AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi DELPHI - Arkanoid - Vom Anfänger für Anfänger
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DELPHI - Arkanoid - Vom Anfänger für Anfänger

Ein Thema von psd-sign · begonnen am 6. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2009
Antwort Antwort
psd-sign

Registriert seit: 3. Nov 2008
31 Beiträge
 
#1

Re: DELPHI - Arkanoid - Vom Anfänger für Anfänger

  Alt 10. Dez 2008, 11:42
Nach einigen Tests mit Timer, Koordinatenverschiebung ersten Kollisionen an den Enden des Spielfeldes komme ich nun an meine ersten Grenzen.

Folgendes Problem:
Ich habe ein feststehendes Hindernis auf dem Spielfeld, vom dem der Ball abprallen soll. Ein Abprall von einem rechteckigen Objekt ist mir bereits gelungen. Nun will ich das mal auf den nächten Level bringen und den Ball von einem Kreis abprallen lassen. Und da ergeben sich für mich Verständnisprobleme.

Also folgendes Szenario:
Der Ball fliegt aus irgendeiner Richtung auf das KREIS-Objekt zu und soll korrekt abprallen (Einfallswinkel = Reflektionswinkel).

Was weiss ich bzw. was ist als Umgebungsvariablen bekannt:
- Das Verhältnis mit dem der Ball sich bewegt (x-y-Verhältnis pro Timerintervall)
- Die Koordinaten des Balls (top, left, width, height)
- Die Koordniaten des Abrall-Kreises (ein Shape z.B.)

Mein Ansatz (codefrei und nur so in Gedanken):
- Den Aufprallpunkt berechnen
- Tangente anlegen (Aus Aufprallpunkt und Mittelpunkt des Abprall-Kreises)
- Koordinatensystem bzw. Achsen drehen
- Aus dem vorigen Punkt im Raum und dem Aufprallpunkt des Balles Einfallswinkel auf der Tangente berechnen
- Reflektionswinkel berechnen
- Reflektionswinkel aufgrund der vorigen Drehung nach Faktor der selbigen ändern
- neue x-y-Verhätlnis daraus ermitteln
- Ball auf die Reise schicken

Ich weiss, sehr theoretisch und es wird wohl deutlich, dass erst das mathematische Problem gelöst werden muss, bevor ich verstehen kann, was da im Code passieren muss.

Hat jemand ne tolle Idee? Besonders das Tangente anlegen usw. sorgt in meinem Kopf zu einer Mathereizüberflutung!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz