AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Nachricht auf allen Desktops anzeigen - und wieder schließen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nachricht auf allen Desktops anzeigen - und wieder schließen

Ein Thema von xpmd · begonnen am 21. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2008
 
xpmd

Registriert seit: 8. Jul 2008
9 Beiträge
 
#16

Re: Nachricht auf allen Desktops anzeigen - und wieder schli

  Alt 23. Jul 2008, 13:20
Laut den Infos von hier: http://www.uvnc.com/vista/ müsste ich den Schließen-Prozess unter jeder Session am Desktop Winlogon mit SYSTEM-Rechten starten, um auf dessen Fenster zugreifen zu können. Die WTSSendMessage Nachricht wird offenbar von einem Windows-Systemprozess angezeigt. Frage ist jetz wie ich eben einen Prozess z.B. unter Session 2\Winsta0\Winlogon und User SYSTEM starte.

STARTUPINFO lpDesktop auf Winsta0\Winlogon setzen und über SetTokenInformation die Session des UserTokens auf die entsprechende Session setzen würde ich jetzt sagen. Aber wie geht das mit User SYSTEM?

QueryUserToken auf Session 0 liefert einen Token 0 zurück. Diesen dupliziert ergibt auch 0 Entsprechen kann ich keine andere Session über SetTokenInformation setzen und den Schließen-Prozess damit starten. Hat SYSTEM überhaupt ein UserToken? Oder bin ich da auf dem Holzweg?

  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz