AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Batchdatei mit ShellExecute nach Standby bzw. Ruhezustand?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Batchdatei mit ShellExecute nach Standby bzw. Ruhezustand?

Ein Thema von BlackGuest · begonnen am 30. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2009
 
Benutzerbild von Mr_G
Mr_G

Registriert seit: 2. Sep 2004
Ort: Duisburg
468 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: Batchdatei mit ShellExecute nach Standby bzw. Ruhezustan

  Alt 30. Jan 2009, 21:58
Ersteinmal willkommen in der DP!
Zu deinem Code: PBT_APMSTANDBY und PBT_APMRESUMESTANDBY werden laut MSDN glaube ich nicht unterstützt (Warum auch immer...). Außerdem verstehe ich nicht ganz wieso du beim Eintritt in den Standby auch ein ShellExecute ausführst. Falls das beabsichtigt ist, was ich für seltsam halte (wenn ich in den Standby gehe will ich doch keine Programme starten ), solltest du vielleicht mal einen Blick auf MSDN-Library durchsuchenPBT_APMQUERYSUSPEND werfen. Damit hast du afaik 20 statt 2 Sekunden Zeit und kannst den Übergang zum Standby auch verhindern (Aber Vorsicht: Ab Vista ist das schon wieder raus...).
Zu deiner zweiten Frage: Laut MSDN war das meine ich schon richtig. Wie man nun erfahren könnte ob es sich um einen Standby oder Ruhezustand handelt weiß ich gar nicht.
Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz