AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi TextRect oder Itemweite in WM_MEASUREITEM zuweisen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TextRect oder Itemweite in WM_MEASUREITEM zuweisen

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 2. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2008
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: TextRect oder Itemweite in WM_MEASUREITEM zuweisen

  Alt 2. Dez 2008, 11:36
Zitat von HenKst:
Also mit TCanvas.TextWidth bekomst du die länge eines breite in Pixeln.

Welcher String der längste ist lässt sich ja relativ leicht rausfinden.

Also wäre meine erste überlegung jetzt:
Delphi-Quellcode:
function GetLongest(strings: TStringList): string
var
  i: integer
begin
  result:= '';
  for i:= 0 to strings.count-1 do begin
    if length(strings[i]) > length(result) then
      result:= strings[i];
  end;
end;

WM_MEASUREITEM:
      begin
        PMis := Pointer(lP);
        if wP = 0 then
        begin
          PMis^.itemWidth := Canvas.TextWidth(GetLongest(menueinträge));//ich weiss ja nicht wo die herkommen :)
          PMis^.itemHeight := 18;
          Result := 1;
          Exit;
        end;
      end;
Greez HenKst
Danke für deine Hilfe
Innerhalb WM_MEASUREITEM: kann man den längsten string nicht ermitteln
da immer nur der aktuelle Text vom Eintrag übergeben wird.

Hab mich mal was schlau gemacht und bin auf der lösung hängen geblieben.
Denke das einbinden von Grafics dürfte noch nonvcl sein wenn nicht muss ich mir was anderes überlegen.

Delphi-Quellcode:
function GetTextWidth(fnt: TFont; const text:string): Integer;
var
   dc: hdc;
   tsize : Windows.TSize;
begin
   dc := GetDC(0);
   SelectObject(DC, fnt.Handle);
   GetTextExtentPoint32(dc, PChar(text), Length(text), tsize);
   ReleaseDC(0, DC);
   Result := tsize.cx;
end;
Delphi-Quellcode:
      WM_MEASUREITEM:
      begin
        PMis := Pointer(lP);
        if wP = 0 then
        begin
          Txt := GetMenuTxt(PDis.ItemID, Img);
          try
            hFDefault := TFont.Create;
            PMis^.itemWidth := GetTextWidth(hFDefault, Txt) + 16;
            PMis^.itemHeight := 18;
          finally
            hFDefault.Free;
          end;
          Result := 1;
          Exit;
        end;
Hole mir die Textlänge und addiere die weite des Icon.png hinzu.
Kann jetzt nicht sagen welche Methode besser ist deine oder meine

gruss Emil
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz