AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Generelle Frage zur Verteilung von Datenbankkomponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Generelle Frage zur Verteilung von Datenbankkomponenten

Ein Thema von F.W. · begonnen am 25. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2009
 
Echtet

Registriert seit: 5. Jan 2004
Ort: Dortmund
21 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

Re: Gennerelle frage zur Verteilung der Datenbankkomponenten

  Alt 26. Jan 2009, 15:40
Hallo F.W.

ich verstehe, was Du möchtest. ich kenne dieses Verhalten unter SAP als Arbeiten mit mehreren Modi (Fenstern). Also z.B. Kunde X anzeigen lassen und in einem weiteren Fenster Kunde y ändern.

Ich habe für mich nur die Möglichkeit gefunden, meine Querie für jedes Fenster dynamisch zu erzeugen, eine dynamisch erzeugte Transaktion zu verwenden und die SQL-Befehle zu übergeben.

Mit statisch eingebundenen DB-Komponenten konnte ich das gewünschte Verhalten nicht realisieren. Ich hätte zuviele Komponenten prophylaktisch anlegen müssen und hätte sicher irgendwann die Übersicht verloren.

Falls jemand einen besseren Vorschlag hat, wäre ich auch glücklich....

Gruß,
echtet
Thimo Echtermann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz