auch um irgendwas mit Strom glaub ich . Also vertragen wir uns wieder

Gruß Assertor

Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 13:09




Also ich habe bisher immer "ct" geschrieben

Ansonsten kannst du ja versuchen, dieses "c" mit dieser Pipe durch, zu nehmen.

Oder du schreibst einfach "Eurocent"

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Andy386

Registriert seit: 26. Mär 2008
55 Beiträge
 
#4

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 14:02
Zitat von franktron:
Beispiel ich mess mit meinem Strommesser 24 Std. meinen Kühlschrank dann hat der z.b. 200W Gebraucht wie viel braucht der jetzt im Jahr.
Das glaube ich nicht, Frajtron... Es ist unlogisch zu sagen, etwas hat in x Stunden y Watt verbraucht...

Back to topic (in 1.0 Beta):
* Da der Rechner ja für noobs ist, wäre ein Abfangen von zu hohen Strompreisen nich so doof (zumindest irgendwo ne Warnung)
* Bug: Ändert man in der zweiten Registerkarte den Strompreis und klickt dann auf die dritte; dann wieder auf die zweite, ist dort wieder der Preis aus der ersten drinnen. Hingegen funktionierts, wenn man erst die erste anklickt.
(apropos Herr Duden: Schreibt man die Ordnungszahlen im obigen Satz gross oder klein?)
* "volle Woche" -> "ganze Woche" ?
* BUG: Die Abfrage der FormatSettings funktioniert noch nicht.
* Im Normalfall runden die Stromkonzerne beim Bezahlen auf, dass tut dein Rechner aber nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SaFu
SaFu

Registriert seit: 8. Nov 2006
1.360 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 14:13
Zitat von Andy386:
Zitat von franktron:
Beispiel ich mess mit meinem Strommesser 24 Std. meinen Kühlschrank dann hat der z.b. 200W Gebraucht wie viel braucht der jetzt im Jahr.
Das glaube ich nicht, Frajtron... Es ist unlogisch zu sagen, etwas hat in x Stunden y Watt verbraucht...
Was macht den der Stromzähler der gibt an Wieviel Watt in wieviel Stunden(zeitraum)
"... Wie gesagt, die Nutzer von 10, 12, 14 Zoll Display's werden deine Seite nicht in voller Pracht sehen können, ...

Surft Ihr mit dem Taschenrechner?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TeronG
TeronG

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: München
960 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 14:20
Naja ... eigentlich sagt dir der Zähler nix über die Zeit aus ...
Du kannst nur Rückschlüsse ziehen indem du regelmäßig nachschaust (alle X Tage schauen -> Verbrauch in X Tagen)

BTT:
Zur PRO Version:
Würde es nicht reichen, wenn das Programm umschaltbar währe?
Pro-Mode /"Noob-Mode". Wie z.B. bei einigen SysUtil, Antivir, oder dem Windows Rechner. Evtl. per Default auf EasyMode!?
龍 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.
  Mit Zitat antworten Zitat
guidok

Registriert seit: 28. Jun 2007
417 Beiträge
 
#7

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 14:53
Zitat von fuknersascha:
Zitat von Andy386:
Zitat von franktron:
Beispiel ich mess mit meinem Strommesser 24 Std. meinen Kühlschrank dann hat der z.b. 200W Gebraucht wie viel braucht der jetzt im Jahr.
Das glaube ich nicht, Frajtron... Es ist unlogisch zu sagen, etwas hat in x Stunden y Watt verbraucht...
Was macht den der Stromzähler der gibt an Wieviel Watt in wieviel Stunden(zeitraum)
Es ist nicht unlogisch sondern einfach falsch.

Watt ist die physikalische Einheit für die Leistung und Wattstunden, bzw. Kilowattstunden ist die Einheit für Energie.

Ganz abgesehen kann Energie weder verbraucht noch erzeugt, sondern nur von einer Energieart in eine andere umgewandelt werden.

Aber das nur am Rande... das ist so ähnlich wie der unselige Begriff "Stromspannung" in vielen Bedienungsanleitungen. Entweder Strom oder Spannung, beides zusammen ist Leistung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SaFu
SaFu

Registriert seit: 8. Nov 2006
1.360 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 15:01
Naja derzähler gibt an wieviel Watt also Arbeit du verbraucht hast

P= U*I Ergo die Leistung, dann nimmst du noch die Zeit

Also ist die Arbeit(Watt) die Verichtet wurde P*t (W=P*t) und das sagt doch dein Zähler aus

So denke ich habe ich es in meiner Ausbildung gelernt
"... Wie gesagt, die Nutzer von 10, 12, 14 Zoll Display's werden deine Seite nicht in voller Pracht sehen können, ...

Surft Ihr mit dem Taschenrechner?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TeronG
TeronG

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: München
960 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 15:03
OT: Stromspannung könnte evtl. von der Scheinleistung (VA) kommen aber dann müsste es ja Spannungsstrom heißen.
Aber sowas sollten wir dann Diskutieren, wenn es um die PRO version geht.

BTW: Mein Liebling: der "Stromausfall"
龍 Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.
  Mit Zitat antworten Zitat
guidok

Registriert seit: 28. Jun 2007
417 Beiträge
 
#10

Re: Stromkostenrechner - bitte Testen.

  Alt 13. Mai 2008, 15:14
Zitat von fuknersascha:
Naja derzähler gibt an wieviel Watt also Arbeit du verbraucht hast

P= U*I Ergo die Leistung, dann nimmst du noch die Zeit

Also ist die Arbeit(Watt) die Verichtet wurde P*t (W=P*t) und das sagt doch dein Zähler aus

So denke ich habe ich es in meiner Ausbildung gelernt
Watt = P = Leistung

Wattsekunde = E = Arbeit (elektr. Energie)

Ich kenne die Zähler so, dass sie anzeigen, welche Leistung (Watt) das elektrische Gerät momentan aufnimmt (das Produkt aus Spannung und Strom) und zusätzlich noch den Faktor Zeit mit einbeziehen, also auch noch die "verbrauchte" Energie (Kilowattstunde, das Produkt aus Spannung, Strom und Zeit) für den Zeitraum der Messung mit anzeigt. Bevor es jemand schreibt; P=U*I gilt natürlich nur für ohmsche Last, bei kapazitiver oder induktiver Last kommt noch der Leistungsfaktor dazu.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz