AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Programme optimieren

Offene Frage von "Z4ppy"
Ein Thema von Z4ppy · begonnen am 8. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2009
 
Benutzerbild von Dunkel
Dunkel

Registriert seit: 26. Mär 2007
Ort: Klingenstadt
541 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

Re: Delphi-Programme optimieren

  Alt 8. Mär 2009, 01:27
1) Wie schon geschrieben wurde, ist der Verzicht auf die VCL definitiv nötig, wenn man kleine Echsen haben möchte.

2) Dazu gibt es keine allgemein gültigen Aussagen, da kommt es auf den speziellen Fall an, wie man an der Performance-Schraube drehen kann.

3) Alle Objekte, Variablen, Handles, etc. nur so lange im Speicher / in Benutzung halten, wie es unbedingt nötig ist.
Und da wären wir auch schon wieder bei Deiner zweiten Frage und dem "speziellen Fall". Wenn Du so viel wie möglich im Speicher hältst, läuft die Anwendung schneller als wenn sie z.B. alles immer und immer wieder von der Festplatte laden muss. Da ist es eine Gratwanderung zu entscheiden, was man wie handelt. Entweder auf Geschwindigkeit optimieren oder auf Speicherverbrauch (den goldenen Mittelweg gibt es selbstverfreilich auch).
Es ist zu wahr um schön zu sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz