Thema: Delphi FireDAC->DBASE geht das?

Einzelnen Beitrag anzeigen

QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.889 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: FireDAC->DBASE geht das?

  Alt 9. Dez 2013, 15:52
Eigentlich ist das das SQL-Tool zu ADS, aber es enthält wohl auch die Dlls. Es sind in den neueren Versionen 4 dll:
  • ace32.dll (Der eigentliche Treiber)
  • axcws32.dll (Die Kommunikationsschicht)
  • adsloc32.dll (Der embedded Server)
  • aicu32.dll (Die Unicode-Unterstützung)

Für dBase brauchst Du wahrscheinlich die 4. nicht. Die Installation schmiß früher die dlls immer ins system32. Dort holst Du Dir die dann raus und schiebst sie in Deinen Pfad bzw. zur Benutzung durch Arc32 in dessen Programmverzeichnis, dann ist das sauber.
[edit]
Die Client-Engine findest Du hier. Darauf wird auch in der FireDAC/ADS-Doku zu XE5 verwiesen.[/edit]
Habe folgende parameter eingestellt

DriverID=ADS
Database=c:\Daistsie\Adressen.dbf
[Edit]
TableTyppe=VFP
ändert erst mal nichts
[/Edit]
Da meint er "Error 6420" kann das sein?
"The 'discovery' process of the Advantage Database Server faile. Unable to connect to the Advantage Database Server. axServerConnect."
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty ( 9. Dez 2013 um 16:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat