AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Suche effizienter machen

Ein Thema von Zioone · begonnen am 19. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2008
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#31

Re: Suche effizienter machen

  Alt 23. Sep 2008, 11:59
Das kann man noch einkürzen:
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.HighlightText;
Var
  ii,i2 : Integer;
  sLwcLine : String;

  Procedure _HighlightWord (Const aWord : String; aColor : TColor);
  Var
    p : Integer;

  Begin
    If aWord='Then Exit;
    p := Pos (aWord, sLwcLine);
    If p>0 Then Begin
      mmoLines.SelStart := p + i2 - 1;
      mmoLines.SelLength := Length(aWord);
      mmoLines.SelAttributes.Color := aColor ;
      mmoLInes.SelAttributes.Style := [fsBold];
      mmoLines.SelLength := 0;
   End;
  End;

Begin
  if (text<>'') OR (text2<>'') OR (text3<>'') then begin
    i2 := 0; // Variable i2 muss initialisiert werden !
    text := LowerCase(text);
    text2 := LowerCase(text2);
    text3 := LowerCase(text3);
    mmoLines.Lines.BeginUpdate;
    Try
      for ii := 0 to FSelect.Count-1 do begin
        sLwcLine := LowerCase(FSelect[ii]);
        If sLwcLine<>'Then Begin
          _HighLightWord (text, c);
          _HighLightWord (text2, c2);
          _HighLightWord (text3, c3);
        End;
        i2 := i2 + Length(FSelect.Strings[ii]) + 2;
      End;
    Finally
      mmoLines.Lines.EndUpdate;
    End
  End;
End;
Das 'highlighten' habe ich in eine lokale Prozedure ausgelagert, das Begin/Endupdate in Resourcenschutzblöcke gepackt, das LowerCase(FSelect[ii]) herausgezogen und die Variable 'i2' initialisiert (wieso heißt 'i2' eigentlich 'i2' und nicht z.B. 'iLineIndex'?).

Jetzt ist es etwas übersichtlicher.

@jfHeins: Bei deiner Lösung ist der große Pferdefuß die Generierung des 'Textes'. Ich vermute, Du meinst 'MyRichEdit.Lines.Text'. Das ist Speicher- und Zeitverschwendung, denn der 'Text' wird aus den Zeilen durch Stringkonkatenation gebildet. Ich denke, der Code ist schon ganz ok, die POS-Funktion könnte man noch durch eine schnellere Variante ersetzen (z.B. eine von FastCode oder FastStrings). Wenn man den Textpuffer direkt ansprechen könnte, wäre deine Variante aber sicherlich viel performanter.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz