AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 23. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2008
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#21

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 23. Dez 2008, 21:01
Hallo,

bin jetzt etwas weitergekommen im Anhang der e-Mail war noch eine Beschreibung.
Aber es funktioniert trotzdem noch nicht.

Zitat:
Starten Sie, bitte, von der CD mit dem letzen ISO-File
Wann Sie ISOLINUX sehen, drücken Sie Escape.(Man muss das machen, bevor loading ramdisk.dat und kernel.dat laden)
Dann bekommen Sie "laden" prompt. Schreiben Sie bitte dort

kernel.dat initrd=ramdisk.dat ramdisk_size=35555

Drücken Sie Enter. Sie werden Informationszeilen sehen.

Warten Sie bitte bis dem Zeichen "#"

Setzen Sie, bitte, die Flashkarte in USB-Port ein und führen Sie den folgenden Befehl aus:

# cat /proc/partitions

Danach können Sie die Liste den Partitionen / Treibern , die sich in Ihrem System befinden sehen :

Zum Beispiel:

8 0 127744 sda
3 0 80417183 sdb
3 1 10241406 sdb1
3 2 20482875 sdb2
3 3 1020127 sdb3


Sie können die Flashkarte laut ihrer Größe erkennen. Zum Beispiel ist es sda (128Mb).
Dann führen Sie, bitte, den folgenden Befehl aus:

# mkdir /mnt/tmp
# mount -t vfat /dev/sda /mnt/tmp

In diesem Moment können die Warnungmeldungen entstehen, ignorieren Sie die.

Flashkarte muss FAT32ßformatiert sein.

Bilden Sie dann, bitte, den Directory auf Ihrer Flashkarte und speichern Sie dort die Dateien:

# mkdir /mnt/tmp/sysinfo

Prüfen Sie, ob die Flashkarte gemountet ist :

#ls /mnt/tmp

Dieser Befehl gibt die Datei-und Verzeichnissliste auf Ihrer Flashkarte aus.

Speichern Sie, bitte, „sysinfo“ und unmounten Sie die Flashkarte:

# sysinfo > /mnt/tmp/sysinfo/sysinfo.txt
# umount /mnt/tmp

Schicken Sie uns, bitte, sysinfo.txt von Ihrer Flashkarte.
Das abspeichern mit # mkdir /mnt/tmp/sysinfo funktioniert trotzdem nicht. Es werden 2 identische Speichergrößen angezeigt, trotzdem nur ein Stick vorhanden ist.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.757 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#22

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 23. Dez 2008, 21:48
Hallo Chemiker,

kannst Du die Ausgabe von cat /proc/partitions
mal hier reinstellen.

Wenn Du z.B. für
sdb und sdb1 die gleiche Größe hast
ist das normal, da sdb das device ist
und sdb1 die 1. Partition.
Wenn es nur eine Partition gibt, sollte sdb = sdb1 sein.
Nutzen sollest Du dann sbd1.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#23

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 23. Dez 2008, 22:10
Hallo Klaus01,
hat leider etwas länger gedauert ich muss das alles erst abschreiben:

Code:
major minor   #blocks Name
  8        0   488386584 sda
  8        1   336674173 sda1
  8        2           1 sda2
  8        5    20980858 sda5
  8        6   130728906 sda6
  8       64      251904 sde
  8       65      251888 sde1
Also die Größe der letzten beiden Einträge müsste der Stick sein(wahrscheinlich), was nur merkwürdig ist, ist das die Größe unterschiedlich ist.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.757 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#24

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 23. Dez 2008, 22:17
Code:
8       64      251904 sde
8       65      251888 sde1
.. dann würde ich es mal mit sde1 probieren.
Der Größenunterschied begründet sich sicherlich darin, das noch einige
Daten zur Verwaltung der Partition benutzt werden.

Viel Glück.
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#25

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 23. Dez 2008, 22:32
Hallo Klaus01,

habe es jetzt mit sde1 probiert, allerdings kommt dann ein Hinweis:

Zitat:
FAT: utf8 is not a recommended IO charset for FAT filesystems, filesystems will be case
Sensitive!
Unable to load NLS charset cp437
FAT: codepage cp437 not found
Wenn ich dann versuche das Directory anzulegen kommt folgende Fehlermeldung:
Also Befehl: # mkdir /mnt/tmp/sysinfo

Zitat:
Cannot create directory ‘/mnt/tmp/sysinfo’
Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.757 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#26

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 24. Dez 2008, 07:41
Guten Morgen Chemiker,

die Meldung scheint normal zu sein, siehe auch hier.

Warum Du kein Verzeichnis anlegen konntest, da gibt es mehrere Möglichkeiten:
- der Stick wurde nicht nach /mnt/tmp gemounted
- der Stick wurde read only remounted -> keine Schreibrechte -> kein Anlegen von Verzeichnissen möglich.

Der mount Befehl kennt noch die Option -o als Parameter kannst Du da mal rw einsetzen.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#27

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 24. Dez 2008, 08:34
Frohe Weihnachten Klaus01,

ich Danke Dir für die Arbeit die Du mit mir hast.

Ich habe mal den Stick überprüft und musste feststellen das ein neues Verzeichnis angelegt war.
Also das Verzeichnis war schon angelegt und deshalb konnte es wohl kein zweites Mal angelegt werde. Darin war noch ein 2 Verzeichnis das ich wohl beim Probieren aus versehen mitangelegt hatte.
Ich vermute deshalb kam immer die Fehlermeldung.

Habe beide Verzeichnis gelöscht und bin noch mal genau nach der Anweisung von Acronis vorgegangen und habe den Name benutzt den Du vorgeschlagen hast.

Damit war es nun möglich die Datei SysInfo.txt auf den Stick zu speichern.

Manchmal muss man einfach mal eine Nacht über alles schlafen, dann funktioniert alles wie von selbst. Schade um die verloren Stunden.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.757 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#28

Re: [Linux]Statt Diskette auf eine Stick speichern.

  Alt 24. Dez 2008, 08:41
Hallo Chemiker,

na, ist doch gut das es nun geklappt hat.

Dir auch frohe Weihnachten
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz