AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi BIOS-Daten aus Speicher in ByteArray
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

BIOS-Daten aus Speicher in ByteArray

Ein Thema von _BlackDragon_ · begonnen am 11. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2008
 
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

Re: BIOS-Daten aus Speicher in ByteArray

  Alt 12. Jun 2008, 13:21
Zitat von nicodex:
Aber Treiber für 64-Bit Windows müssen mit einem (Class 3) Zertifikat signiert sein - und ich kenne nicht sooo viele, die eines besitzen (eine Frage des Geldes) und dir ohne Weiteres deinen privaten Treiber signieren (eine Frage der Motivation).
Hier muss man erwähnen, dass nur 64 Bit Vista-Versionen gemeint sind, nicht etwa XP oder die Server-Variante 2003 (R2). Wohl aber die 2008er Variante.

Der Treiber an sich sowie das Zertifikat sind nun im meinem Fall kein Problem, wohl aber das Signieren eines Fremdtreibers. Das ist zwar auch eine Frage der Motivation, aber hauptsächlich der Verantwortung, denn wenn Dein von mir signierter Treiber Mist baut, sind meine Zertifikat-Kontaktdaten sichtbar. Das reicht für viele Anwälte schon aus.

Zitat von nicodex:
Allerdings könnte man mit diesem Treiber auch die EventLog-Daten auslesen (nicht gerade trivial, da es verschiedene Zugriffsmethoden gibt), die sehr oft (fast immer) außerhalb des normalen Bereichs des ROM-BIOS liegen.
Ja, die EventLog-Daten sind nur ein Beispiel; man kann - das Wissen vorausgesetzt - sehr viele interessante Dinge damit machen. Etwa auch die Datenstrukturen von Tastaturen oder Festplattencontrollern loggen. Acronis TrueImage nutzt bspw. einen eigenen Treiber, um die Festplattenzugriffe umzuleiten. Wenn ich ein Image erstelle, und während des Erstellvorgangs bestimmte Verzeichnisse von meiner Platte lösche, sichert Acronis Trueimage sie trotzdem mit, da der Treiber die Zugriffe abfängt und sie erst durchführt, sobald das Image erstellt wurde (Snapshot-Prinzip). Das war nur ein Beispiel...
Devid
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz