AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Grundsatzfrage" zur Thread-Programmierung

Ein Thema von Errraddicator · begonnen am 18. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2008
 
Errraddicator

Registriert seit: 26. Jun 2008
161 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: "Grundsatzfrage" zur Thread-Programmierung

  Alt 22. Sep 2008, 08:18
Zitat von Blup:
Die CPU-Nutzung zu erhöhen kann nur ein Mittel sein um die Laufzeit zu verringern. Es stellt sich nur die Frage ob das in diesem Fall der richtige Weg ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht das oft schon kleine Eingriffe in den Ablauf eine dramatische Veränderung der Laufzeit bringen.
Das Problem sind bei meinen Anwendungen hauptsächlich die Datenbankzugriffe.
Und da ich im Regelfall auf eine objektorientierte und keine relationelle Datenbank zugreife (über eine mitgelieferte Schnittstelle des Software-Herstellers) sehe ich da auch ehrlich gesagt keine großartige Möglichkeit, das zu beschleunigen.
Denn wenn der Datenzugriff dort nun ma so und so lange dauert, bis ich was auslesen kann, dann dauert das halt so lange.

Von daher muss ich ja drumherum arbeiten / meine Programme so gestalten, dass ich diesen Flaschenhals so weit wie möglich umgehe, denn den Flaschenhals an sich kann ich ja nich beeinflussen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz