AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Verbindung mit COM-Schnittstelle aufbauen über TComPort
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verbindung mit COM-Schnittstelle aufbauen über TComPort

Ein Thema von Dark Angel · begonnen am 15. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 17. Jul 2008
 
Dark Angel
(Gast)

n/a Beiträge
 
#22

Re: Verbindung mit COM-Schnittstelle aufbauen über TComPort

  Alt 17. Jul 2008, 07:36
so nun hab ichs das schon mal geschafft, der string ist mit den richtigen daten gefüllt. es wird die zeichenkette im memo und im label agezeigt allerdings kommt es im memo noch manchmal zu störungen, bei denen dann nicht die ganze zeil erichtig übretragen wird.

Code dazu:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm3.ComPort1RxBuf(Sender: TObject; const Buffer; Count: Integer);
var
RXStr_LS1 : string;
begin
sleep(568);
ComPort1.Readstr(Strx, 20);
 Memo1.Lines.Add(strx);
if Strx = 'MV 26,92km/h 5,76m/sthen
 label24.caption := strx;

Application.ProcessMessages;
end;

JETZT würde ich aber noch gerne aus der zeichenkette die beiden geschwindigkeiten auslesen und einzelen in einem label anzeigen lassen. dazu hab ich mir mal so möglichkeiten zur extraction angesehen, wie expect(),.... aber ich kenn mich da gar nicht aus. Wie könnt ich das am besten machen??
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz