AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Neue Tabelle erstellen und öffnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue Tabelle erstellen und öffnen

Ein Thema von Thomas F · begonnen am 10. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2009
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#14

Re: Neue Tabelle erstellen und öffnen

  Alt 11. Feb 2009, 11:35
Hallo,
Zitat von HaJo:
Nun muß ich Thomas F mal fragen, was das denn soll

In der Regel hat man beim Programmieren von Datenbankanwendungen ein Gerüst der Datenbank schon erstellt, um das herum man seine Anwendung baut.

Sollte es dann doch einmal nötig werden, aus dem Programmablauf eine neue Tabelle zu erstellen, wird diese in der Regel auch mit Daten gefüllt und mit einem Post oder Commit abgeschlossen.
Diese Daten sind dann auch vorhanden!

Ein solches vorgehen sehe ich lediglich bei Exportfunktionen für andere Anwendungen.

Denn:
Aus dem laufenden Programm erzeugten Tabellen, läßt sich aus dem laufenden Programm nun mal kein kein zusätzlicher Quelltext zuordnen, der das arbeiten mit solchen Tabellen intelligent im Programm verewigt.

Was soll das ganze also?
das sehe ich anders.
Für meinen Administrationsjob muss ich aus diversen Systemen Daten sammeln und auswerten. Für die Protokolle des Mailservers gibt es je Tag eine Tabelle, die zur Laufzeit erstellt wird. Der Zugriff erfolgt über Namenskonventionen. Eine einzige Tabelle wäre mir hier zu schnell zu groß. Beim Befüllen der "Tages-Tabellen" werden andere Tabellen mit "Statistikinformationen" gefüllt. Die "Tages-Tabellen" werden sporadisch (nach Zeitablauf) gelöscht. Natürlich könnte man dazu eine Tabelle nehmen und dort zeitabhängig Teilmengen löschen, die Laufzeit der Befüllung und das Löschen der nicht (mehr) benötigten Daten (Drop Table) ist bei der von mir gewählten Verfahrensweise aber deutlich kürzer, als bei einer großen Tabelle.
Ähnlich verfahre ich bei der Auswertung der Ereignislogs der Server. Jeder Server hat "seine" Tabellen. Zugriff erfolgt über eine View. Wenn ein Server wegfällt, lösche ich dessen Tabellen und passe die View an. Tabellen für neue Server werden automatisch erstellt, hier muss ich nur die View anpassen (kommt sehr selten vor). Bisher ist diese Vorgehensweise extrem wartungsarm. (Und wenn ich mal Langeweile habe, bau ich mir noch 'ne Routine, die die View automatisch anpasst. )
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz