AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erscheinen

Ein Thema von Jan.R · begonnen am 25. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2010
Antwort Antwort
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Erscheinen

  Alt 21. Okt 2010, 08:28
Neuer Rechner, neues Glück! Ich hoffe, es klappt diesmal mit dem Dateianhang.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip FadeTest_2.zip (159,3 KB, 8x aufgerufen)
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Erscheinen

  Alt 21. Okt 2010, 08:36
Ich habe gerade die "alte" Version kompiliert und da ist mir aufgefallen, dass man nicht das Fenster an sich, sondern die enthaltenen Controls neu zeichnen muss, dann klappt es auch.
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.TimerAnimateTimer(Sender: TObject);
Begin
  TimerAnimate.Enabled:=False;
  if AnimateWindow(self.Handle, 1000, AW_BLEND Or AW_ACTIVATE) then
    begin
      BtnAnimate.Repaint;
      BtnOut.Repaint;
    end;
End;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Erscheinen

  Alt 21. Okt 2010, 09:37
Danke für den Tipp. Es funktioniert super, was die Anzeige nach dem vollständigen Wiederherstellen anbelangt.
Unter Delphi 6 sieht man aber schon während des Einblendens die Controls auf dem Form. Zudem habe ich in meinem Programm eine ganze Menge davon und das wird mir dann zu aufwendig. Wie man das mit einer Schleife löst, ist mir nicht so richtig geläufig. Aber das geht wohl mit ComponentCount oder so? Müsste ich mir ansehen.

Ich habe aber eine für mich vernünftige Lösung gefunden. Ich mache es über einen Thread. Ich probiere es mal auf anderen, leistungsärmeren Rechnern aus. Bin gespannt, ob es auch da flüssig fadet. Leider habe ich bislang noch keine Möglichkeit gefunden, auf die Zeit Einfluss zu nehmen, wie das eben bei AnimateWindow() möglich ist .

[EDIT]Schaden: auf langsamen Rechnern (PIII 800 MHz) läuft es nicht. Das Ausblenden per Thread braucht mehr als 2 Sekunden. Man könnte jetzt zwar Alpha um mehr als 1 erhöhen oder verringern. Dann ist es aber auf schnellen Rechnern (bei mir AMD 64 3700+) zu schnell. Auf AMD XP 1800+ sogar noch zu langsam auf Intel Atom N600 (?) grenzwertig.
Am besten ist die Methode nur über Timer, die aber im Code später sehr unübersichtlich wird und mich daher zurück zur Frage bringt, wie kann ich TTimer.OnTimer zur Laufzeit eine Procedure zuweisen?[/EDIT]

Gruß, Alex
Alex Winzer

Geändert von Schwedenbitter (21. Okt 2010 um 09:59 Uhr) Grund: Nach ein paar Tests...
  Mit Zitat antworten Zitat
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Erscheinen

  Alt 21. Okt 2010, 13:27
Irgendwie stehe ich im Moment auf dem Schlauch! Kann mir bitte mal jemand sagen, warum mein Fenster beim Aufruf von Fadeout() bei diesem Code nicht verschwindet, sich zwar verschieben aber nicht mehr beenden lässt:
Delphi-Quellcode:
Unit Fading2;

Interface

Uses Forms;

Procedure FadeOut(FadeForm: TForm; Const dwTime: Integer = 200;
  Const Close: Boolean = True);

Implementation

Uses Windows;

Const
  Interval = 5;

Procedure FadeOut(FadeForm: TForm; Const dwTime: Integer = 200;
  Const Close: Boolean = True);
Var
  Done : Boolean;
  Alpha : Double;
  Step : Double;

  Procedure TimerProc(Wnd:HWnd; Msg, TimerID, dwTime: DWORD); Stdcall;
  Begin
    If Done Then Exit;
    Alpha:=Alpha - Step;
    If (Alpha < 0) Then Done:=True
    Else FadeForm.AlphaBlendValue:=Round(Alpha);
  End;

Var
  oldAlpha : Integer;
  hTimer : Cardinal;
Begin
  Done:= False;
  oldAlpha:=FadeForm.AlphaBlendValue;
  Alpha:= oldAlpha;
  Step:= Alpha / (dwTime / Interval);
  SetTimer(0, hTimer, Interval, @TimerProc);
  Repeat
    Application.ProcessMessages;
  Until Done;
  KillTimer(0, hTimer);
  If Close Then FadeForm.Close
  Else FadeForm.Visible:=False;
  FadeForm.AlphaBlendValue:=oldAlpha;
End;

End.
Idee := Brain.Activate(self); bringt bei mir im Moment eine Exception erster Güte

Guß und Dank, Alex
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Erscheinen

  Alt 21. Okt 2010, 13:39
Ich habe gerade mal etwas ausprobiert (dieses Timer-Gedöns stört mich irgendwie):
Delphi-Quellcode:
procedure TFormBla.btnWuppdiClick(Sender: TObject);
begin
  if AnimateWindow(Handle,2000,AW_BLEND or AW_HIDE) then
    begin
      sleep(500);
      AnimateWindow(Handle,2000,AW_BLEND or AW_ACTIVATE);
    end;
end;
Während der Animation ist zwar auch der Button nicht zu sehen, dafür aber danach, und das ganz ohne Refresh.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Erscheinen

  Alt 21. Okt 2010, 15:10
Hallo DeddyH,

der Code funktioniert bei mir nicht. Ich habe es mit Deinem Code wieder probiert. Abgesehen davon, dass die Controls beim Einblenden nicht sichtbar sind, sind sie es auch danach nicht.

Ich habe es aber nun mit TTimer hinbekommen und die Datei angehängt; für Leidensgenossen. Diesmal ohne exe nur mit Quellcode zum Selbercompilieren.

Gruß, Alex
Angehängte Dateien
Dateityp: zip TimerFade_p.zip (2,9 KB, 2x aufgerufen)
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#7

AW: Erscheinen

  Alt 21. Okt 2010, 15:35
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.BtnAnimateClick(Sender: TObject);
Begin
   self.AlphaBlend:=False;
   AnimateWindow(self.Handle, 1000, AW_BLEND Or AW_HIDE);
   AnimateWindow(self.Handle, 1000, AW_BLEND Or SW_SHOW);;
  invalidate;
End;
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz