AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank 3 Werte speichern --> Datenbank dann noch sinnvoll
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank 3 Werte speichern --> Datenbank dann noch sinnvoll

Ein Thema von S4SH1981 · begonnen am 17. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2009
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#20

Re: Datenbank 3 Werte speichern --> Datenbank dann noch s

  Alt 18. Jan 2009, 21:54
@S4SH1981: Du müsstest Dir noch im Klaren sein, wie Du die Daten auswerten willst. Reichen Monatswerte, oder sollen auch Wochen, Tage, oder gar Stunden (Minuten, Sekunden) dazukommen? Werden andere Auswertungen als Summe bzw. Anzahl benötigt, also z.B. Mittelwerte, Standardabweichung etc.?

Die einfachste Lösung wäre, ALLE Werte zu speichern. Bei deinem Datenaufkommen ist das viel, aber aus Sicht einer Datenbank eher wenig. Allerdings hättest Du dann irgendwann ein Gigabyte-Ungetüm, das vielleicht nur eintönige Fragen nach dem Monatsup/download beantwortet, und das wäre ein eindeutiger Overkill. Worauf ich hinaus will, ist:

Präzisiere so genau wie möglich, wie Du die Daten aggregieren, also zusammenfassen willst. Dazu gehören sowohl Dimensionen als auch Granularität und Inhalt.

1. Hast du nur eine Dimension (Zeitraum)? Oder willst Du wissen, wie oft der Messwert größer als 'X' wurde , oder groß die Standardabweichung bei kleinen Werten ist usw. etc.)
2. Wie groß ist die kleinste Granularität (bisher: Monat)?.
3. Was willst du genau wissen (Summe/Anzahl)? Oder auch Standardabweichung, Mittelwert, Mean, TPk, Taguchi etc.

Du wirst dann die Daten anhand des kleinsten auszuwertenden Zeitraumes gemäß dem in der Statistik zu erwartenden Inhalt zusammenfassen und dann so speichern, daß du die Ergebnisse korrekt extrahieren kannst. Je nach Datenaufkommen reicht dann eine Datenbank oder eine simple Textdatei, in die Du einfach die Monatsergebnisse im Klartext reinschreibst. Eine der gängigen Fehler in der Datenhaltung ist, das man einfach alles roh speichert und sich hinterher wundert, wie lang doch eine Auswertung dauern kann. Wenn man als einziger vor der Datenbank sitzt, mag das ok sein, aber in einer Mehrbenutzerumgebung lynchen dich dann deine Mitstreiter.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz