AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Case-Verzweigung versus if then else if-Konstrukt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Case-Verzweigung versus if then else if-Konstrukt

Ein Thema von Binärbaum · begonnen am 15. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2008
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

Re: Case-Verzweigung versus if then else if-Konstrukt

  Alt 16. Mai 2008, 00:12
Bei case-Statements ist der Delphi-Compiler nen echter Fuchs. Er berechnet auf Basis des Vergleichswertes ein Offset zu dem gesprungen wird. Dadurch kann es im besten Fall sein, dass ein case nur ein paar einfache arithmetische Operationen und einen Sprung benötigt. Echte Vergleiche kommen wenn, meist nur zu Anfang des case-Blocks vor, und je nach dem manchmal auch bei "Lücken" in den Werten auf die geprüft wird, wenn diese nicht durch geschickte Logik behandelbar sind.
Ein richtig großer case-Block mit Lücken und Bereichen und allem was man sich so vorstellen kann, kann auch mal ein echtes Abenteuer werden, wenn man sich anschaut was Delphi daraus macht - bzw. wenn man versucht es im Kopf nachzuvollziehen
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz