AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie berechnet man eine Performancesteigerung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie berechnet man eine Performancesteigerung?

Ein Thema von alzaimar · begonnen am 29. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2008
 
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.994 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#12

Re: Wie berechnet man eine Performancesteigerung?

  Alt 29. Okt 2008, 13:21
noch einen nachgelegt:

Prozentangaben sind auch in anderen Bereichen kritisch und führen oft zu leicht angestrengtem Grübeln:

Beispiel Steigung. Gar mancher erwartet bei einer Steigung von 100% eine senkrechte Wand vor sich. Tatsächlich ist es (wie hier sicher jeder sofort erkannt hat) aber nur eine schiefe Ebene von 45 Grad.

Wie alle schon gesagt haben:
In diesem Zusammenhang dürfte eine Prozentangabe die meisten mehr verwirren als erhellen
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz