AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Positive Zahlen in negative umwandeln

Ein Thema von Larsi · begonnen am 29. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2009
Thema geschlossen
Seite 17 von 22   « Erste     7151617 1819     Letzte »    
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.990 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#161

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 18:22
Moin, Moin.
Es fällt mir schwer, zu diesem Zeitpunkt noch etwas originelles zu finden. Nachdem nun viele streng mathematische Ansätze gepostet wurden, ist es an der Zeit die Optik ins Spiel zu bringen. Vorteil ist, dass in diesem Fall auf ein Vorzeichen verzichtet werden kann; die Negation erschließt sich dem geneigten Betrachter auch ohne dieses speicherplatzfressende zusätzliche Zeichen.

Hier meine Interpretation einer Negation von Zahlen
(hier nur ein Auszug aus dem hochkomplexen Programm)

Delphi-Quellcode:
procedure TfoTest17.buToggleClick(Sender:TObject);
begin
  FToggle:=not(FToggle);
  if FToggle then begin Color:=clblack; Label1.Font.Color:=clBtnFace end
             else begin Color:=clBtnFace;Label1.Font.Color:=clBlack end;
end;
Wer sich darunter noch nix vorstellen kann, darf sich des Anhangs bedienen.

PS1: Die für den komplizierten Umwandlungsprozess verwendet Zahl ist übrigens bedeutungsschwanger und wird für ewig an den TE und den Abend des 31.10.2008 erinnern.

PS2: Für das Programm ist eine direkte Schnittstelle zur DP-Maschinerie geplant, um den darzustellenden Zahlenwert ständig aktualisieren zu können. Um dies technisch umsetzen zu können wird allerdings die Mithilfe eines Spezialistenteams der DP notwendig sein.
Angehängte Dateien
Dateityp: exe test17_209.exe (375,0 KB, 39x aufgerufen)
Ralph
 
kalmi01
(Gast)

n/a Beiträge
 
#162

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 19:16
Ich will nicht wissen, warum Ihr es Esst/Trinkt/Raucht/Injeziert.

NEIN.

Sagt mir einfach nur, WAS es ist und wo man ES bekommt.
 
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.990 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#163

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 19:21
- ES -
gibt's nur in der DP
Ralph
 
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#164

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 19:28
Zitat:
Ich will nicht wissen, warum Ihr...
Warum nicht ?

Zitat:
Esst
Bei Hunger Pizza (mit Pepperoni)
Zitat:
Trinkt
Bei Durst Kaffee
Zitat:
Raucht
Wenns net klappen will die Nächste Kippe wegen dem Termindruck...
Zitat:
Injeziert
Einen DLL-Hook um sich die Arbeit zu ersparen ein vernünftiges Programm zu schreiben.


Ist alle mal besser als eine Wörterkette zu bilden oder KreutzWurtzRätsel loesen zu müssen.
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
 
Apollonius

Registriert seit: 16. Apr 2007
2.325 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#165

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 19:29
Das große Problem an den meisten bereits geposteten Lösungen ist, dass sie Kenntnis des Eins-Elements des Rings der ganzen Zahlen voraussetzen. Davon kann aber keinesfalls ausgegangen werden! Ich schlage daher vor, das Eins-Element zunächst mit einem geeigneten Satzes zu finden - meiner Meinung nach bietet sich besonders der Kleine Satz von Fermat an.
Delphi-Quellcode:
var p, a, Eins: Cardinal;

repeat
p := Random(High(Cardinal));
until IsPrime(p);

repeat
a := Random(High(Cardinal));
until (a mod p) <> 0;

Eins := ModPower(a, p-1, p); //a^(p-1) ist kongruent zu 1 modulo p
Eine schöne Alternative zu den bisher vorgestellten Lösungen bietet der Satz von Wilson.

Delphi-Quellcode:
var p, res: Cardinal;

repeat
p := Random(High(Cardinal));
until IsPrime(p);

res := (Fakultaet(p - 1) mod p - p);

Result := Zahl * res;
Wer erweist der Welt einen Dienst und findet ein gutes Synonym für "Pointer"?
"An interface pointer is a pointer to a pointer. This pointer points to an array of pointers, each of which points to an interface function."
 
Benutzerbild von olee
olee

Registriert seit: 16. Feb 2008
Ort: Boppard
540 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#166

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 19:34
Also wirklic...

6 SEITEN!

ichsagnurnoch: KRANK
Björn Zeutzheim
Codename: Performancepumpe
 
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#167

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 19:35
Schauspielerin Estelle Reiner gestorben

Die aus dem Film "Harry und Sally" bekannte Schauspielerin Estelle Reiner ist tot. Sie verstarb am Sonntag im Alter von 94 Jahren in Beverly Hills.

Die berühmte Jazzsängerin spielte in der Komödie ihres Sohnes Rob Reiner "Harry und Sally" eine, nur wenige Sekunden dauernde, Nebenrolle.

Nach dem Meg Ryans in einem voll besetzten Restaurant lautstark einen Orgasmus vorgetäuscht hatte, sagte sie zum Kellner: "Ich will genau das, was sie hatte." Der Satz ging in die Filmgeschichte ein.

Im Jahre 2005 wählte das American Film Institute den Satz auf Platz 33 der besten Filmzitate aus US-Filmen aller Zeiten.

Nun verstarb die Schauspielerin laut US-Medien am Sonntag in Beverly Hills. Sie wurde 94 Jahre alt. (NCA / ddp)
 
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.990 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#168

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 19:49
Zitat:
ichsagnurnoch: KRANK
- ich denke nicht. Ein Forum, in dem so etwas möglich ist, zeigt sich ausgesprochen lebendig! Wenn auch sicherlich vom TE nicht beansichtigt, hat er doch eine wahrlich orgiastische Kreativiät ausgelöst.

Also: Nicht krank, sondern sehr gesund!
Ralph
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#169

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 20:47
Zitat von hathor:
Schauspielerin Estelle Reiner gestorben

Die aus dem Film "Harry und Sally" bekannte Schauspielerin Estelle Reiner ist tot. Sie verstarb am Sonntag im Alter von 94 Jahren in Beverly Hills.

Die berühmte Jazzsängerin spielte in der Komödie ihres Sohnes Rob Reiner "Harry und Sally" eine, nur wenige Sekunden dauernde, Nebenrolle.

Nach dem Meg Ryans in einem voll besetzten Restaurant lautstark einen Orgasmus vorgetäuscht hatte, sagte sie zum Kellner: "Ich will genau das, was sie hatte." Der Satz ging in die Filmgeschichte ein.

Im Jahre 2005 wählte das American Film Institute den Satz auf Platz 33 der besten Filmzitate aus US-Filmen aller Zeiten.

Nun verstarb die Schauspielerin laut US-Medien am Sonntag in Beverly Hills. Sie wurde 94 Jahre alt. (NCA / ddp)
Was hat das denn jetzt mit dem Thema zu tun? Bleibt bitte beim Thema, sonst müssen wir hier doch noch schliessen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#170

Re: Positive Zahlen in negative umwandeln

  Alt 31. Okt 2008, 20:58
Zitat von Luckie:
Zitat von hathor:
Schauspielerin Estelle Reiner gestorben
Nach dem Meg Ryan in einem voll besetzten Restaurant lautstark einen Orgasmus vorgetäuscht hatte, sagte sie zum Kellner: "Ich will genau das, was sie hatte." Der Satz ging in die Filmgeschichte ein.
Was hat das denn jetzt mit dem Thema zu tun? Bleibt bitte beim Thema, sonst müssen wir hier doch noch schliessen.
.
Zitat von kalmi01:
Ich will nicht wissen, warum Ihr es Esst/Trinkt/Raucht/Injeziert.

NEIN.

Sagt mir einfach nur, WAS es ist und wo man ES bekommt.
.
Zitat von taaktaak:
- ES -
gibt's nur in der DP
.
Im Anhang kann man die "Anstrengung" eines Dualcore-Prozessors sehen (Intel T9300) - man beachte auch die "empathischen" Temperaturen der HDD - beeindruckend!!! Das kleine Programm berechnet ALLE (in Worten: AAAALLLLLLEEE) negativen Integerwerte aus positiven Werten!!!
Wer Zeit hat, kann ja mal messen, wie lange der Computer dafür braucht...

Delphi-Quellcode:
//WARNUNG: Die Lösung ist NICHT trivial:
//Man braucht dafür:

type
  TForm1 = class(TForm)
    Memo1: TMemo;
    START1: TButton;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    CB1: TCheckBox;
    procedure START1Click(Sender: TObject);
//und viel, viel Zeit!

procedure TForm1.START1Click(Sender: TObject);
var zahl : currency; i : integer;
label exit1;
Begin
Memo1.clear;
Label2.Caption:= 'Start: '+TimeToStr(now);
Application.ProcessMessages;
Zahl:=0.00;
for i := 0 to 2147483647 do//2147483647 is maximum !!!
Begin
Label1.Caption:= IntToStr(i);
Zahl:= Zahl + 1;// or 0.01; ???
Memo1.lines.Add(FloatToStr(-Zahl));
if not CB1.Checked then Goto exit1;
Application.ProcessMessages;
end;
exit1:
Label3.Caption:= 'Stop: '+TimeToStr(now);
End;
.
Im Übrigen:
Man beachte auch die unterschiedlichen Downloadzahlen der Anhänge!
Dies gibt Anlass, eine Doktorarbeit zu beginnen mit dem Thema:
Hat der Titel einen Einfluss auf das Downloadverhalten von Internetusern oder die Reihenfolge des Angebots oder die Größe des Obiekts oder die Virenangst (Hypochondrie!) oder der Zufall? (...und GOTT sprach: Ich habe den Würfel erfunden!)
.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
man_sollte_die_l_sung_des_problems_104.jpg   zustand_nach_l_sung_gefunden_140.jpg   verdammt_-_sucht_immer_noch_nach_einer_l_sung_150.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip nonsense_193.zip (169,8 KB, 9x aufgerufen)
 
Thema geschlossen
Seite 17 von 22   « Erste     7151617 1819     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz