AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umgang mit INI-Dateien

Ein Thema von mickmack · begonnen am 16. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2003
 
Benutzerbild von Thunderchild
Thunderchild

Registriert seit: 12. Nov 2003
Ort: Nohra
139 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

Re: Umgang mit INI-Dateien

  Alt 17. Nov 2003, 12:23
Bis jetzt habe ich auch immer mit INIs gearbeitet. Ist zwar weniger elegant aber dafür einfacher als Registry-Bearbeitung.
Im onCreate des Hauptformulars (bzw. evtl. onActivate, je nach Situation mit weiteren Formularen im Prog) lese ich alle Einträge in einen tSettings-Record, der alle Programmeinstellungen enthält.
Viele meiner Aktionen allerdings kann man ein- und ausschalten (markiert durch die CHECKED-Eigenschaft der jeweiligen Aktion). In dem Fall speichere ich nicht den Wert, sondern führe, sofern für Checked true gelesen wurde, die Aktion gleich einmal aus. Dadurch wird der Haken gesetzt und vor allem wird dessen Wirkung verarbeitet.
Am Ende werden die Varis beim onClose des Hauptformulars (oder in einer Extra-Prozedur im Falle, dass das Formular nicht immer existiert) in die INI zurück gespeichert.
Das letzte Schöne, das in C geschrieben wurde, war Schuberts 9. Sinfonie.
Meine Softwareseite (Link aktualisiert am 13.12.2006).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz